Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Raus aus dem teuren Dauer-Dispo: Ratenkredit spart 333 Euro

17.05.2021 | 08:59

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Wenn es am Ende des Monats einmal knapp wird auf dem Konto, dann hilft der Dispokredit. Doch als Dauerlösung ist der Dispo viel zu teuer. Verivox-Berechnungen zeigen: Wer 3.000 Euro im Minus ist, kann mit einer Umschuldung auf einen Ratenkredit über 300 Euro sparen.

Ratenkredit über 300 Euro günstiger als der Dispo

„Für die kurzfristige Überbrückung einer finanziellen Flaute ist der Dispokredit eine feine Sache“, sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. „Doch wer dauerhaft im Minus ist, sollte sich nach günstigeren Alternativen umsehen.“

Denn noch immer verlangen viele Banken horrende Dispozinsen. Bei der letzten Erhebung der Stiftung Warentest im Oktober 2020 waren es durchschnittlich 9,61 Prozent. Für einen Ratenkredit zahlt die Mehrheit der Verbraucher bei den günstigsten Banken nur 2,43 Prozent Zinsen. Bankkunden, die einen Dispo von 3.000 Euro zu diesen Konditionen umschulden, zahlen bei 3-jähriger Kreditlaufzeit 112 Euro Zinsen. Um den Betrag über denselben Zeitraum zum durchschnittlichen Dispozins zu tilgen, müssten sie 445 Euro Zinsen zahlen – 333 Euro mehr als für den günstigen Ratenkredit.

Pressegrafik_Dispo-Umschuldung

Banken haben Beratungspflicht

Banken sind verpflichtet, ihre Kunden über Alternativen zum Dispokredit aufzuklären. Wenn Verbraucher länger als sechs Monate durchschnittlich 75 Prozent des verfügbaren Rahmens ausschöpfen, müssen Kreditinstitute aktiv das Gespräch suchen und Alternativen zum Dauer-Dispo anbieten. Dasselbe gilt bei einer geduldeten Kontoüberziehung über drei Monate, wenn durchschnittlich mehr als die Hälfte des monatlichen Geldeingangs in Anspruch genommen wird.

Verbraucher sollten aber nicht voreilig das erstbeste Kreditangebot annehmen. „Der Bankberater wird immer den Kredit des eigenen Instituts empfehlen“, sagt Oliver Maier. „Doch wer auf einen Anbietervergleich verzichtet, schöpft das Sparpotenzial bei Weitem nicht aus.“

Im bundesweiten Durchschnitt lagen die Ratenkreditzinsen laut Bundesbank zuletzt bei 5,35 Prozent. Bei diesen Konditionen müssten Bankkunden insgesamt 248 Euro Zinsen zahlen, um 3.000 Euro umzuschulden und innerhalb von 3 Jahren zu tilgen. Das sind zwar 197 Euro weniger als für den Dispo, aber auch 136 Euro mehr als der günstige Kredit kosten würde.

Verbrauchertipps zur Dispo-Umschuldung

Damit sie sich finanziell nicht übernehmen, sollten Kreditnehmer die Ratenzahlungen für den Kredit nicht so hoch ansetzen, dass sie durch die zusätzliche Belastung gleich wieder ins Minus rutschen. Auch ein Ratenkredit mit niedriger Monatsrate und langer Laufzeit ist günstiger als ein Dispokredit. Viele Schuldnerberater empfehlen, nach dem Kontoausgleich den Dispo-Rahmen zu senken.

Damit das Konto nicht erneut in die roten Zahlen rutscht, sollten Verbraucher ihre Einnahmen und Ausgaben außerdem in einem Haushaltsbuch dokumentieren. „Banking-Apps wie Outbank haben ein digitales Haushaltsbuch schon mit an Bord“, sagt Oliver Maier. „Überweisungen und Lastschriften vom Konto werden automatisch hinzugefügt und kategorisiert, Barzahlungen tragen die Nutzer selbst ein.“ So herrscht jederzeit volle Transparenz über das Haushaltsbudget.

Methodik

Um die Zinskosten der Finanzierungsvarianten besser vergleichen zu können, wurde für die Modellrechnung unterstellt, dass der Dispokredit ebenso wie die Ratenkredite über 3 Jahre in gleichbleibenden Monatsraten abbezahlt wird. Die günstigsten Banken im Verivox-Kreditvergleich vergeben einen Ratenkredit zum Ausgleich des Girokontos zum effektiven Zwei-Drittel-Zins von 2,43 Prozent. Die Mehrheit der Kunden erhält diesen oder einen günstigeren Zinssatz.