Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Hybrid-Autos auf dem Weg aus der Nische

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Genf - Auf deutschen Straßen sieht man sie noch selten: Hybridfahrzeuge. Doch die Nachfrage steigt stetig. Lag ihr Anteil an neu zugelassenen Autos 2015 hierzulande nur bei 0,9 Prozent, so sind es inzwischen immerhin schon 1,9 Prozent - der Wert hat sich also mehr als verdoppelt. Das geht aus Zahlen des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen hervor. Der rasante Anstieg werde weitergehen, ist sich dessen Chef Ferdinand Dudenhöffer sicher. Beim Autosalon in Genf, der am 9. März beginnt, werden Hybridautos ein großes Thema sein.

Hybride sind aus Dudenhöffers Sicht ein Gewinner des Abgasskandals. "Ohne Dieselgate würde der Hybrid vor sich hinschlummern", sagt der Professor. Die Logik dahinter: Die Nachfrage nach Dieselautos werde sinken - und so dürften auch Autobauer verstärkt Hybride als Alternativen anbieten. "Hybride werden schneller steigen und den Ausstieg aus dem Diesel begleiten", so Dudenhöffer.

Brückentechnologie hin zur Elektromobilität

Die Autos mit Benzin-Verbrennungsmotor und einem Elektroantrieb an Bord gelten in der ganzen Branche als wichtige Brückentechnologie hin zur Elektromobilität. "Die Autokonzerne können ihren Kunden die Vorteile der Elektromobilität aufzeigen, zugleich aber weiter die gewohnte Verbrennungstechnologie nutzen", sagt Peter Fuß vom Beratungsunternehmen EY. Der Verkauf dieser Autos helfe den Konzernen zudem, ihren Flottenausstoß an klimaschädlichem Kohlendioxid (Co2) zu senken und dadurch EU-Vorgaben zu erfüllen - ein enorm wichtiger Faktor für die Firmen, so Fuß.

Aus Verbrauchersicht machten Hybride vor allem bei häufigen Stadtfahrten Sinn, wenn viel Bremskraft in Energie umgewandelt wird. Im Vergleich zu reinen Elektroautos sei es zudem positiv, dass man nicht auf die noch spärlich vorhandenen Stromladesäulen angewiesen ist, erläutert Fuß.

Nachhaltig und umweltschonend

Zu den Autobauern, die inzwischen stärker auf die Hybridtechnologie setzen, gehört Porsche. Die VW-Tochter stellt beim Genfer Branchentreff die Limousine Panamera in einer neuen Hybridversion vor. Porsche-Chef Oliver Blume spricht von einem "klaren Bekenntnis zur Elektromobilität".

Oder geschieht das nur auf Druck des Gesetzgebers? "Natürlich helfen uns Hybridautos bei der Erfüllung gesetzgeberischer Vorgaben zum CO2-Flottenausstoß", sagt Blume. "Aber unsere Triebfeder ist eine andere: Diese Technologie ist nachhaltig und umweltschonend, zugleich ermöglicht sie eine sehr sportliche Fahrweise mit Zusatzbeschleunigung dank E-Antrieb." Allzu große Meriten hat Porsche bisher noch nicht bei der Technologie - 2016 war nur etwa jeder 200. Porsche auf deutschen Straßen eine Hybridversion (0,5 Prozent).

Damit ist der Stuttgarter Sport- und Geländewagenbauer im Vergleich zu anderen deutschen Herstellern keineswegs hinten dran - 165 405 Hybridautos waren Anfang 2017 laut Kraftfahrtbundesamt in Deutschland zugelassen, was einem Anteil von 0,36 Prozent des Pkw-Bestandes entspricht. Zum Vergleich: Der Anteil von reinen Elektroautos liegt nur bei 0,07 Prozent (34 000 Fahrzeuge).

Staatliche Kaufprämie fördert den Absatz

Mit großem Abstand Marktführer ist Toyota - der japanische Konzern setzt im Gegensatz zu deutschen Wettbewerbern schon seit Jahrzehnten auf die Hybridtechnologie. Sehr präsent auf deutschen Straßen sind Toyota-Prius-Taxis - meistens handelt es sich hierbei um normale Hybride, bei denen sich der E-Motor bei Bremsvorgängen auflädt. Die Elektroreichweite liegt hier nur bei drei Kilometern. Bei sogenannten Plug-Ins, also Fahrzeugen mit Stromaufladung per externem Kabel, sind es etwa 50 Kilometer.

Dass es beim Verkauf von Hybridautos in Deutschland zuletzt deutlich aufwärts ging, lag auch an der staatlichen Kaufprämie von 3000 Euro pro Plug-In-Auto. Sie gelten als Elektrofahrzeug und spielen damit eine Rolle beim Ziel der Bundesregierung, 2020 eine Million Elektro-Autos auf deutschen Straßen zu haben. Laut Kraftfahrtbundesamt stieg der Hybridbestand in Deutschland 2016 um gut ein Viertel (26,8 Prozent).

Deutsche Autobauer holen auf

Auch andere Experten bescheinigen der Technologie eine gute Zukunft. "Bislang waren deutsche Hersteller eher in der Dieselentwicklung aktiv und konnten dort erhebliches Know-How ansammeln", sagt der Leiter des ADAC-Technikzentrums, Reinhard Kolke. "Mittelfristig wird es aber sicherlich mehr Hybrid-Fahrzeuge als Übergangstechnologie geben." In ADAC-Tests schnitten Hybrid-Modelle sehr gut ab. Und Unternehmensberater Fuß sagt: "Die Dieseldiskussion wird den Hybridverkauf sicherlich ankurbeln."

Er attestiert Daimler, VW und BMW eine deutlich gestiegene Investitionsbereitschaft für Elektroantriebe und damit auch für Hybridfahrzeuge. "Das ist keineswegs nur ein grünes Feigenblatt, sondern ein immer wichtigerer Geschäftszweig", sagt der Berater. "Die deutschen Autobauer holen sukzessive auf - wenngleich Toyota angesichts einer 20-jährigen Hybrid-Erfahrung natürlich länger am Markt präsent ist." Kritisch sieht Fuß allerdings, dass die aufwendige Technik manch Fahrzeug um etwa zehn Prozent schwerer und damit auch den Benzinverbrauch erhöhe.

Und wie lang geht die hybride Aufholjagd noch weiter? Noch einige Jahre - doch das Ende sei absehbar, meint Professor Dudenhöffer. "Um das Jahr 2025 wird der Hybrid seinen Höhepunkt überschritten haben - dann werden die richtigen Elektroautos dominieren."