Servicestudie: 13 DSL-Anbieter im Vergleich
Stand: 17.09.2009
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Hamburg - Auf dem Breitband-Markt wird es immer enger. Die Wachstumsraten sinken und der Wettbewerb nimmt zu. Aus diesem Grund fallen die Preise weiter, sind aber immer seltener ein Differenzierungsmerkmal. Immer mehr Anbieter versuchen sich durch guten Service von den Wettbewerbern abzugrenzen. Aber wer bietet tatsächlich den besten Service? Bei welchen DSL-Anbietern kann man noch weiter sparen? Wo ist derzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis zu finden?
Der telefonische Service der Branche ist wie im letzten Jahr im  Durchschnitt nur befriedigend. Die größten Schwächen zeigten sich bei der Motivation der Hotline-Mitarbeiter und bei der Individualität der Beratung, jeweils die Hälfte der Gespräche wurde von den Testern  bemängelt. Im Vergleich zum Test 2008 hat sich die Erreichbarkeit  deutlich verschlechtert. Anrufer mussten im Durchschnitt etwa 60  statt damals 30 Sekunden in der Warteschleife ausharren. "Auch die  Kosten sind oft ein Ärgernis: Kundenhotlines sind fast immer  kostenpflichtig, nur Rufnummern für Interessenten sind kostenfrei",  ergänzt Markus Hamer, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts. 
 Auch hinsichtlich der E-Mail-Beantwortung war keine Verbesserung erkennbar. Wie schon 2008 wurde fast jede fünfte E-Mail überhaupt  nicht beantwortet. Im Durchschnitt mussten die Tester fast 70 Stunden auf die E-Mail-Antworten warten (2008: 43 Stunden). "Auffällig ist  jedoch die große Bandbreite:  T-Home antwortete ausgesprochen schnell  nach zwei Stunden, Schlusslicht O2 brauchte im Durchschnitt über  sechs Tage", kommentiert Serviceexperte Hamer. 
 Den besten Service über alle Kontaktmöglichkeiten zeigte T-Home.  Vorjahressieger O2 muss sich mit dem zehnten Platz zufrieden geben. Congstar wird zum besten DSL-Anbieter 2009 gekürt, vor allem Platz  zwei beim Service gab den Ausschlag. Bei der Gesamtwertung folgen  Versatel und Alice. Beim Produktangebot überzeugte Kabel Deutschland  sowohl mit Top-Tarifen als auch mit der Produktausstattung. "Guten  Service gibt es leider nicht umsonst: Kein Anbieter ist sowohl beim  Service als auch beim Preis und Produkt unter den Top 3", resümiert  Markus Hamer.
Die Studie wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchgeführt. Insgesamt wurden in einer großen Produkt- und Servicestudie 13 bedeutende DSL-Anbieter untersucht. Insgesamt 390 verdeckte Anfragen stellten die Tester des Instituts per Telefon und E-Mail, um die Kontaktqualität der Branche zu prüfen. Zusätzlich wurde der Internetauftritt der Anbieter analysiert. Der umfangreiche Produkttest führt für unterschiedliche Nutzerprofile alle Kosten über 24 Monate zusammen. Auch die Produktausstattung und Vertragsbedingungen wurden genau unter die Lupe genommen.