Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Vorsicht vor versteckten Kostenfallen bei Handy-Verträgen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

So manches tolle Mobilfunkangebot entpuppt sich im Nachhinein als Groschengrab. Oft verstecken sich die Kostenfallen im Kleingedruckten. In seiner neuen Ausgabe deckt das Telekommunikationsmagazin "connect" (Heft 3/2005) typische Handy-Kostentreiber auf: Wer aktuell ein neues Handy haben will, dem wird in der Regel ein Minutenpaket ans Herz gelegt. Der Kunde kauft dabei für einen bestimmten Monatspreis vorab Pakete mit 50, 100, 200 oder sogar 500 Gesprächsminuten und telefoniert diese dann ab. Der Haken: Mit Ausnahme von E-Plus verfallen bei allen Netzbetreibern nicht genutzte Inklusiv-Minuten am Monatsende. Wer weniger telefoniert, zahlt am Ende mehr als bei einem Grundgebühr-Tarif.

Darüber hinaus sind nicht bei allen Anbietern Anrufe in Fremdnetze in den Minutenpaketen enthalten. Vodafone-Kunden können ihre Freiminuten nicht für Anrufe in konkurrierende Netze nutzen. Bei T-Mobile ist dies bei den Tarifen "Relax 50" und "Relax 100" ebenfalls der Fall. Wollen D-Netz-Telefonierer ihre Freiminuten auch für Anrufe zur Konkurrenz nutzen, müssen sie erst eine entsprechende Option buchen - und die kostet fünf Euro Aufpreis im Monat. Ein Vertragstarif mit Mindestumsatz kann den gleichen Haken haben. So gilt beispielsweise der Mindestumsatz von 9,95 Euro im E-Plus-Einsteiger-Tarif "Privat Plus" nur für Anrufe ins Festnetz und netzintern. Gespräche in Fremdnetze werden separat berechnet und kosten teure 59 Cent pro Minute. Viele Kunden wissen das nicht und erleben bei Erhalt der Rechnung ein böses Erwachen, berichtet "connect".

Wer nun festgestellt hat, dass er einen zu teuren Tarif gewählt hat und wechseln will, den trifft es richtig hart. Denn einen Tarifwechsel lassen sich die Provider mit bis zu 50 Euro bezahlen. E-Plus-Professional- sowie Time&More-Kunden können sogar nur stufenweise absteigen und zahlen jedes Mal knapp 25 Euro.

Manche Anbieter werben mit jeder Menge Frei-SMS. Hier empfiehlt sich ein Blick ins Kleingedruckte. Denn der kostenlose Versand klappt oft nur über spezielle SMS-Zentralnummern. Wer diese nicht im Handy einstellt, hat nichts von dem Gratis-Angebot. Vor allem bei Jugendlichen beliebt sind Premium-SMS-Dienste wie Flirtlines und Klingeltöne zum Herunterladen. Rechnungen von über tausend Euro sind bei diesen Diensten keine Seltenheit, so "connect", und der Klingelton entpuppt sich häufig als teures Klingelton-Abo.