Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Telekom bietet iPhone ab 49 Euro im Monat an - Gesprächsminute kostet 39 Cent

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | AFP

Bonn (AFP) - Nutzer des Musik-Handys iPhone in Deutschland werden viel Geld dafür zahlen müssen. Mit einer Laufzeit von zwei Jahren kostet ein iPhone-Vertrag mindestens 49 Euro im Monat, wie die Telekom am Montag in Bonn mitteilte. Dafür bekomme der Kunde 100 Freiminuten und 40 Frei-SMS. Wer mehr Freiminuten und Frei-SMS wählt, muss 69 Euro oder 89 Euro pro Monat zahlen. Die Gesprächsminute berechnet die Telekom mit 39 Cent pro Minute und mit 19 Cent pro SMS. Im teuersten Tarif sinkt der Preis für die Gesprächsminute auf 29 Cent. Dazu kommt der Preis von 399 Euro für das iPhone.

Bei allen Tarifen sind laut Telekom der kostenfreie Abruf des Anrufbeantworters und das unbegrenzte Surfen im Internet per Mobilfunkverbindung sowie über Telekom-eigene WLAN-Punkte enthalten.

Die Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile hat den Zuschlag für den Exklusiv-Vertrieb des iPhone hierzulande erhalten. Das Gerät ist ab dem 9. November erhältlich.

Apple verkaufte in den USA seit dem Start Ende Juni in den USA rund 1,4 Millionen iPhones, wie der Konzern in der vergangenen Woche mitteilte. Für den AT&T-Konzern, der das iPhone in den USA exklusiv vertreibt, ist das Gerät damit zum bestverkauften Handy in seiner Geschichte geworden.