Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Neujahrsgrüße in Deutschland meist per Telefon und Videocall

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der Jahreswechsel steht an und damit auch wieder wie zu jedem Jahresanfang die Neujahrsgrüße. Fast zwei Drittel (63 Prozent) der Menschen in Deutschland wollen ihre Grüße zum neuen Jahr 2022 per Videocall, etwa über Facetime, WhatsApp oder Zoom, ausrichten. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervor.

Corona-Krise brachte Schub für Videotelefonate

Beim vergangenen Jahreswechsel hatten 70 Prozent der Menschen Videoanrufe für Neujahrswünsche genutzt. Silvester 2019, vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie, setzten dagegen erst 20 Prozent auf Videotelefonate. 93 Prozent der Befragten würden aber vor allem klassisch per Telefon anrufen und einen guten Jahresstart wünschen. Mit 44 Prozent verschickt fast die Hälfte der befragten Menschen Sprachnachrichten per Messenger.

Jüngere grüßen sich zum Jahreswechsel über soziale Netzwerke

Über WhatsApp, Threema und weitere Messenger werden von 51 Prozent der Umfrageteilnehmer schriftliche Neujahrsgrüße verschickt. 38 Prozent senden ihre Grußbotschaften aber auch über Facebook, Twitter oder Instagram. Bei der jüngeren Generation im Alter von 16 bis 29 Jahren setzt die Mehrheit (54 Prozent) für Grüße auf die sozialen Netzwerke.

Nur eine Minderheit verschickt Briefe, SMS oder E-Mails zum neuen Jahr

Neujahrsgrüße per Post in Form von Postkarten oder Briefe werden lediglich von 28 Prozent der Bundesbürger verschickt. Eine SMS wird nur von 16 Prozent der Befragten versendet. E-Mails werden von 13 Prozent für Neujahrsgrüße genutzt, Tools wie Microsoft Teams oder Slack verwenden 7 Prozent der Menschen hierzulande für die Neujahrsbotschaften.

Überhaupt keine Neujahrsgrüße versenden wollen zwei Prozent der Umfrageteilnehmer.