Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E-Plus und Group 3G schließen UMTS-Netzbündnis - Hohe Einsparungen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

(cs/dpa) Der drittgrößte deutsche Mobilfunkbetreiber E-Plus und das spanisch-finnische Konsortium Group 3G haben ein Bündnis für den Aufbau ihrer UMTS-Mobilfunknetze geschlossen. Mit der Vereinbarung rechnen sie beim Aufbau der Netze mit Einsparungen in Höhe von mehreren Milliarden Euro. Die Kooperation gehe über das bloße Teilen von Antennenstandorten hinaus, teilten die Unternehmen am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung mit. Auch Netzelemente wie Kabel, Sende- und Empfangsanlagen würden gemeinsam genutzt. Die Group 3G um die spanische Telefonica hat ihren Sitz in München.

Vor einigen Wochen hatten sich die Deutsche Telekom und Viag Interkom in einer Absichtserklärung auf eine ähnliche Kooperation verständigt. Die Verhandlungen stünden kurz vor dem Abschluss, sagte ein Sprecher der T-Mobil (D1) auf Anfrage. Damit stehen derzeit noch Mobilcom und D2/Vodafone ohne Partner beim Netzaufbau da. Während D2 bislang einer Zusammenarbeit skeptisch gegenüberstand und auf eigene Kräfte setzt, ist der Neuling Mobilcom weiterhin auf der Suche nach einer Allianz.

Das Abkommen zwischen E-Plus und 3G biete die Möglichkeit für den Einstieg eines dritten Partners, hieß es in der Erklärung weiter. Ein 3G-Sprecher wollte sich nicht aber dazu äußern, ob derzeit mit Mobilcom über einen Einstieg verhandelt werde. Hinter Group 3G steht neben Telefónica noch die finnische Sonera. E-Plus ist die deutsche Tochtergesellschaft der niederländischen KPN.

Die Geschäftsführer von E-Plus und Group 3G begrüßten den erfolgreichen Abschluss der Zusammenarbeit. "Wir bauen mehr Netzversorgung in kürzerer Zeit zu niedrigeren Kosten auf", sagte E- Plus-Chef Uwe Bergheim. So könne sich das Unternehmen stärker auf die Entwicklung von attraktiven UMTS-Diensten konzentrieren.

Group 3G-Geschäftsführer Ernst Folgmann betonte: "Die Kooperation ist optimal für uns und erhöht unsere Erfolgschancen im neuen UMTS- Markt deutlich". Ein Sprecher bezifferte die Einsparungen auf mehr als 2 Milliarden Euro (4 Milliarden Mark). In der Branche werden dem Neuling bei insgesamt sechs Anbietern die geringsten Chancen im deutschen UMTS-Geschäft eingeräumt. Mit E-Plus hatte Group 3G vor einigen Monaten bereits einen Netzvertrag für das GSM-Netz geschlossen (Roaming-Abkommen).

Danach wird Group 3G bereits vor dem UMTS-Start als fünfter Betreiber in Deutschland zum Jahresende Mobilfunk- und Datendienste anbieten. Details sollen im Oktober bekannt geben werden. Hierzu gehört auch ein neuer Markenname. Dieser werde nicht Movistar heißen, unter dem die Telefónica in Spanien ihre Mobilfunkdienste vertreibt, sondern ein neuer sein, sagte Firmensprecher Matthias Andreesen.