Nullzins
Mehrere Leitzinserhöhungen der Europäischen Zentralbank sorgten seit Juli 2022 für das Ende der Nullzins-Ära. Doch bei vielen Sparern kommt davon bis heute wenig an. Vor allem viele regionale Institute wie Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken zahlen bis heute keine Zinsen aufs Tagesgeld.
- Zinsticker für Tages- und Festgeld
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die Zins-Rally der letzten zwei Jahre kam kaum bei den Sparern an.
- Noch immer bieten 54 Regionalbanken und Sparkassen gar keine Verzinsung auf das Tagesgeldkonto (Stand: 17.06.2024).
- Wer sich nicht mit Niedrigzinsen abfinden will, findet im Tagesgeld-Vergleich von Verivox Angebote mit bis zu 3,5 % Zinsen.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden gesenkt:
- 1 Jahr 2,25 % p.a. (vorher 2,29 % p.a.)
- 1,5 Jahre 2,24 % p.a. (vorher 2,42 % p.a.)
- 2 Jahre 2,46 % p.a. (vorher 2,52 % p.a.)
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden gesenkt:
- 3 Jahre 2,55 % p.a. (vorher 2,60 % p.a.)
- 4 Jahre 2,63 % p.a. (vorher 2,67 % p.a.)
- 5 Jahre 2,75 % p.a. (vorher 2,80 % p.a.)
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden erhöht:
- 6 Monate 2,05 % p.a. (vorher 2,00 % p.a.)
- 9 Monate 2,05 % p.a. (vorher 2,00 % p.a.)
Tagesgeld der Collector:
1,85 % Zinsen p.a. (vorher 1,80 % p.a.)
Verwandte Themen
Weiterführende Links
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,5 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung