Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Schleppender Start für UMTS - Vodafone

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf/Köln (dpa) - Geringe Netzauslastung und wenige Wechselkunden: Der Massenstart der dritten Mobilfunkgeneration UMTS ist in Deutschland nach Recherchen des Magazins "Capital" schleppend verlaufen. Die Mobilfunkanbieter T-Mobile, E-Plus und O2 hätten bis Ende April 2005 lediglich 151 000 UMTS-Handys verkauft, berichtete das Magazin am Donnerstag vorab unter Berufung auf Zahlen von Marktforschern. Vodafone habe in Deutschland zwar rund 300 000 UMTS- Handys abgesetzt. Damit sei aber nur etwas mehr als jeder Hundertste der 27 Millionen Vodafone D2-Kunden zur neuen Technik gewechselt.

"Das Geschäft läuft sehr gut. Wir sind sehr zufrieden", sagte dagegen ein Sprecher von Vodafone D2. UMTS sei bestimmt kein Misserfolg. Bereits bis Ende März 2005 habe der Kundenbestand des Düsseldorfer Unternehmens rund 360 000 Verträge mit UMTS-Handys und UMTS-Karten für Laptops umfasst. Neuere Zahlen seien zwar noch nicht veröffentlicht worden, das Wachstum halte aber an. Vodafone D2 gehe davon aus, dass vor allem im diesjährigen Weihnachtsgeschäft mehr Vertragskunden zu der dritten Mobilfunkgeneration wechseln werden. Vodafone hatte im November 2004 den UMTS-Massenstart eingeläutet.

Laut "Capital" sieht es beim Absatz von UMTS-Datenkarten für Laptops erfreulicher aus als bei UMTS-Handys. T-Mobile und Vodafone, die beiden Marktführer, hätten gemeinsam nach Schätzung des Magazins rund 350 000 Karten für das mobile Surfen per tragbarem Computer verkauft - Tendenz deutlich steigend. Die UMTS-Netze seien nach Insiderangaben bislang maximal zu etwa zehn Prozent ausgelastet.