Internet zuhause: Die optimale Verbindung für Ihren Haushalt

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Hohe Verfügbarkeit
-
Einfach wechseln und bis zu 820 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.197,60 Euro (monatlich: 42,95 Euro + 6,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 376,80 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,70 Euro
Einsparung: 820,80 Euro
(Stand: 04.04.2025)

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

*Schließen Sie einen der teilnehmenden Tarife direkt über Verivox bis zum 21.07.25 (Telekom- und Vodafone-Tarife) bzw. 31.07.25 (Tarife aller anderen teilnehmenden Anbieter) ab, melden Sie sich danach in Ihrem Verivox Kundenkonto an oder registrieren Sie sich kostenlos neu, und laden Sie alle Seiten Ihrer Monatsrechnung des neuen Anbieters dort bis zum 31.12.25 hoch. Sie erhalten einen Gutscheincode, den Sie auf unserer Partnerseite bis zum 31.01.2026 in einen oder mehrere Gutscheine im Gesamtwert von 25 € (Telekom- und Vodafone-Tarife) bzw. 50 € (Tarife aller anderen teilnehmenden Anbieter) für über 150 Shops, z. B. Amazon oder IKEA, umwandeln können. Den Gutschein erhalten Sie unter Beachtung der am Tarif hinterlegten Einlösebedingungen.
Internet zuhause per DSL, Kabel, Glasfaser, Mobilfunk oder Satellit
Ein zuverlässiger Internetanschluss zuhause ist inzwischen für die meisten Verbraucher unverzichtbar. Ob für Homeoffice, Streaming, Gaming oder einfach zum Surfen – wir stellen Ihnen alle wichtigen Technologien vor, damit Sie die für Sie passende Lösung finden können.
- Internet zuhause per DSL, Kabel, Glasfaser, Mobilfunk oder Satellit
- Diese Technologien für Internet zuhause gibt es
- Verfügbarkeit von Internet zuhause: Über viele Technologien realisierbar
- Internet zuhause: Aktuelle Angebote
- Günstiges Internet für zuhause finden
- Schnelles Internet für zuhause
- Internet für Ihr Zuhause: Welche Internetanbieter bieten was an?
- Die Vor- und Nachteile von DSL, Kabel-Internet, Glasfaser & Co.
- Eigenen Internetbedarf ermitteln
- Internet zuhause mit Telefonie und TV
Diese Technologien für Internet zuhause gibt es

Surfen Sie per DSL mit bis zu 250 Mbit/s!
- Hohe Verfügbarkeit
- Stabile Verbindung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Highspeed-Internet per Kabelnetz mit bis zu 1.000 Mbit/s!
- Höhere Geschwindigkeiten als DSL
- Gute Verfügbarkeit in Städten und Ballungsgebieten
- Stabile Verbindung

Mit Internet per Glasfaser für die Zukunft gerüstet!
- Ultraschnelle Geschwindigkeiten mit bis zu 1.000 Mbit/s und mehr
- Geringe Latenz, ideal für Online-Gaming und Videokonferenzen
- Sehr stabile Verbindung

Schnelles Internet per Mobilfunk statt Festnetz!
- bis zu 300 Mbit/s per 5G
- auch in Regionen nutzbar, wo kein oder schlechtes Festnetz verfügbar ist
- keine Kabelverlegung erforderlich

Die Internet-Lösung für abgelegene Regionen!
- Nahezu überall in Deutschland verfügbar
- Unabhängig von Festnetz und Mobilfunk
- Moderne Systeme wie Starlink bieten Geschwindigkeiten von 200 Mbit/s und mehr
Verfügbarkeit von Internet zuhause: Über viele Technologien realisierbar
Je nach Standort haben Sie in Ihrem Zuhause in der Regel die Wahl zwischen mehreren Technologien zur Internetnutzung. So kann an der eigenen Adresse beispielsweise DSL und Internet per Kabelnetz oder Glasfaser verfügbar sein.
Während DSL fast überall in Deutschland erhältlich ist, steht Kabel-Internet für rund zwei Drittel der Haushalte hierzulande bereit. Glasfasernetze sind im Aufbau: Die Verfügbarkeit von Glasfaser legt zwar stetig zu, doch ist der zukunftsfähige Internetzugang erst für weniger als 40 Prozent der Haushalte erhältlich. Dagegen sind Internet per Mobilfunk via LTE und 5G oder auch Sat-Internet nahezu flächendeckend in Deutschland nutzbar.
Mit dem Verivox-Tarifrechner können Sie ganz einfach die Verfügbarkeit zahlreicher Internettarife prüfen. Klicken Sie dazu auf den folgenden Button. Im nächsten Schritt können Sie Ihre Adresse angeben. Wir zeigen Ihnen die bei Ihnen verfügbaren Tarife. Hinweis: Angebote für Sat-Internet werden derzeit nicht in unserem Tarifvergleich gelistet.
Im Folgenden finden Sie aktuelle Tarifangebote verschiedener Internetanbieter. Schauen Sie gerne regelmäßig bei uns vorbei, da die Provider regelmäßig neue Sparvorteile anbieten. Auch wir selbst halten immer wieder besondere Vorteile wie zusätzliche Shopping-Gutscheine oder einen erhöhten Cashback für Sie bereit.
Internet zuhause: Aktuelle Angebote
(aufsteigend nach Geschwindigkeit)
Ist der passende Tarif nicht dabei? Dann vergleichen Sie alle bei Ihnen verfügbaren Tarife: Einfach auf den Button klicken und Ihre Adresse angeben:
Günstiges Internet für zuhause finden
Es gibt mehrere bundesweit aktive Internetanbieter, dazu auch regionale Provider. Dank der Konkurrenz auf dem Markt können Sie meist zwischen verschiedenen Internetangeboten für Ihren Anschluss wählen. Bei Bestellung über Verivox profitieren Sie von einem zusätzlichen Vorteil in Form des Verivox-Cashbacks, den Sie sich bei vielen Tarifen sichern können. Dadurch sind die entsprechenden Tarife bei Verivox günstiger als bei Bestellung direkt beim Anbieter.
Zuhause günstig surfen: Die Preise der Angebote hängen vor allem von der gebuchten Internetgeschwindigkeit ab. Je höher der Download, umso teurer ist häufig der Anschluss für Ihr Zuhause. Unterschiede gibt es hier aber zwischen den einzelnen Internettechnologien: Kabel-Internet und Glasfaser sind im Blick auf die gebotene Leistung oft günstiger als etwa DSL. Optional lässt sich bei Bedarf ein Router zum Internet-Tarif hinzubuchen. Damit greifen Sie mit all Ihren internetfähigen Geräten per WLAN auf das Internet zu.
Um Preise in unserem Tarifvergleich besser miteinander vergleichen zu können, haben wir jeweils einen monatlichen Durchschnittspreis für einen Zeitraum von 24 Monaten errechnet. Dabei werden einmalige und monatliche Kosten sowie Vorteile wie Rabatte und Cashback berücksichtigt.
DSL-Tarife sind bei Verivox bereits zu einem monatlichen Durchschnittspreis ab rund 20 Euro erhältlich. Prüfen Sie jetzt die Verfügbarkeit von DSL an Ihrer Adresse:
Günstige Tarife für Kabel-Internet können Sie bei uns sogar zu einem Durchschnittspreis von weniger als 20 Euro pro Monat bestellen. Jetzt einfach die Verfügbarkeit von Kabel-Internet prüfen:
Auch Glasfaser startet teils zum Durchschnittspreis von unter 20 Euro pro Monat. Ist Glasfaser schon bei Ihnen verfügbar? Unser Tarifvergleich prüft auf verfügbare Tarife:
Ein regelmäßiger Blick in unseren Tarifrechner lohnt sich, da die Aktionen regelmäßig wechseln. So können Sie sich je nach Aktion beispielsweise zusätzlich einen Shopping-Gutschein oder einen erhöhten Cashback sichern.
Schnelles Internet für zuhause
Ob DSL, Kabel-Internet, Glasfaser & Co.: Alle Internettechnologien bieten Highspeed-Zugänge ins Internet. Dennoch gibt es Unterschiede bei den maximal nutzbaren Download- und Upload-Bandbreiten, wie die folgende Tabelle zeigt.
Bandbreiten von DSL, Kabel, Glasfaser & Co.
Internettechnologie
|
maximaler Download (in Mbit/s)
|
maximaler Upload (in Mbit/s)
|
---|---|---|
DSL | 250 | 40 |
Kabel-Internet | 1.000 | 50 |
Glasfaser* | 2.000 | 1.000 |
LTE/5G | 300 | 50 |
Sat-Internet** | rund 270 | rund 25 |
*Bei regionalen Providern sind teils noch höhere Surfgeschwindigkeiten erhältlich. M-net bietet beispielsweise 5.000 Mbit/s im Download an.
**Genannte Bandbreiten gelten als typische, maximale Geschwindigkeiten beim Sat-Internetanbieter Starlink.
Internet für Ihr Zuhause: Welche Internetanbieter bieten was an?
Die führenden Internetanbieter in Deutschland bieten meist mehrere Internettechnologien an. Sehr verbreitet ist DSL, Glasfaser-Tarife sind aber auch bei den Kabelnetzbetreibern Vodafone und PŸUR erhältlich:
- Deutsche Telekom: DSL (MagentaZuhause) und Glasfaser. Der größte deutsche Internetprovider bietet in den ersten Vertragsmonaten Internet zuhause günstig zum reduzierten Preis an. Zusätzlich erhalten Sie einen Online-Vorteil in Form von Rechnungsgutschriften.
- Vodafone: Kabel-Internet (GigaZuhause Kabel), DSL (GigaZuhause DSL), Glasfaser (GigaZuhause Glasfaser). Tarife für Ihr Internet zuhause hält Vodafone bis zu 12 Monate lang zum Sparpreis bereit. Bei Kabel-Internet fällt kein einmaliger Anschlusspreis an.
- 1&1: DSL (1&1 DSL), Glasfaser (1&1 Glasfaser). 1&1 Internet für zuhause können Sie bis zu 10 Monate lang zum reduzierten monatlichen Preis nutzen.
- o2: DSL (o2 Home), Kabel-Internet (o2 Home), Glasfaser (o2 Home), LTE/5G (o2 Home). Sparpreise in den ersten 10 Monaten finden sich auch bei den Angeboten für o2 Internet zuhause.
-
PŸUR: Kabel-Internet (Pure Speed/Kombi), Glasfaser (Pure Speed/Kombi). Von Aktionsvorteilen können Sie auch bei Tarifen für Internet zuhause von PŸUR profitieren. Im Rahmen von Aktionen können beispielsweise dauerhafte Rabatte winken.
Daneben gibt es auch regionale Provider wie M-net und NetCologne. Oder auch reine Glasfaseranbieter wie Deutsche Glasfaser.
Angebote für Internet zuhause per LTE und 5G halten etwa die Telekom (Speedbox), Vodafone (GigaCube), congstar (Homespot), o2 (HomeSpot) und freenet (Internet 5G) bereit.
Die Zahl der Anbieter von Sat-Internet hat sich in den vergangenen Jahren gelichtet. Unter anderem bietet Starlink, ein Unternehmen von Elon Musk, Internet per Satellit auch für Deutschland an.
Unterschiede bei den Internettechnologien: Ein Blick auf Vor- und Nachteile
Die verschiedenen Technologien für den Internetzugang punkten teils mit ganz unterschiedlichen Vorzügen. So gibt es zum Beispiel Unterschiede bei der Verfügbarkeit, der Stabilität oder der Geschwindigkeit. Wir haben einige wichtige Vor- und Nachteile von DSL, Kabel & Co. aufgelistet.
Die Vor- und Nachteile von DSL, Kabel-Internet, Glasfaser, LTE/5G und Sat-Internet
Internettechnologie
|
Vorteile
|
Nachteile
|
|
---|---|---|---|
DSL | Hohe Verfügbarkeit in fast allen Regionen Deutschlands,stabile Verbindung für alltägliche Anwendungen | Geschwindigkeit abhängig von der Entfernung zur Vermittlungsstelle,in ländlichen Regionen oft nur langsame Verbindungen | |
Kabel-Internet | Gute Verfügbarkeit in Städten und Ballungsräumen,Kombi-Angebote mit Kabel-TV,Hohe Bandbreiten bis 1.000 Mbit/s | Shared Medium: Bandbreite wird mit Nachbarn geteilt,meist deutlich geringere Upload-Geschwindigkeiten | |
Glasfaser | Zuverlässige und stabile Verbindung unabhängig von der Entfernung,Ultrahochgeschwindigkeit von 1.000 Mbit/s und mehr,Deutlich höhere Upload-Bandbreite als DSL und Kabel | noch nicht flächendeckend verfügbar,neuer Anschluss erfordert oft Bauarbeiten | |
LTE/5G | Hohe Verfügbarkeit in Deutschland,flexibel nutzbar,schnelle Installation ohne Leitungsverlegung | Abhängig von Netzabdeckung- und Auslastungoft begrenzte Datenvolumen | |
Sat-Internet | Verfügbar in abgelegenen Gebieten ohne andere Infrastruktur,unabhängig von Festnetz und Mobilfunk.Bandbreiten von 200 Mbit/s und mehr | nur wenige Anbieter,oft relativ teure Tarife,häufig eingeschränktes Datenvolumen |
Eigenen Internetbedarf ermitteln
Bevor Sie sich für eine bestimmte Internettechnologie und einen Internettarif für zuhause mit einer bestimmten Internetgeschwindigkeit entscheiden, sollten Sie zunächst Ihren persönlichen Internetbedarf prüfen.
1. Welche Anwendungen nutzen Sie per Internet?
Rufen Sie hauptsächlich Webseiten auf und checken Ihre E-Mails? Oder nehmen Sie häufiger Download/Upload von größeren Daten vor und nutzen Streaming, Gaming oder Homeoffice?
2. Wie viele Personen im Haushalt greifen gleichzeitig auf den Internetanschluss zu?
Je mehr Personen in Ihrem Haushalt zeitgleich im Internet sind, umso höher sollte die verfügbare Bandbreite sein. Die nachfolgende Tabelle soll Sie dabei unterstützen, die für Ihren Haushalt geeignete Internetgeschwindigkeit zu finden.
Geschwindigkeit
|
Single-Haushalt
|
2-Personen-Haushalt
|
Familie (3 oder mehr Personen)
|
---|---|---|---|
16 Mbit/s | ⭐⭐ | ⭐ | ⭐ |
50 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | ⭐ |
100 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐ |
ab 250 Mbit/s | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ |
⭐⭐⭐ = sehr gut geeignet
⭐⭐ = weniger gut geeignet
⭐ = eher nicht geeignet
Internet zuhause mit Telefonie und TV
Bei vielen Internettarifen für zuhause, etwa per DSL, Kabel-Internet oder Glasfaser, ist neben einer Internet-Flat auch eine Telefon-Flat in das deutsche Festnetz oder zusätzlich auch in die deutschen Mobilfunknetze enthalten. Daneben können Sie außerdem bei etlichen Anbietern ein Angebot für Internet-TV zum Internettarif hinzubuchen. Solche Komplettpakete für Internet, Telefonie und TV gibt es beispielsweise unter anderem bei der Telekom sowie bei Vodafone und PŸUR.
Mit dem Verivox-Tarifrechner können Sie schnell und komfortabel zahlreiche Internettarife vergleichen. Dank Filtermöglichkeit können Sie bei Bedarf ganz gezielt Komplettpakete inklusive Fernsehen oder Tarife ab einer bestimmten Geschwindigkeit auflisten.
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und bis zu 820 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.197,60 Euro (monatlich: 42,95 Euro + 6,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 376,80 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,70 Euro
Einsparung: 820,80 Euro
(Stand: 04.04.2025)