Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Lohnt sich die Kündigung der fondsgebundenen Altersvorsorge?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Keine Frage: Altersvorsorge ist wichtig. Doch Lebens- und Rentenversicherungen laufen viele Jahre. Nicht immer sind Versicherte später mit dem Abschluss der Verträge zufrieden. Was tun?

An den Börsen läuft es derzeit gut. Das spüren auch alle, die eine fondsgebundene Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen haben. Doch was, wenn die Börsenkurse noch einmal einknicken? Sollte man besser jetzt aussteigen?

Die Antwort auf diese Frage, sollten Versicherte nicht von den Börsenkursen abhängig machen, erklärt Alex Kleinlein vom Bund der Versicherten (BdV) im Interview mit dem dpa-Themendienst. Das hängt von der individuellen Situation ab.

Frage: Was ist das Besondere an fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen?

Axel Kleinlein: Bei einer fondsgebundenen Lebens- oder Rentenversicherung fließen die Beiträge, die den Sparanteil bilden, im Prinzip in einen oder mehrere Investmentfonds oder andere gesonderte Anlagen. Die Höhe der Ablaufleistung hängt bei diesen Verträgen deshalb zum großen Teil von der Börsenlage ab beziehungsweise vom Gegenwert der gewählten Kapitalanlage. Anders als bei der Kapitallebensversicherung und bei der privaten Rentenversicherung gibt es hier keine Garantieverzinsung.

Ein Problem: Die Verträge sind oft schwer zu durchschauen. Bei manchen wird direkt in Fonds investiert, bei manchen werden die Fonds virtuell nachgebildet, manchmal gilt ein Index als Vergleichsmaßstab. Man muss schon tief ins Kleingedruckte schauen, um das zu verstehen.

Frage: Kann man so eine Police einfach kündigen?

Kleinlein: Wenn es sich nicht um einen Rürup-Vertrag handelt, kann man solche Versicherungen grundsätzlich kündigen. Üblicherweise ist das zum nächsten Prämienzahlungszeitpunkt möglich. Werden die Beiträge monatlich gezahlt, kann also meist monatlich gekündigt werden, werden sie jährlich gezahlt, kann jährlich gekündigt werden. Die Informationen finden Kunden in den Geschäftsbedingungen.

Frage: Fondskurse schwanken - Gibt es einen guten Zeitpunkt zum Ausstieg?

Kleinlein: Das kann man so pauschal nicht sagen. Ob eine Kündigung sinnvoll ist, hängt immer von der persönlichen Situation ab. Wer sich von seinem Vertrag trennt, sollte auf jeden Fall bedenken, dass damit unter Umständen auch der Risiko-Versicherungsschutz verloren geht.

Und: Ob man für den Ausstieg wirklich den Kurshöhepunkt erwischt hat, weiß man auch immer erst im Nachhinein. Man muss also grundsätzlich entscheiden, ob man die Versicherung noch braucht oder nicht. Das sollte man nicht allein von den Börsenkursen abhängig machen.