Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Energiewirtschaft warnt vor Versorgungsengpässen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover - Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland schreitet mit großen Schritten voran. Dennoch erwartet die deutsche Energiewirtschaft in einigen Jahren Engpässe bei der Versorgung. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) pocht daher auf den Bau konventioneller Kraftwerke. "Weitere Kohlekraftwerke können in den 2020er Jahren nur vom Netz genommen werden, wenn CO2-arme Ersatzkapazitäten geschaffen werden", mahnte BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer am Montag auf der Hannover Messe.

Obwohl die Produktion klimafreundlichen Ökostroms in Deutschland ein Allzeithoch erreicht habe, drohe 2030 eine Unterdeckung bei der gesicherten Leistung. "Dem bis 2023 zu erwartenden Zubau an Kraftwerkskapazität in Höhe von etwa 4400 Megawatt stehen bereits absehbare und schon erfolgte Stilllegungen mit einer Kapazität von rund 18 600 Megawatt gegenüber - ein sattes Minus", sagte Kapferer. Von den zurzeit 52 Neubauprojekten für Kraftwerke seien nur 14 im Bau. Und für die 22 geplanten Gas- und sechs Pumpspeicherkraftwerke sei eine Realisierung angesichts der Marktlage überaus fraglich.

"Wir haben eine Menge geplanter Gaskraftwerke, aber bauen tut fast keiner", sagte Hauptgeschäftsführer Kapferer. Mit dem Überschuss an "gesicherter Leistung" werde es bis 2023 vorbei sein. Als Ersatz für Kohlekraftwerke würden dann verstärkt Gastkraftwerke gebraucht, die weniger Kohlendioxid ausstoßen. Zudem seien ein beschleunigter Netzausbau sowie mehr Investitionen in Speichertechnologien nötig.

Bei steigendem Ökostrom sinkt der Anteil an konventioneller Stromerzeugung und damit an gesicherter Leistung. Kritiker befürchten, dass weniger konventionelle Kapazitäten zu Nachteilen bei der Versorgungssicherheit und Netzstabilität in Deutschland führen.