Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Brüssel rügt deutschen Exportüberschuss

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Brüssel - Deutschland exportiert deutlich mehr als es importiert. Der EU-Kommission ist das seit Jahren ein Dorn im Auge. Derweil ist Italien wegen hoher Verschuldung das Sorgenkind der Eurozone.

Der deutsche Exportüberschuss ist weiter im Visier der EU-Kommission, doch belässt es Brüssel vorerst bei Ermahnungen. Deutschland solle mehr für Investitionen tun, foderte EU-Kommissar Pierre Moscovici am Mittwoch. Konkreter drohte die Kommission Italien wegen dessen übermäßiger Verschuldung. Bis Ende April soll das Euro-Land zugesagte Sparmaßnahmen umsetzen.

12 EU-Länder mit Mängeln

Die Behörde legte zu jedem EU-Land - bis auf das am Tropf von Geldgebern hängende Griechenland - einen eigenen Bericht vor - eine Art Zeugnis, ob die Regierungen genug gegen problematische Ungleichgewichte in der Eurozone tun. Bei zwölf Ländern sah die Kommission Mängel. Im Falle Deutschlands prangerte sie wie in den vergangenen Jahren den wachsenden Überschuss in der Leistungsbilanz an.

Er zeigt, dass Deutschland deutlich mehr exportiert als importiert. Kritiker beklagen, das sorge für eine Schieflage und gehe zu Lasten anderer europäischer Länder, die die Exporte kaufen und sich so in Deutschland verschulden. Nach EU-Regeln darf der Überschuss 6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts nicht übersteigen, er lag aber für Deutschland 2014 bei 7,5 Prozent, 2015 bei 8,5 Prozent und 2016 bei 8,7 Prozent.

Forderung nach mehr Investitionen

Finanzkommissar Moscovici räumte ein, dass äußere Faktoren zur Entwicklung beitrugen, unter anderem die Schwäche des Euro, die Exporte begünstigt. Und die Kommission bescheinigte der Bundesrepublik auch Fortschritte bei der Umsetzung der Empfehlungen aus dem vergangenen Jahr. Dennoch mahnte Moscovici weitere Maßnahmen an, um Investitionen zu beleben.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie verteidigte die Exportstärke und betonte: "Internationale Ungleichgewichte lassen sich nicht auf Knopfdruck beseitigen." Grenzüberschreitende Produktion bedeute auch, dass "Deutschland sowohl Export- wie Import-Europameister" sei. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag unterstützte aber die Forderung nach mehr Investitionen.

Italien mit hoher Verschuldung und geringem Wachstum

Italien bescheinigte die EU-Kommission nicht nur "übermäßige wirtschaftliche Ungleichgewichte", sondern nahm in einem eigenen Bericht auch die riesige Staatsverschuldung unter die Lupe. Ergebnis: Wenn Rom nicht bis Ende April zugesagte Sparanstrengungen um Volumen von 0,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts umsetzt, soll offiziell festgestellt werden, dass es vereinbarte Schuldengrenzen nicht einhält.

Über die Einleitung eines Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit soll aber erst auf Grundlage der Frühjahrsprognose 2017 der Kommission entschieden werden. Dabei werde die tatsächliche Entwicklung 2016 und die Umsetzung haushaltspolitischer Zusagen vom Februar berücksichtigt, hieß es.

Italien gilt wegen seiner hohen Verschuldung und geringen Wachstums als Sorgenkind der Eurozone. Der Schuldenstand lag zuletzt bei 2,2 Billionen Euro oder 135,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Erlaubt sind nach den Kriterien der Gemeinschaftswährung nur 60 Prozent des BIP und ein jährliches Haushaltsdefizit von maximal drei Prozent.

Der italienische Finanzminister Pier Carlo Padoan erklärte auf Twitter, die EU erkenne die Anstrengungen Italiens an. Das Wachstum sei zurück und die Beschäftigung steige. "Wir müssen aber mehr tun."