Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Umweltschützer fordern Ausstieg aus der Kohleenergie

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Nach dem Atomausstieg fordert die Umweltschutzorganisation Greenpeace ebenfalls den Ausstieg aus der Kohleenergie. Die Kraftwerke blasen sehr viel CO2 in die Atmosphäre und sind daher enorm klimaschädlich. Als Alternativen sieht Greenpeace Gaskraftwerke und erneuerbare Energien.

Trotz der Probleme bei der Energiewende dringt die Umweltschutzorganisation Greenpeace neben dem Atomausstieg bis 2022 auch auf ein Ende der Stromgewinnung in Kohlekraftwerken. Laut einem am Mittwoch vorgestellten Abschaltplan soll bis zum Jahr 2030 der Braunkohle- und bis 2040 der endgültige Steinkohle-Ausstieg gelingen.

Verbindliches Ausstiegsgesetz gefordert

Das Beratungsunternehmen Ecofys hat im Auftrag von Greenpeace für jeden der 140 deutschen Kohlekraftwerksblöcke berechnet, wie viel Strom dieser noch produzieren darf und wann er vom Netz genommen werden soll. Greenpeace dringt auf ein konkretes Ausstiegsgesetz. Die Studie liegt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor.

Die Bundesregierung will zwar die noch laufenden neun AKW vor allem durch klimafreundlichere Gaskraftwerke ersetzen, hat aber auch nichts gegen neue Kohlemeiler. Neue Kraftwerke, die anders als Sonne und Strom planbare Strommengen liefern, sind notwendig, da derzeit noch Speichertechnologien für überschüssigen Ökostrom fehlen. Bisher mangelt es aber an finanziellen Anreizen oder Rahmenbedingungen, die Investitionen in neue Kraftwerke attraktiv machen. Aufgrund der zunehmenden Wind- und Solarstromproduktion können ausreichend Betriebsstunden nicht garantiert werden. Die Umweltschützer von Greenpeace dringen darauf, dass allein Gaskraftwerke und Ökostrom Bestandteil der Energiewende in Deutschland sein sollen.

Kohlekraftwerke nach und nach abschalten

"Ohne Kohleausstieg wird die Energiewende nicht funktionieren", sagte Energieexperte Karsten Smid. Bereits 2012 sollten die ersten Kohlekraftwerke vom Netz gehen, bis 2026 solle die Hälfte abgeschaltet sein. Der klimaschädliche Kohlendioxidausstoß solle so nach und nach gesenkt werden. Über 40 Prozent der energiebedingten CO2-Emissionen in Deutschland gingen auf das Konto der Kohlekraftwerke.

Allerdings argumentiert die Bundesnetzagentur, dass derzeit alle konventionellen Kohlekraftwerke schon allein aus Gründen der Versorgungssicherheit und Netzstabilität weiterhin nötig seien - die Behörde warnt daher vor einer Abschaltung alter Meiler.