Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Auch Swatch mit Schritten Richtung smarten Uhren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Corgémont - Das Schweizer Uhrenunternehmen Swatch will seine Uhren mit einer Bezahlfunktion ergänzen. Damit wird eindeutig eine Richtung zu Smartwatches eingeschlagen.

Der Schweizer Branchenriese Swatch will nach dem Start der Apple Watch seine Uhren mit einer Bezahlfunktion ausstatten. Dafür werde Swatch mit der chinesischen Kreditkartenorganisation China Union Pay, einer Schweizer Bank sowie einer Kreditkartenfirma kooperieren, sagte Konzernchef Nick Hayek am Donnerstag. Swatch setzt dabei genauso wie Apple auf die Nahfunk-Technik NFC, die auch bei Kontaktlosen Kreditkarten zum Einsatz kommt.

Swatch sieht sich bei der Batterie im Vorteil

Ein Minitelefon für das Handgelenk werde Swatch aber nicht produzieren, das überlasse man anderen, sagte Hayek auf der Bilanz-Pressekonferenz in Corgémont. Vielmehr rechne er damit, dass die Entwicklung bei den Smartwatches von der Leistungsfähigkeit der Batterien abhängen werde. Hier sei Swatch der Konkurrenz voraus.

Macht Apple Uhrmachern das Leben schwer?

Apple bringt am 24. April seine erste Computeruhr auf den Markt. Experten erwarten, dass die Apple Watch der Geräteklasse einen deutlich Schub geben wird. Der Miterfinder der Swatch-Uhr, Elmar Mock, sagte dem Finanzdienst Bloomberg, er rechne mit harten Zeiten für die Schweizer Uhrmacher. Mock arbeitet inzwischen als Berater.

Im aktuellen Swatch-Angebot kommt das im Februar angekündigte Sportmodell Touch Zero One einer Smartwatch am nächsten. Die Uhr ist mit einer Reihe von Funktionen ausgestattet, die beim Beachvolleyball Informationen liefern. So misst sie beispielsweise die Intensität des Trainings oder die Schlagkraft. Die Uhr soll im Sommer für weniger als 150 Franken (rund 140 Euro) in den Handel kommen, sagte Hayek.

Swatch mit Erfahrung bei Smartwatches

Weitere Ausführungen der Touch Zero mit einem Fokus etwa auf Surfen oder Kochen würden folgen, hieß es. Auch für die olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro solle es ein Modell geben.

Die Swatch-Gruppe steht auch hinter Nobel-Marken wie unter anderem Breguet, Omega, Longines oder Tissot. Zwischen 2004 und 2008 hatte Swatch in den USA bereits eine Smartwatch im Programm, die auf der Microsoft-Technologie "SPOT" (Smart Personal Objects Technology) beruhte. Der Datenfunkdienst von Microsoft für die "SPOT"-Geräte wurde Ende 2011 eingestellt.