- Günstiger Gewerbestrom für Ihre Metzgerei
- Energieverbrauch in der Metzgerei
- Stromkosten senken
- Passenden Stromtarif finden
- Gewerbegas für die Metzgerei
- Gaskosten reduzieren
Günstiger Gewerbestrom für Ihre Metzgerei
Die Energiekosten in Metzgereien sind oftmals außergewöhnlich hoch, da zahlreiche Kühlgeräte und Verarbeitungsmaschinen stetig im Einsatz sind. Für diese energieintensive Branche bieten Energieversorger spezielle Gewerbestromtarife an. Solche Tarife sind günstiger als Stromtarife für Privathaushalte, da die Energieversorger bei höheren Abnahmemengen und planbaren Verbrauchsprofilen ihren Kunden niedrigere Preise gewähren können. Zusätzlich profitieren Gewerbetreibende von staatlichen Entlastungen wie vergünstigten Netzentgelten und reduzierten Abgaben.
Die Grundvoraussetzung für den Bezug von Gewerbestrom ist eine angemeldete gewerbliche Tätigkeit. Metzgereien und Fleischereien erfüllen diese Voraussetzung automatisch und können somit von den Vorteilen gewerblicher Stromtarife profitieren.
Wie hoch ist der Energieverbrauch einer Metzgerei?
Als Richtwerte für den durchschnittlichen Gesamtenergieverbrauch einer Metzgerei in Deutschland gelten 150 bis 230 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter Betriebsfläche im Jahr oder alternativ 0,7 bis 0,8 kWh pro Kilogramm verarbeiteter Ware jährlich. Strom verursacht dabei rund 40 Prozent der gesamten Energiekosten in einer Fleischerei.
Die kontinuierlich laufenden Kälteanlagen für die Fleischkühlung und -lagerung sind die größten Stromverbraucher und müssen 365 Tage im Jahr zuverlässig funktionieren, um die Kühlkette aufrechtzuerhalten. Sie haben mit über 50 Prozent den größten Anteil am Stromverbrauch einer Metzgerei. Doch auch Verarbeitungsmaschinen wie Kutter, Wolf und Füllmaschinen benötigen viel elektrische Energie und verursachen damit hohe Kosten. Kochen, Garen und Backen sowie die Versorgungstechnik haben ebenfalls einen beträchtlichen Anteil am Stromverbrauch einer Fleischerei.
Wie können Metzgereien ihre Stromkosten senken?
Metzgereien mit ihrem hohen Energiebedarf können durch die richtige Wahl des Stromanbieters ihre Betriebskosten senken. Da Fleischereien oftmals mehrere zehntausend Kilowattstunden Strom pro Jahr verbrauchen, wirken sich bereits kleine Preisunterschiede von wenigen Cent pro Kilowattstunde deutlich auf die Jahresrechnung aus. Zusätzlich können Metzgereien durch verschiedene Strategien ihren Stromverbrauch und somit ihre Stromkosten reduzieren:
- Kühlen und Gefrieren: Die strategische Aufstellung von Kälteanlagen beeinflusst den Energieverbrauch maßgeblich. Kühlgeräte sollten von Wärmequellen ferngehalten und regelmäßig gewartet und abgetaut werden. Kälteschutzvorhänge sind eine effektive Barriere gegen Temperaturverluste. Türen nur kurzzeitig öffnen und defekte Dichtungen sofort ersetzen. Abwärme der Kühlanlagen lässt sich zur Warmwasserbereitung nutzen.
- Fleischverarbeitung: Energieintensive Geräte wie Kutter und Fleischwölfe nur bei Bedarf einschalten. Leerlaufzeiten vermeiden und Kapazitäten voll ausschöpfen. Stand-by-Modi außerhalb der Betriebszeiten vermeiden und Geräte komplett vom Netz trennen, wo möglich.
- Koch- und Garprozesse: Wasserinhalt von Kesseln reduzieren, Deckel geschlossen halten. Kerntemperaturregelung nutzen und Anlagen bei Nichtgebrauch abschalten.
- Beleuchtung: Die komplette Umstellung auf LED-Leuchtmittel reduziert den Verbrauch drastisch. Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren in wenig genutzten Bereichen installieren, Schaufenster und Außenwerbung mit Dämmerungs- und Zeitschalter ausstatten.
Wie finden Metzgereien den passenden Stromtarif?
Mit unserem Gewerbestrom-Rechner können Sie die Angebote für Gewerbestrom in Ihrer Region kostenfrei vergleichen und in wenigen Minuten den optimalen Stromtarif für Ihren Betrieb ermitteln. Falls Sie Ihre Metzgerei mit Ökostrom betreiben möchten oder beispielsweise nur nach Tarifen mit einer umfangreichen Preisgarantie suchen, lässt sich dies im Rechner mit einem Klick einstellen.
In 3 Schritten zum passenden Tarif:
1

Geben Sie die Postleitzahl und den jährlichen Stromverbrauch Ihres Unternehmens in den Vergleichsrechner ein.
2

Gute Preise und faire Bedingungen: Mit Verivox finden Sie ganz einfach den richtigen Stromtarif für Ihr Unternehmen.
3

Den neuen Vertrag können Sie direkt online abschließen. Ihr neuer Versorger kümmert sich um den Wechsel.
Gewerbegas für die Metzgerei
Wird Ihr Betrieb mit Gas beheizt oder verwenden Sie gasbetriebene Koch- und Räucheranlagen, können Sie auch durch den Bezug von Gewerbegas Kosten sparen. Unser Gewerbegas-Rechner ermittelt ebenso wie der Vergleich der Gewerbestromanbieter nach Eingabe weniger Angaben günstige und auf Ihre Metzgerei zugeschnittene Tarife. Wie Gewerbestrom- sind auch Gewerbegastarife deutlich günstiger als Gastarife für Privathaushalte. Die Kostenreduzierung kann je nach Jahresverbrauch und Tarif mehrere hundert bis tausend Euro pro Jahr betragen.
Wie lassen sich die Gaskosten einer Metzgerei reduzieren?
Zwar ist der Raumwärmebedarf in Fleischereien aufgrund interner Prozesse und der Wärmeempfindlichkeit der Ware eher gering. Personal-, Verkaufs- und Büroräume müssen jedoch gesondert beheizt werden. Programmierbare Thermostatventile bieten hier großes Sparpotenzial. Diese regeln die Raumtemperatur zeitgesteuert und können bis zu acht Prozent der Heizkosten einsparen. Eine getrennte Steuerung und Regelung von Heizkreisläufen für Bereiche mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen optimiert den Energieeinsatz zusätzlich. Nach Betriebsschluss lässt sich die Raumtemperatur in Verkaufs- und Arbeitsräumen deutlich absenken. Bereits geringe Temperaturdifferenzen machen sich merklich in der Abrechnung bemerkbar.
Zusätzliche Maßnahmen umfassen die Dämmung von Rohrleitungen und den Austausch veralteter Heizkessel. Besonders interessant für Metzgereien ist die Nutzung von Abwärme aus Kälteanlagen für die Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung sowie die Wärmerückgewinnung aus Produktionsprozessen.