Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Störungen von Internet & Co. bei NetCologne

NetCologne-Störung: Ursache schnell finden

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet-Vergleich

  • Top-Angebote von NetCologne

  • Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

  • Einfach wechseln und bis zu 590 € sparen

    So haben wir gerechnet:
    Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
    Inklusive: Internet, Telefon und Router
    Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen

    Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.197,60 Euro (monatlich: 42,95 Euro + 6,95 Euro für den Router)
    Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 376,80 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,70 Euro

    Einsparung: 820,80 Euro
    (Stand: 04.04.2025)

TÜV geprüftes Vergleichsportal

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

Inhalt dieser Seite
  1. Was tun bei einer NetCologne-Störung?
  2. Störung bei NetCologne: Das Wichtigste in Kürze
  3. Störungsursache überprüfen
  4. Anbieterwechsel bei häufigen NetCologne-Störungen
  5. Weitere Infos rund um das Thema Störungen

Was tun bei einer NetCologne-Störung?

Störungsursache ermitteln
Trust-Component_Lupe

Kreisen Sie das Problem ein und finden Sie so die Ursache.

Heimnetzwerk überprüfen

Verkabelung checken und Router neu starten.

Störung NetCologne melden
Energie-Krise-LP_Trust-2

Bei häufigen Störungen ist ein Anbieterwechsel ratsam.

Störung bei NetCologne: Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Störung bei NetCologne kann sowohl einzelne Services als auch sämtliche Anwendungen wie Internet, Telefonie und Fernsehen beeinträchtigen. Möglich sind auch isolierte Probleme bei bestimmten Anschlussarten wie DSL, Kabel oder Glasfaser.
  • Überprüfen Sie zuerst, ob möglicherweise ein technisches Problem in Ihrem heimischen WLAN-Netzwerk vorliegt. Anschließend sollten Sie kontrollieren, ob tatsächlich eine NetCologne-Störung vorliegt.
  • Verschaffen Sie sich auf der NetCologne-Website im Kundenportal "MeineKundenwelt" einen Überblick über mögliche aktuelle Störungen an Ihrem Wohnort. Dort erhalten Sie auch Informationen darüber, ob eine Störung bereits gemeldet wurde und ob bereits Reparaturarbeiten laufen.

Internetprobleme haben nicht immer ihren Ursprung bei NetCologne – das gilt unabhängig davon, ob Sie DSL, Kabel-Internet oder einen Glasfaseranschluss nutzen. Häufig können auch Defekte an Ihrem WLAN-Router zu Verbindungsausfällen führen.

Mit unseren Tipps können Sie Ihre Optionen prüfen und mögliche Router-Störungen lösen.

Falls Sie wiederholt von Internetausfällen betroffen sind, kann ein Providerwechsel eine sinnvolle Option darstellen. Über den Tarifvergleich von Verivox lässt sich der Wechsel einfach, zügig und mit attraktiven Einsparungen realisieren. Dort finden Sie eine Übersicht zahlreicher Internetprovider und Tarifoptionen in Ihrem Wohngebiet.

Tragen Sie hierzu lediglich Ihre Anschrift ein und schon erhalten Sie passende Angebote.

Tarifvergleich starten

Störungsursache überprüfen: NetCologne-Leitung oder WLAN-Hardware Grund für den Ausfall?

Sie sollten bei einer NetCologne-Störung zunächst die mögliche Ursache ermitteln:

  • Ist nur Internet betroffen oder auch Telefonie und eventuell TV?
  • Können Sie vielleicht nur auf einem bestimmten Gerät wie Ihrem Notebook keine Internetverbindung herstellen, auf Ihrem Handy ist der WLAN-Empfang aber problemlos möglich?

LED-Status des Routers prüfen

Auch ein Blick auf die LED Ihres WLAN-Routers kann helfen. Blinkt etwa die LED für Internet, so deutet dies auf Probleme mit dem Internetanschluss hin.

NetCologne bietet seinen Kunden je nach Art des Internetzugangs (DSL, Kabel oder Glasfaser) verschiedene FRITZ!Box-Router zur Wahl an.

  • Alle Router verfügen an der Vorderfront oder Oberseite über mehrere LEDs für WLAN, Internet und Telefonie.
  • Leuchtet die LED für Internet grün, sollte der Internetanschluss funktionieren.
  • Bei blinkender LED liegt ein Problem vor. Ein Blick in die Anleitung des Routers hält weitere Informationen bereit.

Router neu starten

Viele Probleme lassen sich mit einem einfachen Router-Neustart beheben. Dazu gehen Sie so vor:

  1. Eventuell vorhandene Neustarttaste am Router drücken oder Netzstecker des Routers ziehen und Gerät somit vom Strom trennen.
  2. Einige Minuten warten.
  3. Netzstecker wieder mit dem Router verbinden, sodass das Gerät mit Strom versorgt wird.
  4. Warten Sie, bis der Router vollständig gestartet ist. Leuchten alle LED grün, konnte die Verbindung erfolgreich hergestellt werden.

Kabel überprüfen

Konnte ein Router-Neustart das Problem nicht lösen, sollten Sie sämtliche Kabelverbindungen Ihres Routers prüfen. Stecken DSL-Kabel, das LAN-Kabel sowie das Telefonkabel korrekt in den Anschlüssen des Routers? Ist ein Kabel vielleicht beschädigt?

Ist WLAN eingeschaltet?

Haben Sie WLAN vielleicht aus Versehen am Router ausgeschaltet? Das könnte der Fall sein, wenn die WLAN-LED nicht grün leuchtet. Ein Klick auf die WLAN-Taste reicht in der Regel, um WLAN wieder einzuschalten. Überprüfen Sie auch, ob bei Ihrem genutzten Gerät wie einem Notebook WLAN aktiviert ist.

Auf NetCologne-Webseite über aktuelle Störungen informieren und Störung melden

Werfen Sie einen Blick auf den Hilfebereich der NetCologne-Webseite für solche Fälle, dort finden Sie Hilfe bei Störung. Sie können nach dem Einloggen im NetCologne-Kundenportal sehen, ob für Ihre Adresse eine Störung bekannt ist.

Außerdem haben Sie auf dieser Hilfeseite die Möglichkeit, NetCologne eine Störung zu melden. Zur Einreichung von Unterlagen zur Störungsmeldung ist auf der Webseite auch ein NetCologne-Kontaktformular nutzbar. Liegt die Störung nicht am Anschluss von NetCologne, ist voraussichtlich Ihr Heimnetzwerk die Fehlerursache.

Eine bei NetCologne gemeldete Störung sollte in der Regel schnellstmöglich behoben werden.

Anbieterwechsel bei häufigen NetCologne-Störungen

Wenn Sie mit Ihrem derzeitigen Festnetzanbieter nicht zufrieden sind und häufiger Probleme mit Internet, Telefonie oder TV haben, sollten Sie über einen Anbieterwechsel nachdenken. Viele Verträge haben eine Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Ist diese bereits abgelaufen, können Sie jederzeit monatlich kündigen.

Machen Sie den Tarifvergleich mit Verivox und profitieren Sie bei einem Anbieterwechsel von Neukunden-Konditionen wie Rabatten. Zudem können Sie sich bei vielen Tarifen zusätzlich Verivox-Cashback sichern. Dadurch sind zahlreiche Tarife bei Verivox günstiger als direkt beim Anbieter. Für den Tarifvergleich reicht die Angabe Ihrer Adresse und wir zeigen die bei Ihnen verfügbaren Tarife an.

Tarife vergleichen

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 277885

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.9 von 5

Internetvergleich

  • 657 Bewertungen
  • in den letzten 12 Monaten
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal