Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Tarife mit mobilem Router im Überblick

Homespot: Flexibel per Mobilfunk im Internet surfen

Datentarife

  • Immer & überall online
  • Datenvolumen so viel Sie wollen
  • Neu: auch mit Surfstick & Router
TÜV geprüftes Vergleichsportal

Homespot: Zu Hause über Mobilfunk per LTE oder 5G ins Internet

Sie möchten Internet zu Hause flexibel und eventuell auch mobil nutzen? Dann könnte ein Homespot für Sie von Interesse sein. Statt über Internet per Festnetzanschluss via DSL, Kabel oder Glasfaser surfen Sie dabei per Mobilfunk über LTE oder 5G. Wir geben Ihnen auf dieser Seite einen Überblick über die verschiedenen Angebote und erläutern, was Sie beachten sollten.

Die Vorteile eines Homespots

Homespot teils deutschlandweit
Trust Deutschland

Nutzen Sie Internet per Mobilfunk flexibel in ganz Deutschland.

Surfen per LTE oder 5G
Ueber-Uns_LP_Trust-2

Highspeed-Internet per Mobilfunk mit bis zu 300 Mbit/s.

Internet ohne lange Laufzeit
Trust-Component_Glasfaser-LP-Trust-1

Keine lange Bindung: Homespot meist monatlich kündbar.

Inhalt dieser Seite
  1. Homespot: Zu Hause über Mobilfunk per LTE oder 5G ins Internet
  2. Die Vorteile eines Homespots
  3. Welche Homespot-Angebote gibt es?
  4. Homespot-Angebote im Telekom-Mobilfunknetz
  5. Homespot-Angebote im Vodafone- oder Telefónica o2-Mobilfunknetz
  6. Was kostet ein Tarif für einen Homespot?
  7. Homespot-Angebote im Überblick
  8. Mobiler Router mit SIM-Karte erforderlich
  9. Wie viel mobiles Datenvolumen wird benötigt?
  10. Homespot oder Festnetz?
  11. Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Welche Homespot-Angebote gibt es?

Ein flexibler Internetanschluss per Mobilfunk auf Basis von LTE oder 5G ist von mehreren Anbietern erhältlich. Je nach gewählter Lösung werden verschiedene Mobilfunknetze genutzt.

Homespot-Angebote im Telekom-Mobilfunknetz

Telekom
Speedbox

Kombinieren Sie einen MagentaMobil Speedbox-Tarif der Telekom mit einem mobilen WLAN-Router und nutzen Sie zu Hause flexibel Internet per Mobilfunk über LTE oder 5G.

  • bis zu 300 Mbit/s per LTE oder 5G
  • bis zu 400 GB pro Monat
  • monatlich kündbar
  • deutschlandweit nutzbar
  • Telekom-Mobilfunknetz
congstar
Homespot

Mit dem congstar Homespot surfen Sie zu Hause mit bis zu 100 Mbit/s mobil per 5G. Bis zu 300 GB monatliches Datenvolumen stehen zur Wahl.

  • bis zu 100 Mbit/s per 5G
  • bis zu 300 GB pro Monat
  • monatlich kündbar
  • an der angegebenen Adresse in Deutschland nutzbar
  • Telekom-Mobilfunknetz

Homespot-Angebote im Vodafone- oder Telefónica o2-Mobilfunknetz

Vodafone
GigaCube

Sichern Sie sich schnelles Highspeed-Internet für zu Hause über das Vodafone-Mobilfunknetz. Bei Bedarf ist auch unbegrenztes Datenvolumen erhältlich.

  • bis zu 300 Mbit/s im LTE- und 5G-Netz
  • bis zu 200 GB oder unbegrenztes Datenvolumen
  • 24 Monate Laufzeit
  • deutschlandweit an der jeweiligen Rechnungsadresse nutzbar
  • Vodafone-Mobilfunknetz
o2
HomeSpot

Der o2 HomeSpot erlaubt zu Hause das Surfen mit bis zu 100 Mbit/s per 5G. Unbegrenztes monatliches Datenvolumen ist enthalten.

  • bis zu 100 Mbit/s per 5G
  • unbegrenztes Datenvolumen
  • 24 Monate Laufzeit oder monatlich kündbar (Flex)
  • an der angegebenen Adresse in Deutschland nutzbar
  • o2-Mobilfunknetz
freenet
Internet 5G

Mobil zu Hause im Internet surfen: Der Tarif freenet Internet 5G ermöglicht Highspeed-Internet per 5G-Mobilfunknetz. Nur per freenet Internet App bestellbar.

  • Bis zu 300 Mbit/s im 5G-Netz
  • Bis zu 400 GB Datenvolumen pro Monat
  • Monatlich kündbar
  • deutschlandweite Nutzung möglich
  • Mobilfunknetz von Telefónica o2

Was kostet ein Tarif für einen Homespot?

Bei congstar ist der Einstieg mit 20 Euro pro Monat am günstigsten. Sie erhalten dafür aber auch nur 50 GB monatliches Datenvolumen. Der o2 HomeSpot ist in den ersten Monaten zum reduzierten Preis ab rund 25 Euro erhältlich

Die anderen Anbieter starten mit monatlichen Preisen von rund 40 bis 45 Euro. Unbegrenztes Datenvolumen schlägt beim Vodafone GigaCube mit monatlich rund 75 Euro zu Buche. Zu diesem Preis bietet der größte Speedbox-Tarif der Telekom lediglich 400 GB.

Homespot-Angebote im Überblick

Homespot-Angebot
Konditionen
Telekom Speedbox Highspeed-Internet: Surfen mit bis zu 300 Mbit/s im 4G- und 5G-Netz.
Tarife:100 GB, 200 GB, 400 GB Datenvolumen pro Monat oder Flex-Tarif.
Keine örtliche Bindung: Telekom Speedbox deutschlandweit nutzbar.
ab 39,95 Euro/Monat
zum Anbieter
congstar Homespot Schnelles Internet bis zu 100 Mbit/s im 5G-Netz.
Tarife: 50 GB, 150 GB oder 300 GB monatliches Datenvolumen
Nutzung nur an der angegebenen Adresse
ab 20 Euro/Monat
zum Anbieter
Vodafone GigaCube Mobiles Internet mit bis zu 300 Mbit/s im LTE- und 5G-Netz.
Tarife: 100 GB; 200 GB, Flex 200 GB oder unbegrenztes Datenvolumen
stationäre Nutzung an festem Standort
ab 44,99 Euro/Monat
zum Anbieter
o2 HomeSpot Mit bis zu 100 Mbit/s per LTE oder 5G schnell im Internet surfen
Tarife: 50 oder 100 Mbit/s mit unbegrenztem Datenvolumen
Nutzung nur an der angegebenen Adresse
ab 24,99 Euro/Monat
zum Anbieter
freenet Internet 5G Turbo-Internet mit bis zu 300 Mbit/s im 5G-Netz
Tarif: 400 GB monatliches Datenvolumen
deutschlandweite Nutzung
39,99 Euro/Monat
zum Anbieter

Mobiler Router mit SIM-Karte erforderlich

Zur Nutzung der verschiedenen Homespot-Angebote wird zwingend ein mobiler WLAN-Router mit SIM-Karte benötigt. Sie können geeignete Geräte direkt bei den Anbietern mit Ihrem Tarif kombinieren oder kompatible Router im Handel kaufen.

Aktuell sind diese mobilen WLAN-Router im Bundle mit einem entsprechenden Homespot-Tarif teilweise bereits ab einmalig 1 Euro erhältlich:

  • Telekom Speedbox-Tarife: ZTE MC8810 HyperBox 5G Lite, Unterstützung von Wi-Fi 6 und Gigabit-Ethernet

  • congstar Homespot-Tarife: Homespot LTE-Router (TCL HH63), unterstützt Wi-Fi 5; Homespot 5G-Router (TCL HH515L), unterstützt Wi-Fi 6

  • Vodafone GigaCube-Tarife: GigaCube mit 4G, unterstützt Wi-Fi 5; GigaCube mit 5G, unterstützt Wi-Fi 6

  • o2 HomeSpot-Tarife: o2 HomeSpot 2 mit 4G, unterstützt Wi-Fi 6; o2 HomeSpot 5G, unterstützt Wi-Fi 6

  • freenet Internet 5G-Tarif: Fritz!Box 6820 LTE, unterstützt Wi-Fi 4, keine Unterstützung von 5G

Schnelle Inbetriebnahme eines mobilen WLAN-Routers beziehungsweise Homespots

Es sind nur wenige Schritte erforderlich, um mit einem Homespot oder mobilen WLAN-Router ins Internet zu kommen.

  1. Die SIM-Karte muss in den SIM-Karten-Slot des Routers platziert werden.
  2. Homespot oder mobilen WLAN-Router mit Strom verbinden. Einige mobile Router verfügen für die mobile Nutzung über einen Akku. (Bitte beachten: Im Akkubetrieb kann die verfügbare Geschwindigkeit eingeschränkt sein.)
  3. Nach der einmaligen Einrichtung des Geräts können Sie sich mit dem Internet verbinden.

Nutzung kann standortgebunden sein

Nicht alle der über Mobilfunk realisierten Angebote lassen sich mobil an jedem beliebigen Standort in Deutschland nutzen. So sind beispielsweise der Vodafone GigaCube oder der o2 HomeSpot standortgebunden nur an der angegebenen Rechnungsadresse nutzbar. Diese Einschränkung gilt auch für den congstar Homespot, der ebenfalls nur an der angegebenen Adresse (Homezone) eingesetzt werden kann. Für die Angebote Telekom Speedbox und freenet Internet 5G gibt es diese Beschränkungen dagegen nicht, sie lassen sich bundesweit zum Surfen nutzen.

Wie viel mobiles Datenvolumen wird benötigt?

Das monatlich verbrauchte Datenvolumen hängt von Ihrer persönlichen Internetnutzung ab. Streamen Sie häufig Videos von Netflix, YouTube & Co. oder laden regelmäßig größere Dateien herunter, ist ein Tarif mit mindestens 200 GB oder unbegrenztem Datenvolumen ratsam. Bei Verbrauch des monatlichen Datenvolumens wird ansonsten die nutzbare Bandbreite deutlich gedrosselt. Zusätzliches Datenvolumen lässt sich bei den Anbietern aber kostenpflichtig hinzubuchen.

Homespot oder Festnetz?

Die Wahl zwischen einem auf Mobilfunk basierenden Homespot-Tarif und einem herkömmlichen Internetanschluss sollte sich nach Ihren individuellen Anforderungen richten. Ein Homespot kann eine praktische Option sein, wenn Sie Wert auf Mobilität und eine unkomplizierte Internetnutzung legen. Besonders vorteilhaft ist sie an Standorten ohne Festnetzanschluss oder für Personen, die bewusst auf einen solchen verzichten möchten.

Nutzer mit hohem Datenverbrauch, wie beispielsweise Streamer, Gamer oder Menschen im Homeoffice, profitieren hingegen eher von einem Festnetzanschluss. Dieser bietet in der Regel nicht nur eine stabilere Verbindungsqualität, sondern auch uneingeschränktes Datenvolumen.

Mit dem Verivox-Tarifrechner können Sie zahlreiche Tarife verschiedener Anbieter miteinander vergleichen. Es reicht die Angabe Ihrer Adresse und wir zeigen die bei Ihnen verfügbaren Tarife an.

Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet-Vergleich

  • Top-Anbieter vergleichen

  • Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

  • Einfach wechseln und bis zu 820 € sparen

    So haben wir gerechnet:
    Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
    Inklusive: Internet, Telefon und Router
    Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen

    Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.197,60 Euro (monatlich: 42,95 Euro + 6,95 Euro für den Router)
    Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 376,80 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,70 Euro

    Einsparung: 820,80 Euro
    (Stand: 04.04.2025)