Bundesliga unterwegs via Smartphone oder Tablet verfolgen
Stand: 22.08.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP
Berlin - In Kürze wird die Fußball-Bundesliga-Saison wieder angepfiffen. Wenn man während des Spiels des Lieblingsvereins unterwegs ist, muss man auf die Tore nicht verzichten, sondern kann sie von fast überall live verfolgen. Dies geht nicht nur über tragbare Radios und Minifernseher, sondern natürlich auch übers Smartphone oder Tablet.
Wer überträgt die Bundesliga?
Die Spiele der Bundesliga werden live vom Bezahlsender Sky übertragen. Außerdem berichten bundesweit zahlreiche Radiosender direkt aus den Stadien.
Kann ich die Spiele auch von unterwegs verfolgen?
Ja - und zwar auf viele unterschiedliche Arten. Die Einfachste ist, ein tragbares Radio dabei zu haben. Auch sehr viele Handys haben einen Radioempfänger eingebaut. Zudem lassen sich viele Radiosender übers Internet per Livestream verfolgen. Wem es vor allem darum geht, kein Tor zu verpassen, der kann auf die Liveticker vieler Internetseiten setzen. Auch zahlreiche Bundesliga-Apps bieten Liveticker, teilweise erscheinen die wichtigsten Meldungen als Pop-up-Meldung auf dem Bildschirm des Smartphone oder des Tablet. Wer sich nur für die Ergebnisse eines bestimmten Klubs interessiert, findet hier das Richtige: Zwei Drittel der Erstligisten haben inzwischen eigene Apps im Angebot.
Kann ich unterwegs auch Livebilder aus dem Stadion empfangen?
Auch das geht: Auf Smartphones können Apps von Sky und der Deutschen Telekom installiert werden, die Livebilder und Ton aus dem Stadion liefern. Das Angebot Sky Go können allerdings nur Sky-Kunden nutzen, die das richtige Abopaket bestellt haben. Die Telekom verlangt für ihre App Liga Total ungefähr acht Euro im Monat. Nutzen können sie nur Kunden im T-Mobile-Netz. Der durch die Livebilder verursachte Datenverkehr fällt nicht unter die allgemeine Obergrenze ihres Datentarifs.
Was muss ich beim Datentarif beachten?
Bei Audio- und Videoübertragungen fallen hohe Datenmengen an: Der Video-Livestream eines Bundesliga-Spiels dürfte rund ein Gigabyte Datenverkehr verursachen. Viele Smartphone-Tarife drosseln die Übertragungsgeschwindigkeit allerdings schon nach 500 Megabyte. Größer sind meist die Datenpakete für das mobile Surfen mit dem Computer. Helfen kann es, eine möglichst geringe Bildqualität zu wählen. Besser ist es allerdings, Smartphone, Tablet oder Laptop unterwegs per WLAN mit dem Internet zu verbinden.
Kann ich die Bundesliga auch im Ausland mobil sehen?
Theoretisch ist das möglich, praktisch wird es komplizierter. Die Livestreams vieler Radios sind für Internetzugänge aus dem Ausland gesperrt. Wer trotzdem einen nutzbaren Livestream findet, muss beachten, dass das Datenroaming meist sehr teuer ist. Selbst das regelmäßige Abrufen eines Livetickers kann hier schnell viel Geld kosten. Auch hier empfiehlt sich also der Internetzugang per WLAN - oder mit einer ausländischen SIM-Karte fürs Handy.