Weltsparen: Tagesgeld- und Festgeld-Angebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 4,6 % Zinsen für 2-jähriges Festgeld
-
Bis zu 4,02 % Zinsen aufs Tagesgeld
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.


- Was ist Weltsparen?
- Welche Produkte bietet Weltsparen an?
- Die Gebühren bei Weltsparen
- Wie funktioniert Weltsparen?
- Was ist mit der Abgeltungssteuer?
- Wie sicher ist Weltsparen in Bezug auf die Einlagen?
- Der Service bei Weltsparen
- Für wen ist Weltsparen geeignet?
- Sparkonto
Was ist Weltsparen?
Weltsparen ist ein Zinsbroker, der es deutschen Anlegern ermöglicht, innerhalb Europas von den höchsten Renditen bei Tagesgeldern und Festgeldern zu profitieren. Weltsparen mit Sitz in Berlin ist Teil der Raisin-DS-Gruppe, die unter anderem Produkte zur fondsbasierten Altersvorsorge anbietet. Die Raisin-Bank mit Sitz in Frankfurt am Main, ehemalige MHB, wurde bereits im Jahr 1973 gegründet.
Welche Produkte bietet Weltsparen an?
Weltsparen ermöglicht neben der Anlage in Tagesgeld und Festgeld noch zwei weitere Anlageformen. Zum einen handelt es sich dabei um sogenannte Flexgeldkonten. Diese entsprechen einem Festgeldkonto, sind aber vorzeitig kündbar. Abgerechnet wird dann der Zinssatz, den die Bank für die tatsächliche Laufzeit bezahlt.
Die zweite Alternative sind Fremdwährungskonten. Die Geldanlage kann dort beispielsweise in norwegischen Kronen oder in US-Dollars erfolgen. Der Chance auf zusätzliche Kursgewinne bei einem späteren Rücktausch in Euro steht auf der anderen Seite das Risiko des Kursverlustes gegenüber.
Abgesehen von den unterschiedlichen Varianten bei Einlagen bietet Weltsparen Angebote zu anderen Anlagebereichen. Über Raisin Pension sind dies fondsgebundene Lösungen für die Altersvorsorge und über Raisin Invest Investitionen über einen RoboAdvisor an.
Die Gebühren bei Weltsparen
Aktuell sind die Einlagekonten, die Weltsparen anbietet, nach wie vor gebührenfrei – im Gegensatz zu einigen deutschen Banken, die inzwischen eine Kontoführungsgebühr für Tagesgeldkonten erheben.
Es fallen auch keine Kosten an, wenn der Anleger sein Geld von der Raisin-Bank auf sein Girokonto zurücküberweist. Nach wie vor gilt, dass Weltsparen sich ausschließlich durch die Partnerbanken finanziert und der Anlageprozess für seine Kunden kostenlos und so einfach wie möglich gestaltet ist.
Wie funktioniert Weltsparen?
Im Verivox-Vergleich ist zunächst nicht ersichtlich, ob es sich um ein Angebot von Weltsparen handelt oder eines, das direkt durch eine Bank angeboten wird. Allerdings liegt die Vermutung nahe, dass Weltsparen der Vermittler ist, wenn es sich um ein ausländisches Institut handelt – erkennbar an der Flagge.
Anleger müssen nicht über Weltsparen bei jeder Bank, für die sie sich entscheiden, ein Konto eröffnen. Sie eröffnen einmalig ein Konto über Weltsparen. Dieses Konto wird bei der Raisin-Bank in Frankfurt geführt. Möchte der Anleger jetzt Geld investieren, wählt er in seinem persönlichen Login-Bereich die gewünschte Bank aus und gibt an, welcher Betrag dort angelegt werden soll.
Weltsparen übernimmt jetzt die Anlage des Geldes. Bei einem Tagesgeldkonto erfolgt der Auftrag zur Rückzahlung auch über den Login Bereich. Bei Festgeldern kommt es auf die Modalitäten der Bank an. Einige Banken überweisen den Anlagebetrag automatisch nach Ablauf der vereinbarten Anlagefrist zurück auf das Konto bei der Raisin-Bank. Bei anderen Banken ist eine fristgerechte Kündigung Voraussetzung. Bleibt diese aus, wird der Betrag erneut für die ursprünglich vereinbarte Festschreibung zu dem dann gültigen Zinssatz angelegt.
Was ist mit der Abgeltungssteuer?
Wer seinen Freistellungsauftrag ausgereizt hat, muss Abgeltungssteuer bezahlen. Der Freistellungsauftrag sieht eine Steuerfreiheit für Kapitalerträge von bis zu 801 Euro bei Alleinstehenden und 1.602 Euro bei Verheirateten vor.
Die Handhabung der Besteuerung variiert von Land zu Land. Teilweise überschreitet die dortige Quellensteuer die Abgeltungssteuer in Deutschland, teilweise ist sie niedriger.
In Frankreich galt beispielsweise eine Quellensteuer von 30 Prozent. Davon konnten 15 Prozent nicht auf die deutsche Abgeltungssteuer angerechnet werden. Deutschland hat mit den meisten Staaten im Rahmen eines Doppelbesteuerungsabkommens einen anrechenbaren Anteil von 15 Prozent vereinbart.
Weltsparen stellt seinen Anlegern alle notwendigen Formulare bereit, die für eine Rückerstattung der im Ausland zu viel gezahlten Quellensteuer notwendig sind.
Wie sicher ist Weltsparen in Bezug auf die Einlagen?
Sowohl für die Einlagen auf dem Referenzkonto bei der Raisin-Bank als auch für alle anderen Einlagen greift die gesetzliche Einlagensicherung. Pro Kunde und Bank beläuft sich diese auf 100.000 Euro, bei Ehepaaren folglich 200.000 Euro oder Gegenwert in Fremdwährung.
Sollte es zu einer Insolvenz einer beteiligten Bank kommen, müssen sich deutsche Sparer jedoch nicht mit den ausländischen Behörden in Verbindung setzen. Die Abwicklung erfolgt durch die Ansprechpartner in Deutschland.
Der Service bei Weltsparen
Anleger können den Weltsparen-Service entweder telefonisch oder über ein Kontaktformular erreichen. Weltsparen unterstützt seine Kunden bei allen Fragen, die mit einer Geldanlage im Ausland auftreten können, in erster Linie natürlich in steuerrelevanten Fragen.
Für wen ist Weltsparen geeignet?
Weltsparen spricht die Anleger an, die nach wie vor verstärkt auf Einlagen setzen oder Tages- und Festgelder als Liquiditätsreserve halten. Die Zielgruppe von Weltsparen macht sich die Mühe, regelmäßig die Angebote zu überprüfen und zu schauen, ob weitere Optimierungsmöglichkeiten bestehen.
Die Frage "Weltsparen oder doch lieber Zinspilot” stellt sich seit Juni 2021 nicht mehr. Wer sich früher nicht entscheiden konnte, welche Plattform er wählen soll, hat es jetzt leichter. Raisin als Betreiber von Weltsparen und Deposit Solutions als Betreiber von Zinspilot haben sich zur Raisin-DS Gruppe zusammengeschlossen.
Sparkonto
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 4,02 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100% Einlagensicherung
Mehr rund um Geldanlagen
Das ist Verivox

Seit 1998 haben unsere Experten über 8 Millionen Verbrauchern beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Mehr erfahren
Sie können bei Verivox stets auf aktuelle Tarifangebote und einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice vertrauen.
Mehr erfahren
Wir finanzieren uns durch Provisionen und sind dennoch unabhängig - dank unserer größtmöglichen Marktabbildung.
Mehr erfahren