Verträge optimieren – runter mit den laufenden Kosten
Durch die hohen Energiekosten steigen nicht nur deine Abschläge, sie treiben auch die Preise im Supermarkt und an vielen anderen Stellen in die Höhe. Die Inflation in Deutschland ist dadurch auf den höchsten Stand seit über 70 Jahren gestiegen. Deine Kosten kannst du senken, indem du die Verträge rund um dein Zuhause optimierst. Eine Familie spart so bis zu 1.500 Euro pro Jahr ein.
- Gut versichert, 340 Euro gespart
- Handy & DSL: Mit Discounter-Tarifen bis zu 480 Euro weniger zahlen
- Krankenkassenbeitrag über 300 Euro im Jahr senken
- Girokonto zum Nulltarif – im Schnitt 67 Euro sparen
- Dispokredit umschulden – Ratenkredit spart 289 Euro
- Weiter mit dem 3-Stufen Plan
Gut versichert, 340 Euro gespart
Gerade bei Versicherungen lohnt es sich, die Tarife regelmäßig zu überprüfen. Bei der Kfz-Versicherung mit Vollkasko-Schutz sparen Autofahrer mit einem günstigen Tarif im Schnitt 190 Euro. Verpasse nicht den Stichtag am 30.11. und wechsle schon heute die Kfz-Versicherung.
Zwischen günstigen Tarifen mit guten Leistungen und Angeboten aus dem mittleren Preissegment liegen bei Verivox bei der Privathaftpflicht beispielsweise 40 Euro, bei der Hausratversicherung 40 Euro, bei der Rechtsschutz 70 Euro. Durch einen Versicherungswechsel kannst du dir oft auch deutlich bessere Leistungen und verbraucherfreundliche Konditionen sichern.
Handy & DSL: Mit Discounter-Tarifen bis zu 480 Euro weniger zahlen
Fast 280 Euro im Jahr kannst du bei Internetverträgen sparen, bei Handyverträgen sind es über 200 Euro jährlich. Vor allem Handytarife mit kleinen und mittleren Datenbudgets sind bei Discounter-Marken wesentlich günstiger zu haben als direkt beim Netzbetreiber. Diese gibt es schon für unter 10 Euro im Monat.
Krankenkassenbeitrag über 300 Euro im Jahr senken
Die Gesundheitsleistungen der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland sind nahezu identisch. Dennoch variiert der Zusatzbeitrag bei den bundesweit zugänglichen Krankenkassen aktuell zwischen 0,69 und 1,6 Prozent. Durch einen Wechsel können Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen von 36.000 Euro ihren Krankenkassenbeitrag um etwa 164 Euro pro Jahr senken. Gutverdiener mit einem Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze (58.050 Euro) reduzieren ihren Beitrag mit einem Wechsel vom teuersten zum günstigsten Anbieter sogar um rund 348 Euro.
Krankenversicherung vergleichen
Girokonto zum Nulltarif – im Schnitt 67 Euro sparen
67 Euro zahlen Bankkundinnen und -kunden im Schnitt fürs Girokonto, wenn sie alle Überweisungen und Daueraufträge per Online-Banking in Auftrag geben und sich Kontoauszüge ausschließlich ins digitale Postfach zustellen lassen. Bei Top-Banken sind Kontoführung, Überweisungen und Daueraufträge, Lastschriften, Geldabheben und die Girocard kostenfrei.
Dispokredit umschulden – Ratenkredit spart 289 Euro
Für die Überziehung des Girokontos verlangen Banken derzeit im Schnitt rund 9 Prozent Zinsen. Wenn du dauerhaft mit deinem Konto ins Minus geraten bist, lohnt sich der Umstieg auf einen günstigeren Ratenkredit. Für einen Ratenkredit zahlt die Mehrheit der Verbraucher bei den günstigsten Banken im Mittel nur 4,75 Prozent Zinsen. Bankkunden, die einen Dispo in Höhe von 4.000 Euro zu diesen Konditionen umschulden, sparen bei 3-jähriger Kreditlaufzeit 289 Euro Zinskosten. Mit einer Umschuldung auf einen Ratenkredit lässt sich die Haushaltskasse also deutlich entlasten.