Telekom Speedbox: Tarife für mobiles Internet
- Immer & überall online
- Datenvolumen so viel Sie wollen
- Neu: auch mit Surfstick & Router

Telekom Speedbox: Tarife für mobiles Internet für jeden Bedarf
Die Telekom vermarktet unter dem Namen Telekom Speedbox eigene Tarife für mobiles Internet. Die Internetverbindung erfolgt per Mobilfunk über LTE und 5G, ein klassischer Festnetzanschluss ist nicht erforderlich. Die Speedbox-Tarife lassen sich mit einem mobilen WLAN-Router mit SIM-Karte kombinieren. Mit einem Speedbox-Tarif erhalten Sie mobiles WLAN zur Nutzung in ganz Deutschland. Das ist etwa ideal für die Zweitwohnung oder die Nutzung in einem Wohnmobil.
- Telekom Speedbox: Tarife für mobiles Internet für jeden Bedarf
- Telekom Speedbox im Überblick
- Was bieten die Telekom Speedbox-Tarife?
- Netzabdeckung prüfen
- Telekom Speedbox oder Festnetz?
- Alternativen zur Telekom Speedbox
- Homespot-Anbieter: Mobiles Internet per Mobilfunk für zu Hause
Telekom Speedbox im Überblick

- Highspeed-Internet: Surfen mit bis zu 300 Mbit/s im 4G- und 5G-Netz.
- Einfache Einrichtung: Plug & Play – SIM-Karte in den Router einlegen, anschließen und lossurfen.
- Flexibilität: Ideal für Zuhause, Zweitwohnsitze oder als Alternative zum Festnetzanschluss.
-
Tarife:100 GB, 200 GB oder 400 GB Datenvolumen pro Monat.
-
Flex-Tarif: Ohne monatliche Grundgebühr: Zahlen Sie nur, wenn Sie das Angebot Telekom Speedbox nutzen. 100 GB Datenvolumen bei Bedarf aktivieren.
-
Keine örtliche Bindung: Telekom Speedbox kann deutschlandweit genutzt werden.
Was bieten die Telekom Speedbox-Tarife?
Ursprünglich bot die Telekom unter der Bezeichnung Telekom Speedbox einen eigenen mobilen WLAN-Router mit SIM-Karte an. Dieser Router ist nicht mehr erhältlich. Stattdessen lassen sich vier verschiedene MagentaMobil Speedbox-Tarife mit einem kompatiblen mobilen WLAN-Router verbinden. Dieser sollte über ein SIM-Karten-Slot verfügen und LTE und 5G unterstützen.
Die Telekom vermarktet derzeit folgende Speedbox-Tarife:
- MagentaMobil Speedbox S: 100 GB Datenvolumen, 39,95 Euro monatlich,
- MagentaMobil Speedbox M: 200 GB Datenvolumen, 54,95 Euro monatlich
- MagentaMobil Speedbox L: 400 GB Datenvolumen, 74,95 Euro monatlich
- MagentaMobil Speedbox Flex: 0 GB Datenvolumen, 0 Euro monatlich, 100 GB Datenvolumen flexibel bei Bedarf monatlich hinzubuchbar
Als Anschlusspreis fällt jeweils einmalig 39,95 Euro an.
Ist das im Tarif enthaltene monatliche Datenvolumen verbraucht, wird die Internetverbindung automatisch beendet. Sie haben die Möglichkeit, zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn-Pässen hinzuzubuchen. Je nach gewähltem Tarif lassen sich über die Webseite pass.telekom.de 15 GB, 50 GB oder 100 GB Zusatz-Datenvolumen buchen.
Maximale Bandbreite nur bei Anschluss ans Stromnetz
Als mobilen WLAN-Router bietet die Telekom bei Buchung eines Speedbox-Tarifs die ZTE MC8810 HyperBox 5G Lite für lediglich 1 Euro an. Der mobile Router von ZTE unterstützt den schnellen WLAN-Standard Wi-Fi 6 und Gigabit-Ethernet. Downloads im Mobilfunknetz sind über den Router mit bis zu 1,73 Gbit/s möglich.
Ist der mobile WLAN-Router an einer Steckdose angeschlossen, können Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) sowie Upload-Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s erreicht werden. Läuft der Router im Akku-Betrieb sind die Surfgeschwindigkeiten niedriger und liegen lediglich bei bis zu 20 Mbit/s im Download und bis zu 5 Mbit/s im Upload.
Netzabdeckung prüfen
Die Signalstärke variiert je nach Standort, da die Verbindung über das Mobilfunknetz der Telekom erfolgt. Besonders in Gebäuden mit massiven Wänden oder in ländlichen Gebieten kann der Empfang beeinträchtigt sein. Um die bestmögliche Verbindung zu gewährleisten, sollten Sie den Router idealerweise in der Nähe eines Fensters platzieren. Zudem ist es ratsam, vor der Installation die Netzabdeckung auf der Webseite der Telekom zu überprüfen.
Telekom Speedbox oder Festnetz?
Die Wahl zwischen einem Telekom Speedbox-Tarif und einem herkömmlichen Internetanschluss sollte sich nach den individuellen Anforderungen richten. Das Speedbox-Angebot stellt eine praktische Option für all jene dar, die Wert auf Mobilität und unkomplizierte Internetnutzung legen. Besonders vorteilhaft ist sie an Standorten ohne Festnetzanschluss oder für Personen, die bewusst auf einen solchen verzichten möchten.
Nutzer mit hohem Datenverbrauch, wie beispielsweise Streaming-Enthusiasten, Gamer oder Menschen im Homeoffice, profitieren hingegen eher von einem Festnetzanschluss. Dieser bietet in der Regel nicht nur eine stabilere Verbindungsqualität, sondern auch uneingeschränktes Datenvolumen.
Alternativen zur Telekom Speedbox
Neben der Telekom Speedbox existieren diverse andere Angebote für mobiles Internet über LTE- und 5G-WLAN-Router. Im Telekom-Netz operiert beispielsweise der congstar Homespot, während der Vodafone GigaCube das Vodafone-Netz nutzt und deutschlandweit an verschiedenen Standorten einsetzbar ist – optional auch mit unbegrenztem Datenvolumen. Im Telefónica-Netzwerk sind der o2 Homespot mit attraktiven Unlimited-Tarifen sowie der Tarif freenet Internet 5G erhältlich.
Für temporäre Internetnutzung, etwa im Ferienhaus oder beim Camping, kann die Hotspot-Funktion eines Smartphones oft ausreichend sein. Voraussetzung ist ein großzügiges Datenpaket und eine stabile Netzverbindung – damit lassen sich viele Internetanwendungen problemlos nutzen.
Wer hauptsächlich Wert auf Flexibilität und kurze Vertragsbindungen legt, findet auch bei traditionellen Breitbandanbietern passende Optionen. Anbieter wie Telekom, congstar, o2 und 1&1 bieten Tarife mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit an – ideal für Nutzer mit festem Wohnsitz, aber ohne Wunsch nach langfristiger Bindung. Mit dem Verivox-Tarifrechner können Sie durch einfache Eingabe Ihrer Adresse alle verfügbaren Angebote verschiedener Anbieter an Ihrem Standort vergleichen.
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und bis zu 820 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.197,60 Euro (monatlich: 42,95 Euro + 6,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 376,80 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,70 Euro
Einsparung: 820,80 Euro
(Stand: 04.04.2025)