Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Twitter will Nutzern mehr Freiraum bei Tweets geben

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Vor einiger Zeit gab es Spekulationen darüber, dass der Kurznachrichtendienst Twitter sein 140-Zeichen-Limit abschaffen möchte. Nun berichten Medien, dass Twitter andere Pläne verfolgt. Demnach sollen künftig Fotos und Links in Tweets nicht mehr in 140 Zeichen mit einfließen. Die Neuerung könnte schon in den kommenden 14 Tagen greifen, informierte die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg und bezog sich auf gut unterrichtete Kreise.

Auch wenn eingebundene Links verkürzt werden, werden sie im bisherigen Längenvolumen mit 23 Zeichen berechnet. Ein angehängtes Foto schlägt mit 24 Zeichen zu Buche. Twitter selbst wollte die Pläne Bloomberg nicht bestätigen.

140 Zeichen stammen aus Zeiten der SMS

Vor zehn Jahren waren die ersten Tweets in dem damals gestarteten Dienst noch über SMS abgesetzt worden. Die daraus entstandene Längenbegrenzung von 140 Zeichen wurde aber seither beibehalten und macht auch das Besondere der Twitter-Nachrichten aus. Seit geraumer Zeit gibt es jedoch Diskussionen, ob längere Tweets, etwa bis zu 10 000 Zeichen, den Dienst für mehr Nutzer attraktiv machen könnten. Denn die Zahl der aktiven Nutzer wächst nur langsam und war Ende 2015 auch erstmals zurückgegangen.

Im März erklärte Twitter-Mitgründer Jack Dorsey, dass das Limit doch beibehalten werde. Sollten künftig Fotos und Links nicht mehr in die Längenberechnung einbezogen werden, könnte das die Nutzer dennoch animieren, mehr Medien-Inhalte zu verbreiten und Twitter als Diskussionsforum zu nutzen. Twitter setzt zudem auf Medieninhalte und sicherte sich erst kürzlich die Rechte für die Übertragung von zehn Donnerstags-Spielen der National Football League per Streaming in diesem Jahr.