Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Einkommensarmut wächst in Deutschland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin - Auch wenn die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt, heißt das nicht automatisch, dass Menschen mit Arbeit vor Schulden geschützt sind. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht des Hamburger Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF). Ungeschlagen ist Arbeitslosigkeit zwar die Hauptursache für Schulden, allerdings nahm der Bereich der Fälle zu, in denen Einkommensarmut die Ursache war.

Über 57.000 Haushalte ausgewertet

Das IFF erstellt den Überschuldungsreport jedes Jahr. Als überschuldet gelten dabei Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Schulden zu bezahlen, selbst wenn sie ihre Lebenshaltungskosten senken. Das IFF stützt sich auf Angaben von Schuldnerberatungsstellen in ganz Deutschland. Für die aktuelle Ausgabe wurden anonymisierte Daten von mehr als 57.000 Haushalten in Deutschland ausgewertet, darunter gut 6000 neue Fälle.

Hauptgrund für Verschuldung bleibt Arbeitslosigkeit

Der Untersuchung zufolge gaben die Schuldnerberatungen im vergangenen Jahr für gut jeden vierten Betroffenen (26,8 Prozent) an, Hauptgrund der Überschuldung sei Arbeitslosigkeit oder reduzierte Arbeit. 2013 hatte diese Quote bei 28,4 Prozent gelegen. Bei etwa jedem zehnten überschuldeten Privathaushalt (10,5 Prozent) sahen die Berater 2014 die Einkommensarmut als zentralen Auslöser der Überschuldung; 2013 hatte dies lediglich bei einem von 14 Fällen (7,3 Prozent) zugetroffen.

Einkommensarmut wächst

Zwar hätten durch die gute wirtschaftliche Lage mehr Menschen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, "diese wirft aber offenbar für viele Menschen nicht genug ab, um ihren Lebensunterhalt vollständig bestreiten zu können", erklärte das IFF. Der deutliche Anstieg beim Faktor Einkommensarmut sei "ein starkes Indiz dafür, dass eine Verschiebung vom Überschuldungsauslöser Arbeitslosigkeit hin zu Einkommensarmut stattgefunden hat. Dazu passe auch der "nach wie vor hohe Anteil" von Erwerbstätigen, die trotz des Jobs auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen seien. Es sei in diesem Zusammenhang "kritisch zu beobachten und analysieren", wie sich der seit Januar 2015 geltende flächendeckende Mindestlohn auf den Faktor Einkommensarmut auswirke.

Im Schnitt 32.500 Euro Schulden

Weitere Hauptgründe für die Überschuldung waren laut IFF im vergangenen Jahr hinter Arbeitslosigkeit und Einkommensarmut eine gescheiterte Selbstständigkeit, ein "irrationales Konsumverhalten", eine Scheidung oder Trennung sowie Krankheit. Die Kunden der Beratungsstellen hatten den Angaben zufolge im Durchschnitt 32.500 Euro Schulden, gut 1000 Euro mehr als 2013. Allerdings sei der Durchschnittswert durch einige Fälle mit sehr hohen Schulden stark beeinflusst - die "typische Schuldenhöhe" lag demnach mit 15.908 Euro deutlich niedriger.

Verbraucherinsolvenzen gesunken

Insgesamt habe die gute Lage am Arbeitsmarkt noch keine großen Auswirkungen auf die Überschuldungslage, analysierte das IFF. Im vergangenen Jahr seien rund 3,36 Millionen Haushalte überschuldet gewesen, 60.000 mehr als 2013. Gesunken sei hingegen die Zahl der Verbraucherinsolvenzen: 2014 seien knapp 85.000 Verfahren zur Verbraucherinsolvenz eröffnet worden - das sei die niedrigste Zahl seit 2005. Die Entwicklung folge hier "etwas verzögert dem Rückgang der Arbeitslosigkeit", erläuterte das Institut.