Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Winterpause für das Wohnmobil: Darauf müssen Camper achten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

München - Mit Beginn der kalten Jahreszeit endet für viele Wohnmobile und Caravans die Saison. Mit dem einfachen Abstellen ist es allerdings nicht getan. Vor der Winterpause gibt es einiges zu beachten, sonst drohen im kommenden Frühjahr böse Überraschungen.

Wassersystem reinigen und entleeren

"Ein Wohnmobil oder ein Caravan verfügt zum Beispiel über ein Wassersystem, das vor der Winterpause umfassend gereinigt und entleert werden sollte", sagt Martin Zöllner vom ADAC. Geschieht dies nicht, platzen im schlimmsten Fall die Wasserleitungen. Und um das System vor etwaigen Algen- und Bakterienbelägen zu schützen, sollten Besitzer es beim Reinigen auch desinfizieren.

Sind die Wassertanks schließlich geleert, ist es eine gute Idee, die Hähne geöffnet zu lassen. Das verhindert, dass Restwasser im System verbleibt, sich bei Minusgraden ausdehnt und Frostschäden verursacht. Wer zusätzlich noch in jeden Siphon einen Schluck Frostschutz gibt, verhindert auch an diesen Stellen ein Einfrieren. Nicht vergessen dürfen Wohnmobilfreunde die Spülanlage der Toilette und die Entleerung und Reinigung des Fäkalientanks.

Gründliche Außen- und Innenreinigung

Zum Pflichtprogramm vor der Überwinterung zählt eine gründliche Außenwäsche, Radkästen und Dach inklusive. Hierzu eignen sich dem Caravaning Industrie Verband (CIVD) zufolge SB-Waschanlagen besonders gut. Vorsicht ist jedoch bei Reifen und Fenstern geboten: Der punktuelle Strahl der Hochdruckreiniger kann Schäden an den Pneus verursachen, für das Acrylglas sind die Reiniger der Waschanlage nicht geeignet. Hier lohnt sich der Kauf spezieller Reiniger aus dem Fachhandel.

Nach der Außenreinigung folgt eine gründliche Innenreinigung. Wichtig ist dabei, das Fahrzeug anschließend gut durchlüften zu lassen. Restfeuchte produziert sonst über die Wintermonate Schimmel. Aus dem gleichen Grund sollten die Möbelklappen, die Türen und natürlich der Kühlschrank über die Winterpause offen bleiben. Die Polster der Sitzflächen sollten außerhalb des Fahrzeugs trocken gelagert, zumindest aber aufgestellt werden.

Lüften und Technik-Check

"Ebenso empfiehlt sich eine regelmäßige Lüftung. Dabei kann auch gleichzeitig überprüft werden, ob Schmelz- oder Regenwasser durch Dachluken oder Fenster eingesickert ist", sagt Jost Krüger vom CIVD. Rund alle vier bis sechs Wochen sollte man für eine Stunde lüften, das verhindert auch einen muffigen Geruch im rollenden Heim.

Zum Technik-Check zählt auch das Kappen der Versorgungsleitungen für Gas und Strom. Gashähne, Gasschläuche und Druckminderer sollten abgeschraubt werden. Ist eine Bordbatterie vorhanden, wird sie am besten ebenfalls ausgebaut und an einem trockenen Ort frostsicher gelagert. Das verhindert, dass eventuelle Kriechströme die Batterie entladen. Für Wohnmobile empfiehlt der ADAC außerdem, den Tank komplett zu füllen, um Korrosionsschäden zu vermeiden.

Fahrzeug vor der Witterung schützen

Auch die Außenhaut bleibt widerstandsfähiger, wenn sie nach der Wäsche entsprechend gepflegt wird. Das Einwachsen der Blechteile verhindert auch hier Korrosionsschäden. Außerdem sollten alle Dichtungen an Fenstern und Türen mit handelsüblichem Talkum oder Glycerin eingerieben werden. Dies ist besonders wichtig, wenn das Fahrzeug im Freien überwintern muss.

Für diesen Fall empfiehlt der ADAC grundsätzlich, das Wohnmobil oder den Caravan mit einer portablen Garage oder Plane vor Dreck und Blättern zu schützen. "Es gibt alternativ auch feste Dächer, die auf dem Caravan aufgespannt werden. Die Stoffgarage soll auf jeden Fall atmungsaktiv sein und Lüftungsöffnungen haben", sagt Zöllner.

Grundsätzlich gehört das Fahrzeug in der Winterpause so aufgebockt, dass sich die Räder frei drehen können. "Damit wird verhindert, dass die Räder später unrund laufen", erklärt Zöllner. Alternativ können Besitzer auch den Luftdruck erhöhen oder entsprechende Formkeile anbringen. Der ADAC rät auch dazu, die Anhängevorrichtung abzudecken. Denn auch dort kann die Witterung dem Material zusetzen. Dies gilt insbesondere für Kupplungen mit Schlingerdämpfer, so Zöllner.

Kfz-Versicherung läuft beitragsfrei weiter

Wer mit seinem Wohnmobil oder Caravan mit Saisonkennzeichen unterwegs ist, hat auch in der Winterpause einen Versicherungsschutz. "Wichtig ist, dass das Fahrzeug dann nur während der Saison im öffentlichen Verkehrsraum genutzt werden darf", erläutert Hasso Suliak vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Die Beitragsrechnung erfolgt nach Anzahl der gefahrenen Monate, während die Versicherung im Winter beitragsfrei als so genannte "Ruheversicherung" weiterläuft.

"Versicherungsschutz besteht dann nur in einem "Einstellraum", zum Beispiel einer Garage oder einem umfriedeten Abstellplatz wie etwa einem geschlossenen Hofraum", so Suliak. Wird das Fahrzeug so ordnungsgemäß abgestellt, gilt auch außerhalb der Saison die Kfz-Haftpflichtversicherung weiter. "Hat der Halter eine Voll- oder Teilkasko-Versicherung abgeschlossen, umfasst diese auch in der Ruhephase den vollen Schutz einer Teilkaskoversicherung", erklärt Suliak. "Gegen Diebstahl oder einen Brand ist das Fahrzeug dann auch im Winter versichert."

Im Auge behalten sollten Wohnmobil- und Caravanbesitzer auch den nächsten Termin für die Hauptuntersuchung (HU). Denn fällt der Termin genau in die Winterpause, ist es besser, das Fahrzeug noch vor dem Einwintern kontrollieren zu lassen. "Rote Kennzeichen sind nicht mehr möglich. Sobald also das Fahrzeug dann ohne Stempel in den Verkehr gebracht wird, muss es direkt zur HU", erklärt ADAC-Experte Zöllner.