Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Senken Sie jetzt Ihre Energiekosten!

Gewerbestrom und Gewerbegas im Büro

  • Gewerbestrom
  • Gewerbegas
Vattenfall Rechnersiegel Gewerbe

Gewerbestrom

Mehr Informationen über Gewerbestrom
Vattenfall Rechnersiegel Gewerbe

Gewerbegas

Mehr Informationen über Gewerbegas
  • Die günstigsten Tarife auf einen Blick
  • Schnell und einfach zum besten Angebot
  • Branchenübergreifend
  • Die günstigsten Tarife auf einen Blick
  • Schnell und einfach zum besten Angebot
  • Branchenübergreifend
Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 278334

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 51082 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal
Inhalt dieser Seite
  1. Günstiger Gewerbestrom für Büros
  2. Stromverbrauch im Büro
  3. Stromkosten im Büro senken
  4. Passenden Stromtarif finden
  5. Heizkosten im Büro reduzieren
  6. Gewerbegas für Büros

Günstiger Gewerbestrom für Büros

Büros, egal ob kleines Unternehmen oder Großraumbüro, verbrauchen in der Regel deutlich mehr Strom als Privathaushalte und können daher von günstigeren Gewerbestromkonditionen profitieren. Bereits ab einem Jahresverbrauch von rund 7.000 bis 10.000 Kilowattstunden (kWh) kann sich der Wechsel in einen Gewerbetarif lohnen. Größere Büroeinheiten mit mehreren Arbeitsplätzen oder eigener IT-Infrastruktur erreichen leicht Verbrauchswerte von 30.000 kWh und mehr und erhalten dadurch besonders attraktive Angebote.

Neben den reinen Verbrauchskosten profitieren Unternehmen zusätzlich von steuerlichen Vorteilen beim Gewerbestrom, etwa durch den Vorsteuerabzug. Die größten Stromverbraucher im Büro sind Computer, Monitore, Beleuchtung, Klimatisierung, Server und IT-Infrastruktur. Schon geringe Preisunterschiede pro Kilowattstunde können bei diesem Verbrauch Einsparungen im vierstelligen Bereich pro Jahr bewirken. Ein regelmäßiger Tarifvergleich ist für jedes Büro empfehlenswert.

Wie hoch ist der Stromverbrauch im Büro?

Der Stromverbrauch im Büro hängt von der Größe, der technischen Ausstattung und der Mitarbeitendenzahl ab. Durchschnittlich liegt der Jahresverbrauch zwischen 40 und 70 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Ein Büro mit 200 Quadratmetern Fläche verbraucht somit rund 8.000 bis 14.000 Kilowattstunden Strom jährlich.

In Großraumbüros fällt der Verbrauch höher aus – insbesondere durch Beleuchtung, Klimatisierung, Server und IT-Infrastruktur. Hier sind Werte von 80 bis 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter keine Seltenheit. Die größten Stromverbraucher sind Computer, Monitore, Drucker, Klimageräte und Beleuchtungssysteme. Bereits kleine Veränderungen im Nutzungsverhalten oder der Technik können den Energiebedarf deutlich senken.

Wie können Firmen die Stromkosten von Büros senken?

Die Stromkosten lassen sich oft schon durch einfache Maßnahmen spürbar reduzieren. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Energieeffizienz:

  • LED-Beleuchtung spart bis zu 80 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln, auch Energiesparlampen sollten Sie proaktiv austauschen.
  • Bewegungsmelder und Tageslichtsensoren verhindern unnötigen Stromverbrauch.
  • Energiesparende Geräte mit hoher Effizienzklasse senken den Verbrauch nachhaltig.
  • Steckdosenleisten mit Schaltern ermöglichen das vollständige Abschalten von Geräten nach Feierabend.
  • Effiziente Klimatisierungssysteme reduzieren den Energiebedarf spürbar – beispielsweise durch regelmäßige Wartung, bedarfsgerechte Steuerung und optimale Temperatureinstellungen.

Auch organisatorische Maßnahmen sind wichtig: Mitarbeitende sollten für energiesparendes Verhalten sensibilisiert werden. Durch konsequentes Abschalten der Beleuchtung sowie der Computersysteme zum Start in den Feierabend lassen sich die Stromkosten schnell um mehrere hundert bis über tausend Euro pro Jahr senken.

Wie finden Büros den passenden Stromtarif?

Mit unserem Rechner für Gewerbestrom können Unternehmen für ihre Büros etliche Anbieter schnell und kostenlos vergleichen. So finden Sie in kurzer Zeit den passenden Stromtarif für das Büro. Da Nachhaltigkeit auch im Büroalltag immer wichtiger wird, können Sie gezielt nach Tarifen mit Ökostrom suchen. Wenn Ihnen Preisgarantien und langfristige Planungssicherheit wichtig sind, lassen sich diese einfach über die Filtereinstellungen im Vergleichsrechner auswählen.


In 3 Schritten zum passenden Tarif:

1

Illustration-Browser-Search
Strompreise vergleichen

Geben Sie die Postleitzahl und den jährlichen Stromverbrauch Ihres Unternehmens in den Vergleichsrechner ein.

2

Illustration-Browser-Target
Angebot auswählen

Gute Preise und faire Bedingungen: Mit Verivox finden Sie ganz einfach den richtigen Stromtarif für Ihr Unternehmen.

3

Illustration-Browser-Click
Bequem online wechseln

Den neuen Vertrag können Sie direkt online abschließen. Ihr neuer Versorger kümmert sich um den Wechsel.

Wie lassen sich die Heizkosten im Büro reduzieren?

Büros, die mit Gas beheizt werden, kommen meist auf einen jährlichen Verbrauch zwischen 80 und 120 Kilowattstunden pro Quadratmeter – abhängig von Witterung, gewählter Temperatur, Baujahr, Dämmung und Heiztechnik. Entsprechend hoch sind die Heizkosten, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Doch auch das bestehende Heizungssystem bietet Einsparpotenziale, die einfach durchgeführt werden können:

  • Optimierte Temperatureinstellungen: Bereits 1 Grad Celsius weniger Raumtemperatur senkt die Heizkosten um rund 6 Prozent.
  • Regelmäßige Wartung der Heizungsanlage sorgt für effizienten Betrieb.
  • Moderne Thermostatventile und Zeitschaltprogramme vermeiden Energieverschwendung.
  • Richtiges Lüften: Stoßlüften ist deutlich effizienter als dauerhaft gekippte Fenster.

Langfristig lohnt sich der Umstieg auf moderne Heizsysteme wie Brennwerttechnik, Wärmepumpen oder hybride Lösungen. Auch hier kann ein Tarifvergleich beim Gasbezug die laufenden Kosten deutlich reduzieren.

Gewerbegas für Büros

Neben Strom ist Gas für viele Büros ein zentraler Energieträger – vor allem für Heizung und Warmwasser. Tarife für Gewerbegas ermöglichen Unternehmen, von günstigeren Konditionen und flexiblen Vertragsmodellen zu profitieren. Wie beim Strom gilt: Die Preise hängen vom Jahresverbrauch, Standort und gewähltem Anbieter ab. Ein Vergleich der verfügbaren Gewerbegastarife kann schnell mehrere hundert Euro Einsparung pro Jahr bringen.

Zunehmend gefragt sind Biogas- oder klimaneutrale Gastarife, die aus erneuerbaren Quellen stammen oder CO2-Emissionen durch Klimaschutzprojekte ausgleichen. Damit können Unternehmen nicht nur Kosten senken, sondern auch ihre Nachhaltigkeitsziele aktiv unterstützen.