Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Starnberg, München, Baden-Baden – wo die teuren Autos fahren

25.11.2019 | 12:08

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Die Bayern geben am meisten für Neuwagen aus und die teuersten Autos fahren im Landkreis Starnberg. Das zeigt eine Auswertung der Kfz-Versicherungsabschlüsse beim Vergleichsportal Verivox. Bundesweit korrelieren die Autopreise mit den Pro-Kopf-Einkommen.

17 der Top20-Kreise liegen in Bayern

Im Landkreis Starnberg sind nicht nur die Pro-Kopf-Einkommen besonders hoch, dort fahren auch die teuersten Autos. 27.714 Euro kosteten die Fahrzeuge. Der ebenfalls sehr begüterte Landkreis München folgt bei den Autopreisen auf Platz 2. Platz 3 nimmt der Landkreis Dingolfing-Landau ein, wo BMW ein großes Werk hat. Von den 20 Kreisen mit den teuersten Autos liegen 17 in Bayern. Als erster nicht-bayerischer Zulassungsbezirk taucht Baden-Baden auf Platz 5 auf.

In die Auswertung flossen die Neupreise aller Fahrzeuge ein, die in den vergangenen 12 Monaten bei Verivox versichert wurden. Es handelt sich überwiegend um privat genutzte Fahrzeuge. Der durchschnittliche Neupreis lag knapp über 23.000 Euro. Dieser verhältnismäßig niedrige Wert resultiert daher, dass Autos auf deutschen Straßen mittlerweile rund 10 Jahre alt sind und die früheren Anschaffungskosten unter den heutigen lagen. Am wenigsten haben die Autofahrer in Neumünster (Schleswig-Holstein), Remscheid (Nordrhein-Westfalen) und Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) für ihre Autos ausgegeben. Im Bundesländer-Ranking liegt Sachsen-Anhalt auf dem letzten Platz, hinter Berlin.

Einkommen und Autopreise korrelieren

Wo mehr verdient wird, fahren nicht automatisch die teureren Autos. Dennoch lässt sich eine Korrelation von 60 Prozent feststellen zwischen den Autopreisen und den Pro-Kopf-Einkommen der Landkreise und Städte. 100 Prozent Korrelation wäre der Maximalwert, bei dem mit höherem Einkommen automatisch die Kaufpreise der Autos steigen. Bei null Prozent bestünde überhaupt kein Zusammenhang.

Methode

In die Auswertung gingen alle Versicherungsabschlüsse bei Verivox in den vergangenen 12 Monaten ein. Es wurde der Durchschnitt aller Versicherungsabschlüsse pro Landkreis / Stadt gebildet. Die Einkommensdaten stammen aus einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, das dafür Angaben der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder für 2016 erhoben hat.

Pressematerial zum Download