Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Flensburg-Ranking: Köln und NRW führen bei Punkte-Einträgen

17.09.2025 | 07:38

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Wer rast, kassiert – und zwar Punkte in Flensburg. Doch nirgendwo wird häufiger gesündigt als in Köln. Autofahrerinnen und Autofahrer aus der Domstadt sammeln im Schnitt 58 Prozent häufiger Punkte als der Durchschnitt aller Autofahrer. Im Bundesländervergleich liegt Nordrhein-Westfalen vorn. Fahrer von Porsche und Tesla haben besonders häufig Flensburg-Punkte. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox.

Städte-Ranking: Köln vorn, Bremen und Berlin hinten

In der Domstadt scheint die Straßenverkehrsordnung flexibel interpretiert zu werden: Keine andere der 30 größten Städte zählt laut Verivox-Auswertung einen höheren Anteil an Punktesündern. Kölner Autofahrer kassieren 58 Prozent häufiger Einträge im Flensburger Verkehrszentralregister als der Durchschnitt aller Autofahrer. Dicht dahinter folgen Augsburg (51 Prozent über dem Durchschnitt), Chemnitz (47 Prozent) und Gelsenkirchen (45 Prozent). Die Stadtstaaten schneiden am besten ab: In Bremen liegt der Punkteanteil 32 Prozent unter dem Durchschnitt. Auch in Berlin (27 Prozent unter dem Durchschnitt) und Hamburg (14 Prozent) bleiben viele Fahrer punktefrei.

Bundesländer-Vergleich: Nordrhein-Westfalen ist Punktemagnet

Was Köln im Städtevergleich vorlegt, spiegelt sich im gesamten Bundesland wider: Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen haben zu 15 Prozent häufiger Einträge im Fahreignungsregister als der bundesweite Durchschnitt. Nur drei weitere Bundesländer erreichen überdurchschnittliche Werte: Sachsen (10 Prozent über dem Durchschnitt), Niedersachsen (3 Prozent) und Baden-Württemberg (1 Prozent). In allen übrigen Bundesländern fällt die Bilanz positiver aus – Schlusslicht ist auch hier Berlin.

Die Zahl der Punkte hat nur bei wenigen Kfz-Versicherern direkte Auswirkungen auf die Prämie. "Für die Risiko-Kalkulation zählt vor allem die Schadenfreiheitsklasse", erklärt Aljoscha Ziller, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. Dennoch sei beim Vertragsabschluss Ehrlichkeit gefragt: "Wer vorhandene Punkte verschweigt, riskiert im Schadensfall dennoch Vertragsstrafen. Die Versicherung kann den Punktestand jederzeit nachprüfen."

Audi, Tesla, Porsche: Die Autos der Verkehrssünder

Die Verivox-Daten zeigen: Wer ein sportliches Auto fährt, sammelt auch häufiger Punkte. Ein Magnet für Bußgelder ist der Audi A5 – er führt das Modellranking an. Seine Fahrer haben 87 Prozent häufiger Einträge in Flensburg als Fahrer anderer Modelle. Auch der Audi A6 (81 Prozent über dem Durchschnitt) und der Volvo XC60 (73 Prozent) zählen zu den häufigsten Punktesammlern.

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Automarken. An der Spitze steht Porsche: Fahrer der Sportwagenmarke haben 65 Prozent häufiger Punkte als der Durchschnitt. Dahinter folgen Tesla (37 Prozent über dem Durchschnitt), Chevrolet (29 Prozent) und Volvo (24 Prozent). Am anderen Ende der Skala steht Honda. Die Fahrer der japanischen Automarke haben 28 Prozent seltener Flensburg-Punkte als der Durchschnitt aller Versicherten.

"Einige Fahrzeugtypen sprechen eine besonders sportlich orientierte Zielgruppe an – und das zeigt sich dann auch im Fahrverhalten", sagt Aljoscha Ziller. "Aber nicht allein das Modell entscheidet: Wer viele Kilometer fährt, hat schlicht ein höheres Risiko, Fehler zu machen – und genau das sehen wir auch in unseren Daten."

Methodik

Untersucht wurden die 100 Pkw-Modelle und die 30 Pkw-Marken mit den meisten Versicherungsabschlüssen über Verivox in den vergangenen 24 Monaten. Die Angaben zu den bestehenden Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg hat Verivox anonymisiert ausgewertet.

Pressematerial zum Download