congstar Homespot
- Immer & überall online
- Datenvolumen so viel Sie wollen
- Neu: auch mit Surfstick & Router

congstar Homespot: Mobiles Internet für Zuhause
Der congstar Homespot ist ein WLAN-Router mit SIM-Karte, der eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz der Telekom herstellt. Ein klassischer Festnetzanschluss ist dafür nicht nötig. Der Homespot eignet sich besonders für Haushalte ohne DSL-, Kabel- oder Glasfaseranschluss. Ideal ist er zum Beispiel für Zweitwohnsitze oder ländliche Regionen ohne Festnetzversorgung, sofern am Standort ein guter Mobilfunkempfang besteht.
- congstar Homespot: Mobiles Internet für Zuhause
- congstar Homespot im Überblick
- Was bietet der congstar Homespot?
- Netzabdeckung prüfen
- Homespot oder Festnetz?
- Alternativen zum congstar Homespot
congstar Homespot im Überblick

- Highspeed-Internet: Surfen mit bis zu 50 Mbit/s im LTE-Netz; mit 5G-Option bis zu 100 Mbit/s.
- Einfache Einrichtung: Plug & Play – SIM-Karte in den Router einlegen, anschließen und lossurfen.
- Tarife: 50 GB, 150 GB oder 300 GB monatliches Datenvolumen.
- Standortgebunden: Nutzung an der angegebenen Adresse (Homezone); eine Änderung des Nutzungsstandorts ist kostenlos möglich.
Was bietet der congstar Homespot?
Der congstar Homespot stellt eine stationäre Internetverbindung über das LTE-Netz der Telekom bereit. Mit der optionalen 5G-Option lässt sich die Geschwindigkeit auf bis zu 100 Mbit/s steigern. In der Standardvariante sind bis zu 50 Mbit/s möglich. Das reicht für Surfen, Streaming, Online-Meetings und viele andere Anwendungen im Alltag.
Die Einrichtung ist unkompliziert. Nach dem Einlegen der SIM-Karte wird der Router an das Stromnetz angeschlossen und ist in kurzer Zeit einsatzbereit. Da kein Akku verbaut ist, ist ein Stromanschluss zwingend erforderlich.
Zur Auswahl stehen drei Tarife mit monatlich 50 GB, 150 GB oder 300 GB Datenvolumen. Genutzt werden kann der Homespot ausschließlich an der bei der Bestellung angegebenen Adresse. Diese lässt sich später kostenlos ändern, etwa bei einem Umzug.
Zusammengefasst:
- Internet über das Telekom-Mobilfunknetz (4G oder 5G)
- Bis zu 100 Mbit/s Download-Geschwindigkeit (mit 5G-Option)
- SIM-Karte einlegen, an Strom anschließen, lossurfen
- 50 GB, 150 GB oder 300 GB Datenvolumen
Netzabdeckung prüfen
Da die Verbindung über das Mobilfunknetz der Telekom läuft, ist die Empfangsqualität vom Standort abhängig. Vor allem in Gebäuden mit dicken Wänden oder in weniger gut ausgebauten Regionen kann das Signal eingeschränkt sein. Es empfiehlt sich, den Router möglichst in Fensternähe aufzustellen und vorab die Netzabdeckung auf der Telekom-Website zu prüfen.
Homespot oder Festnetz?
Ob der congstar Homespot oder ein klassischer Internetanschluss besser passt, hängt vom Bedarf ab. Wer flexibel und unkompliziert ins Netz gehen möchte, findet im Homespot eine gute Alternative, gerade an Orten, an denen kein Festnetz verfügbar ist oder nicht gewünscht wird. Für Vielnutzer, die regelmäßig streamen, spielen oder im Homeoffice arbeiten, ist ein Festnetzanschluss oft die bessere Wahl. Hier gibt es unbegrenztes Datenvolumen und meist eine stabilere Verbindung.
Alternativen zum congstar Homespot
Neben dem congstar Homespot gibt es weitere LTE- und 5G-basierte WLAN-Router. Der Vodafone GigaCube lässt sich flexibel an verschiedenen Standorten innerhalb Deutschlands verwenden und ist auch mit unbegrenztem Datenvolumen erhältlich. Der O2 Homespot greift auf das Telefónica-Netz zu und bietet besonders günstige Unlimited-Tarife. Auch die Telekom selbst bietet mit der Speedbox eine vergleichbare Lösung an, die wie der congstar Homespot das Telekom-Mobilfunknetz nutzt.
Wer das Internet nur zeitweise benötigt, etwa beim Camping oder im Wochenendhaus, kann alternativ das eigene Smartphone als mobilen Hotspot verwenden. Voraussetzung dafür sind ein ausreichend großes Datenvolumen und ein stabiler Empfang.
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und bis zu 820 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.197,60 Euro (monatlich: 42,95 Euro + 6,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 376,80 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,70 Euro
Einsparung: 820,80 Euro
(Stand: 04.04.2025)