Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stabiles Internet 

Internet-Check: So finden Sie den optimalen Anschluss

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet-Vergleich

  • Top-Anbieter vergleichen

  • Hohe Verfügbarkeit

  • Einfach wechseln und bis zu 820 € sparen

    So haben wir gerechnet:
    Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
    Inklusive: Internet, Telefon und Router
    Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen

    Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.197,60 Euro (monatlich: 42,95 Euro + 6,95 Euro für den Router)
    Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 376,80 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,70 Euro

    Einsparung: 820,80 Euro
    (Stand: 04.04.2025)

TÜV geprüftes Vergleichsportal

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

Bis zu 385€ Cashback
Tagen
Stunden
Minuten
Sekunden

*Schließen Sie einen der teilnehmenden Tarife direkt über Verivox bis 31.07.25 ab, melden Sie sich danach in Ihrem Verivox Kundenkonto an oder registrieren Sie sich kostenlos neu, und laden Sie alle Seiten Ihrer Monatsrechnung des neuen Anbieters dort bis zum 31.12.25 hoch. Sie erhalten anschließend einen Gutscheincode, den Sie auf unserer Partnerseite bis zum 31.01.26 in einen oder mehrere Gutscheine im Gesamtwert von 25 € bzw. 50 € für über 150 Shops, z. B. Amazon oder IKEA, umwandeln können. Den Gutschein erhalten Sie unter Beachtung der am Tarif hinterlegten Einlösebedingungen.

Warum ein Internet-Check wichtig ist

Ob für Streaming-Dienste, Online-Gaming, das Homeoffice oder einfach zum Surfen – eine stabile und schnelle Internetverbindung ist die Grundlage für ein reibungsloses Online-Erlebnis. Mit den richtigen Tools können Sie mit einem Internet-Check Ihre bestehende Verbindung prüfen. Danach können Sie bei Bedarf mit einem Tarifvergleich verfügbare Alternativen vergleichen und den passenden Internettarif finden. Bei Bestellung über Verivox können Sie dabei sogar Geld sparen.

Inhalt dieser Seite
  1. Internet-Check mit Speedtest: Ihre aktuelle Verbindung prüfen
  2. Internet-Geschwindigkeit verstehen: Download, Upload und Ping
  3. Verfügbarkeitscheck: Welche Internetanschlüsse sind erhältlich?
  4. Internet Check: DSL, Kabel oder Glasfaser?
  5. Den eigenen Internetbedarf checken
  6. Häufige Internet-Probleme und deren Lösungen
  7. Tipps zur Tarifauswahl
  8. Einfach mit Verivox
  9. Infos zum Anbieterwechsel
  10. Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Internet-Check mit Speedtest: Ihre aktuelle Verbindung prüfen

Um zu erfahren, ob Ihre aktuelle Internetverbindung die vom Internetanbieter vermarktete Leistung bringt, ist ein Speedtest das ideale Werkzeug. Ein solcher Test misst die tatsächliche Geschwindigkeit Ihres Internetanschlusses und liefert wichtige Kennzahlen wie Download- und Upload-Geschwindigkeit sowie die Reaktionszeit (Ping).

Für einen aussagekräftigen Speedtest sollten Sie folgende Vorbereitungen treffen:

  • Schließen Sie alle Programme, die im Hintergrund das Internet nutzen.
  • Verbinden Sie Ihr Gerät am besten per LAN-Kabel direkt mit dem WLAN-Router.
  • Führen Sie Tests mehrmals und zu verschiedenen Tageszeiten durch.

Upload Geschwindigkeit

Beachten Sie, dass die gemessene Geschwindigkeit von verschiedenen Faktoren abhängen kann, etwa von der Serverauslastung oder den Eigenschaften Ihres Endgeräts. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, sollten Sie den Test daher mehrfach wiederholen. Online finden sich verschiedene kostenlose Speedtests für einen Check Ihres Internetanschlusses. Beliebt sind etwa der Speedtest der Bundesnetzagentur sowie Speedtest.net von Ookla.

WLAN testen und optimieren

Bei einem Internet-Check ist auch die Geschwindigkeit in Ihrem WLAN-Netzwerk von Bedeutung. Werden Ihre Daten zwischen Router und Ihrem Endgerät wie PC, Notebook oder Smartphone nur langsam übertragen, können Sie die Leistung Ihres Internetanschlusses nicht voll ausschöpfen. Daher ist auch ein WLAN-Test und eine Optimierung Ihres WLAN-Netzwerks ratsam. Mehr dazu finden Sie hier:

WLAN optimieren

Internet-Geschwindigkeit verstehen: Download, Upload und Ping

Um Internetangebote richtig vergleichen zu können, ist es wichtig, die verschiedenen technischen Parameter zu verstehen, die bei einem Speedtest gemessen werden:

  • Die Download-Geschwindigkeit gibt an, wie schnell Daten aus dem Internet auf Ihr Gerät übertragen werden. Sie ist entscheidend für Aktivitäten wie Streaming, Downloads von großen Dateien oder das Laden von Webseiten. Für normales Surfen reichen 16 Mbit/s, für HD-Streaming sollten es mindestens 25 Mbit/s sein. Möchten Sie 4K-Inhalte genießen, benötigen Sie idealerweise 50 Mbit/s oder mehr. Je mehr Personen gleichzeitig auf die Internetverbindung zugreifen, umso höher sollte die Download-Bandbreite sein.
  • Die Upload-Geschwindigkeit bestimmt, wie schnell Sie Daten ins Internet hochladen können. Das ist besonders wichtig für Videokonferenzen, Cloud-Backups oder das Teilen großer Dateien. Bei DSL-Anschlüssen ist der Upload oft deutlich langsamer als der Download, während Glasfaseranschlüsse erheblich höhere Geschwindigkeiten bieten.
  • Der Ping (auch Latenz genannt) misst die Reaktionszeit der Verbindung in Millisekunden (ms). Ein niedriger Ping ist entscheidend für Online-Gaming, Videotelefonie und andere Echtzeit-Anwendungen. Gute Verbindungen haben einen Ping von unter 30 ms, bei mehr als 100 ms kann es bei zeitkritischen Anwendungen zu spürbaren Verzögerungen kommen.

Verfügbarkeitscheck: Welche Internetanschlüsse sind an Ihrem Wohnort möglich?

Nicht an jedem Standort sind sowohl DSL, Kabel-Internet als auch Glasfaser verfügbar. Mit einem Verfügbarkeitscheck können Sie herausfinden, welche Technologien und Anbieter an Ihrer Adresse zur Verfügung stehen. Das geht beispielsweise einfach mit dem Verivox-Tarifrechner.

Die Verfügbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • In städtischen Gebieten ist die Auswahl meist größer als auf dem Land.
  • Der Ausbau von Glasfasernetzen schreitet unterschiedlich schnell voran.
  • Kabel-Internet ist oft nur in Gebäuden verfügbar, die bereits entsprechend erschlossen sind.
  • Bei Mehrfamilienhäusern kann es Einschränkungen durch bestehende Verträge mit einzelnen Anbietern geben.

Ein umfassender Verfügbarkeitscheck zeigt Ihnen nicht nur, welche Anschlussarten grundsätzlich verfügbar sind, sondern auch, welche maximale Bandbreite Sie erwarten können.

Mit dem Verivox-Tarifrechner können Sie Internettarife zahlreicher Anbieter vergleichen. Nach einem Klick auf den folgenden Button können Sie Ihre Adresse angeben und erhalten eine Liste mit verfügbaren Tarifen. Bei vielen Tarifen können Sie sich einen zusätzlichen Verivox-Cashback sichern. Dadurch sind diese Tarife bei Bestellung über Verivox günstiger als direkt über den Anbieter.

Verfügbarkeit prüfen

Internet Check: DSL, Kabel oder Glasfaser?

Bei der Wahl des richtigen Internetanschlusses spielen die verschiedenen Technologien eine entscheidende Rolle. Jede der Internettechnologien hat ihre spezifischen Vorteile:

DSL, Kabel und Glasfaser: Anschlussarten im Vergleich

AdobeStock_243914365_Paar-mit-Laptop-Kueche
DSL

Surfen Sie per DSL mit bis zu 250 Mbit/s!

  • Hohe Verfügbarkeit
  • Stabile Verbindung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
AdobeStock_590529722 Eltern und Tochter
Kabel-Internet

Highspeed-Internet per Kabelnetz mit bis zu 1.000 Mbit/s!

  • Gute Verfügbarkeit in Städten und Ballungsgebieten
  • Stabile Verbindung
  • Höhere Geschwindigkeiten als DSL
DSL_Glasfaser-Anbieter-LP_Hero
Glasfaser

Mit Internet per Glasfaser für die Zukunft gerüstet!

  • Glasfaserverfügbarkeit noch relativ gering
  • Sehr stabile Verbindung
  • Ultraschnelle Geschwindigkeiten mit bis zu 1.000 Mbit/s und mehr

DSL/VDSL nutzt die vorhandenen Telefonleitungen und ist daher weit verbreitet. Die Geschwindigkeiten reichen je nach Ausbaustufe von 16 Mbit/s bis zu 250 Mbit/s. DSL bietet eine stabile Verbindung, allerdings nimmt die Leistung mit zunehmender Entfernung zur Vermittlungsstelle ab. Die Technologie ist ausgereift und zuverlässig, stößt aber hinsichtlich der maximal erreichbaren Geschwindigkeiten an ihre Grenzen.

Kabel-Internet wird über das TV-Kabelnetz bereitgestellt und ermöglicht höhere Geschwindigkeiten als klassisches DSL – oft bis zu 1.000 Mbit/s. Ein Nachteil kann die geteilte Bandbreite sein: Wenn viele Nachbarn gleichzeitig online sind, kann die Geschwindigkeit sinken. Kabel-Internet ist besonders attraktiv für Streaming-Fans und größere Haushalte mit mehreren Nutzern.

Glasfaser repräsentiert die modernste Technologie mit Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s und mehr. Die Leitung besteht aus Lichtwellenleitern, die Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen. Glasfaser bietet symmetrische Verbindungen (gleiche Upload- und Download-Geschwindigkeit), geringe Latenzzeiten und ist kaum störanfällig. Der Nachteil: Der Ausbau ist noch nicht flächendeckend.

Bei der Entscheidung für eine Anschlussart sollten Sie Ihre individuellen Nutzungsgewohnheiten, die Verfügbarkeit an Ihrem Wohnort sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigen.

Den eigenen Internetbedarf checken: Was brauche ich wirklich?

Bei der Auswahl eines Internettarifs ist es wichtig, den eigenen Bedarf realistisch einzuschätzen. Bedenken Sie, dass die Anzahl der gleichzeitig genutzten Geräte im Haushalt einen großen Einfluss auf den Bandbreitenbedarf hat. Ein Vier-Personen-Haushalt mit mehreren Streaming-Diensten, Smart-Home-Geräten und Online-Gaming benötigt deutlich mehr Bandbreite als ein Single-Haushalt mit gelegentlicher Internetnutzung.

Die Stabilität der Verbindung ist genauso wichtig wie die reine Geschwindigkeit. Eine konstante, zuverlässige Verbindung mit etwas geringerer Bandbreite kann im Alltag angenehmer sein als eine schnellere, aber instabile Leitung mit häufigen Schwankungen.

Trotz moderner Technik kann es immer wieder zu Problemen mit der Internetverbindung kommen. Hier sind typische Störungen und Lösungsansätze:

Häufige Internet-Probleme und deren Lösungen

Langsame Verbindung

  • Router neu starten
  • WLAN-Störquellen identifizieren und beseitigen
  • Router an einem zentralen Ort platzieren
  • Ggf. WLAN-Repeater oder Mesh-System installieren
  • Kabelverbindung statt WLAN nutzen

Verbindungsabbrüche

  • Leitungen und Anschlüsse überprüfen
  • Router-Firmware aktualisieren
  • Bei regelmäßigen Problemen: Kontakt zum Anbieter aufnehmen
  • Eventuell defekte Hardware (Router, Modem) austauschen

Schlechte WLAN-Abdeckung

  • Optimale Positionierung des Routers
  • Hindernisse wie Wände und Möbel beachten
  • Auf aktuelle WLAN-Standards (WiFi 5/6) achten
  • Mesh-Systeme für größere Wohnflächen einsetzen

Wenn Probleme trotz eigener Bemühungen bestehen bleiben, sollten Sie den Kundenservice Ihres Anbieters kontaktieren. Bei anhaltenden Geschwindigkeitsproblemen haben Sie unter Umständen auch rechtliche Ansprüche, wenn die vertraglich zugesicherte Leistung deutlich unterschritten wird.

Die richtige Entscheidung: Tipps zur Tarifauswahl

Bei der Wahl des passenden Internettarifs sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Geschwindigkeit: Für einen Single-Haushalt mit normalem Surfverhalten reichen oft 50-100 Mbit/s, während Familien oder intensive Nutzer von mindestens 100-250 Mbit/s profitieren. Für anspruchsvolle Anwendungen wie 4K-Streaming auf mehreren Geräten gleichzeitig oder professionelles Home-Office sind Gigabit-Anschlüsse empfehlenswert.
  • Vertragslaufzeit: Achten Sie auf die Mindestlaufzeit und Kündigungsfristen. Tarife mit kurzer Laufzeit bieten mehr Flexibilität, während längere Verträge oft günstigere Monatsgebühren oder attraktivere Wechselboni bieten.
  • Zusatzleistungen: Viele Anbieter bündeln Internet mit weiteren Diensten wie Telefonie, Mobilfunk oder TV-Angeboten. Prüfen Sie, ob solche Komplettpakete für Sie sinnvoll sind.
  • Kundenservice: Informieren Sie sich über die Qualität des Kundendienstes der verschiedenen Anbieter. Ein guter Support kann bei Problemen viel Zeit und Nerven sparen.
  • Kosten: Vergleichen Sie nicht nur die monatlichen Grundgebühren, sondern achten Sie auch auf einmalige Kosten wie Anschlussgebühren, Bereitstellungskosten oder Hardware-Miete. Bedenken Sie auch, dass günstige Einstiegsangebote oft nach sechs bis zwölf Monaten teurer werden.

Ein regelmäßiger Tarifvergleich lohnt sich, denn besonders Neukunden profitieren oft von attraktiven Angeboten und Wechselprämien. Im Verivox-Tarifvergleich finden Sie immer die aktuellen Angebote zahlreicher Internetanbieter. Nach dem Klick auf den folgenden Button können Sie Ihre Adresse angeben. Wir listen dann die bei Ihnen verfügbaren Tarife auf.

Tarife vergleichen

Einfach mit Verivox

Eine Suche für alles
Trust Component

Alle Tarife für DSL, Glasfaser und Kabel-Internet übersichtlich auf einen Blick.

Verivox-Cashback
Trust-Component-2-Domcura-WKZ_Euro

Die meisten Tarife bei uns günstiger sichern als beim Anbieter.

Einfach bestellen
Trust-Component_Glasfaser-LP-Trust-1

Bei Verivox bestellen, wir leiten Ihren Auftrag an den Anbieter weiter.

Den Anbieter wechseln: Darauf müssen Sie achten

Wenn Sie zu einem neuen Internetanbieter wechseln möchten, können Sie von verschiedenen Vorteilen profitieren. Doch damit der Übergang reibungslos verläuft, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Kündigungsfristen: Prüfen Sie die Kündigungsfrist Ihres bestehenden Vertrags. Die meisten Internettarife haben eine dreimonatige Kündigungsfrist zum Vertragsende. Seit Dezember 2021 können Verträge, die sich automatisch verlängert haben, mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden.
  • Anbieterwechselservice: Neue Anbieter übernehmen in der Regel die Kündigung beim alten Anbieter für Sie. Dieser Service erspart Ihnen Aufwand und stellt sicher, dass der Wechsel termingerecht erfolgt.
  • Vermeiden Sie Versorgungslücken: Idealerweise sollte der neue Anschluss aktiviert werden, bevor der alte abgeschaltet wird. Planen Sie den Wechsel daher mit ausreichend Vorlauf.
  • Rufnummernmitnahme: Falls Sie Ihre Festnetznummer behalten möchten, beantragen Sie frühzeitig die Rufnummernmitnahme (Portierung). Dies ist in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr möglich.
  • Hardware-Kompatibilität: Klären Sie, ob Sie Ihren vorhandenen Router weiterverwenden können oder ob Sie neue Hardware benötigen. Viele Anbieter stellen eigene Router zur Verfügung, teilweise gegen Miete oder Kaufgebühr.
  • Sonderkonditionen: Als Neukunde haben Sie oft Verhandlungsspielraum. Fragen Sie nach Rabatten, Wechselboni oder Hardware-Zugaben. Manchmal lohnt es sich auch, beim alten Anbieter nach einem verbesserten Angebot zu fragen, bevor Sie wechseln.

Ein Anbieterwechsel bietet die Chance, die Internetqualität zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu sparen. Mit einem gründlichen Vergleich und der Beachtung der wichtigsten Wechselfaktoren steht einem erfolgreichen Wechsel nichts im Wege. Starten Sie gleich hier den Tarifvergleich mit unserem Tarifrechner:

Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Nirgendwo-Günstiger-Garantie

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet-Vergleich

  • Top-Anbieter vergleichen

  • Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s

  • Einfach wechseln und bis zu 820 € sparen

    So haben wir gerechnet:
    Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
    Inklusive: Internet, Telefon und Router
    Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen

    Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.197,60 Euro (monatlich: 42,95 Euro + 6,95 Euro für den Router)
    Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 376,80 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,70 Euro

    Einsparung: 820,80 Euro
    (Stand: 04.04.2025)

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 276278

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.9 von 5

Internetvergleich

  • 604 Bewertungen
  • in den letzten 12 Monaten
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal