Cookie-Einstellungen

FĂŒr unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren GerĂ€ten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. HierfĂŒr bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen Ă€ndern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

FĂŒr unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren GerĂ€ten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. HierfĂŒr bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen Ă€ndern oder widerrufen.

Deine PrivatsphÀre Einstellungen

FĂŒr unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren GerĂ€ten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. HierfĂŒr bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen Ă€ndern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind fĂŒr die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewĂŒnscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten fĂŒr Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und gerĂ€teĂŒbergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengefĂŒhrt werden.

FĂŒr ein sicheres Dach ĂŒber dem Kopf

Hausversicherung – Vergleichen und krĂ€ftig sparen

Wohngebäudeversicherung
  • Schutz vor Feuer, Sturm, Hagel
  • Unverbindlich und kostenlos
  • Ihr unabhĂ€ngiger Versicherungsmakler – Erstinformation

Das sagen unsere Kunden



4.9 von 5

  • 258891

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 29790 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot
Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Schutz der Hausversicherung
  3. Leistungsübersicht
  4. Für Hausbauer
  5. Hausversicherungen vergleichen

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Hausversicherung (auch als WohngebĂ€udeversicherung bekannt) deckt SchĂ€den am GebĂ€ude ab, die durch Leitungswasser, Sturm, Hagel, Brand, Blitzschlag oder Explosionen entstehen.
  • ElementarschĂ€den mĂŒssen stets extra versichert werden.
  • Je nach Tarif lassen sich auch NebengebĂ€ude oder andere Einbauten versichern.
  • Die Hausversicherung sollte sich im Portfolio jedes Immobilienbesitzers befinden!

Diese Bereiche sind bei der Hausversicherung mitversichert

Neben dem GebĂ€ude (Mauerwerk, Dach) sind bei der Hausversicherung auch direkt zum GebĂ€ude gehörende Bauelemente (Fenster, TĂŒren) sowie meist auch Carports, Garagen, GartenhĂ€user und GerĂ€teschuppen versichert. Elektrische Anlagen, Zentralheizungsanlagen und sanitĂ€re Installationen sind ebenfalls integriert. Soll hingegen der Hausrat abgesichert werden (Möbel, ElektrogerĂ€te, Kleidung etc.), wird von der Hausratversicherung gesprochen.

Die Hausversicherung ist ein gutes Beispiel dafĂŒr, dass die Vertragsbedingungen genau geprĂŒft werden mĂŒssen. Es gibt viele Sondervereinbarungen, mit denen sich zusĂ€tzliche Arten von SchĂ€den in den Versicherungsschutz aufnehmen lassen. Bei Verivox können Sie mit ein paar Klicks auswĂ€hlen, was Sie im Einzelnen versichern möchten, und bekommen dann nur entsprechende Policen angezeigt. Anschließend können Sie die Leistungen der unterschiedlichen Versicherungen ĂŒbersichtlich und detailliert vergleichen.

Die Leistungen einer guten Hausversicherung

Durch die Zunahme der Wetterkapriolen werden etwa auch ElementarschĂ€den immer wahrscheinlicher. Dazu zĂ€hlen die Überschwemmung des GrundstĂŒcks, Erdsenkung und Erdrutsch, Erdbeben, Schneedruck und Lawinen sowie ein RĂŒckstau durch starke RegenfĂ€lle. Die Standardversicherung schĂŒtzt gegen diese Naturgefahren nicht. Es ist zu empfehlen, im Verivox-Rechner unter „Versicherungsumfang“ den Punkt „ElementarschĂ€den“ in den Versicherungsschutz mit auf zunehmen. Es erscheinen dann nur solche Policen, welche diese SchĂ€den versichern.

Im Schadensfall ĂŒbernimmt der Versicherer die Kosten zur Wiederherstellung der versicherten Immobilie zum Neuwert. Ist das WohngebĂ€ude nach einem Schaden unbewohnbar, ĂŒbernehmen viele Versicherungen auch die Kosten fĂŒr die Unterbringung in einem Hotel.

Hausversicherung fĂŒr "HĂ€uslebauer"

Die wenigsten Bauherren werden in der glĂŒcklichen Lage sein, das Traumhaus komplett aus eigener Tasche zu finanzieren. Hier kommt die Baufinanzierung ins Spiel. Grundlage fĂŒr die Fremdfinanzierung ist die Vorlage einer entsprechenden Hausversicherung, da sich Banken auf diese Weise absichern. Es ist also sinnvoll, sich bereits vor dem Bauanfang Gedanken ĂŒber die beste Versicherung zu machen – zumal manche Policen auch eine integrierte Feuer-Rohbauversicherung bieten.

In Mai 2014 trat die aktuelle Energieeinsparverordnung in Kraft. Seit dem 01.01.2016 mĂŒssen Neubauten beim JahresprimĂ€renergieverbrauch um 25 Prozent sparsamer sein als HĂ€user des alten Standards EnEV 2009. Das bedeutet, der Energieeffizienz kommt eine immer grĂ¶ĂŸere Bedeutung zu – damit werden fĂŒr „HĂ€uslebauer“ Solaranlagen Ă€ußerst wichtig. Welche Hausversicherungen auch SchĂ€den an der Solaranlage versichert, sehen Sie im Verivox-Rechner beim Leistungsvergleich.

Die Hausversicherung auf dem aktuellen Stand halten

Wird an ein bestehendes Haus eine Photovoltaikanlage angebaut oder sonstige wertsteigernde Maßnahmen durchgefĂŒhrt, sollten Versicherte stets die Versicherungssumme der Police erneut ĂŒberprĂŒfen.

Ist diese zu gering, besteht die Gefahr der Unterversicherung. Vereinfacht gesagt bedeutet das: Stellt der Versicherer fest, dass der Immobilienwert um 50 Prozent gestiegen ist, obwohl die angegebene Deckungssumme gleich blieb, muss er auch nur fĂŒr die HĂ€lfte leisten. WĂŒrde der Gesamtwert des Hauses 300.000 Euro betragen, die Versicherungssumme hingegen nur 150.000 Euro lauten, wĂŒrde der Versicherer nach einem Brandschaden in Höhe von 50.000 Euro demnach nur 25.000 Euro ersetzen. Verivox rĂ€t: Achten Sie beim Abschluss einer Police auf den Unterversicherungsverzicht. Ist dieser in der Hausversicherung vereinbart, zahlt die Versicherung den kompletten Schaden.

Hausversicherungen vergleichen

Vor dem Abschluss einer neuen Versicherung, lohnt sich ein ausgiebiger Vergleich. Im Vergleichsrechner von Verivox können sich Verbraucher ihre Versicherung individuell zusammenstellen und verschiedene Tarife miteinander vergleichen.

Zum Vergleich

Haus aus Holzblöcken auf Notizblock auf Holztisch

WohngebÀudeversicherung

Diesen Schutz bietet Ihnen die WohngebÀudeversicherung.

WohngebÀudeversicherung

Mehr dazu