Verivox.de testet Kundenservice und Vertragsgestaltung der Stromversorger
23.07.2007 | 10:47
Das unabhängige Verbraucherportal verivox.de hat heute die aktuelle Studie über Kundenservice und Verbraucherfreundlichkeit der 108 wichtigsten Stromversorger in Deutschland veröffentlicht.
Verivox.de hat den Kundenservice von 108 Stromversorgern bewertet. Die Testgruppe setzt sich aus den 96 wichtigsten Grundversorgern sowie 12 wettbewerbsaktiven Stromversorgern zusammen. Für die Bewertung des Kundenservices wurden unter anderem Faktoren wie Verfügbarkeit, Kosten und Kompetenz der Callcenter berücksichtigt. Außerdem wurden die Internetangebote auf Leistungen zum Beispiel Online-Vertragsabschluss, Rückruf-Service, Rechnungserklärung und Energiespartipps geprüft.
Die mögliche Höchstwertung von fünf Glühbirnen für sehr guten Kundenservice haben 13 der getesteten Stromversorger erreicht. Mit "gut" (vier Glühbirnen) wurde das Angebot von 32 Stromversorgern bewertet. Weitere 33 erreichten "befriedigend" (drei Glühbirnen), 23 "ausreichend" (zwei Glühbirnen), 7 "mangelhaft" (eine Glühbirne).
"Der Kundenservice hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Die Bewertungen sind in der Versorgerbranche anerkannt und leisten einen aktiven Beitrag zur Entwicklung des Wettbewerbs hin zu mehr Kundenfreundlichkeit in der Stromversorgung. Einige Stromversorger haben sogar aufgrund unserer letztjährigen Analyse deutlich nachgebessert", kommentiert Peter Reese, Leiter Energiewirtschaft beim Verbraucherportal verivox.de.
Um die Verbraucherfreundlichkeit der Stromversorger bewerten zu können, wurden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der jeweiligen Angebote untersucht. Für die Bewertung wurden unter anderem Faktoren wie Vertragslaufzeit, Zahlungsbedingungen, Preisgarantien, Preistransparenz sowie ein Sonderkündigungsrecht bei Strompreiserhöhungen berücksichtigt. Insgesamt wurden die Vertragsbedingungen von 1275 verschiedenen Stromtarifen der getesteten Stromversorger untersucht.
Die mögliche Höchstwertung von fünf Glühbirnen für eine sehr verbraucherfreundliche Vertragsgestaltung haben 101 Tarife von 23 Stromversorgern erreicht. Weitere 488 Tarife erhielten die Benotung "gut" (vier Glühbirnen). 247 Tarife erreichten "befriedigend" (drei Glühbirnen), 166 Tarife "ausreichend" (zwei Glühbirnen), 273 Tarife "mangelhaft" (eine Glühbirne).
"Insgesamt haben sich die Vertragsbedingungen für Verbraucher sehr positiv entwickelt. Dies liegt unter anderem an der neuen Grundversorgungsverordnung, die am 8. November 2006 in Kraft trat und per Gesetz die Vertragsbedingungen zahlreicher Tarife regelt", so Peter Reese.
Neben der Verbraucherfreundlichkeit und dem Kundenservice hat verivox.de die aktuellen Strompreise der getesteten Stromversorger ermittelt. Für Durchschnittshaushalte (Single, Paar, Familie) wurden die Grundversorgungstarife und die günstigsten Spartarife der 96 lokalen Stromversorger dem Wettbewerb gegenübergestellt. Bei den Wettbewerbern wurde das jeweils günstigste Angebot mit und ohne Vorauskasse berücksichtigt.
"Ein Wechsel des Stromanbieters lohnt sich immer mehr. Unabhängig vom Stromverbrauch lohnt sich der Anbieterwechsel in über 90 Prozent aller Fälle. Singles können – abhängig von Wohnort und bisherigem Tarif - bis zu 100 Euro, Familien sogar bis zu 300 Euro sparen", so Thomas Stollberger, Redaktionsleiter beim Verbraucherportal verivox.de.
Mit E WIE EINFACH und Yello Strom haben nur zwei Stromversorger in beiden Bereichen durchgehend die volle Punktzahl von 5 Glühbirnen erreicht und wurden deshalb zu den Testsiegern gekürt.
Die aktuellen Ergebnisse werden künftig in die Anbieter- und Tarifseiten des Verbraucherportals www.verivox.de aufgenommen. Verbraucher können so noch schneller und einfacher Orientierung auf der Suche nach dem geeigneten Stromversorger finden.