Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Stadtwerke: Kooperationen nehmen zu

07.05.2009 | 09:57

Heidelberg – Angesichts des wachsenden Wettbewerbs auf den Energiemärkten schließen sich kommunale Energieversorger immer häufiger zu überregionalen Kooperationen zusammen. Dadurch möchten die Unternehmen zum einen ihre Beschaffungskosten optimieren und Synergieeffekte heben. Zum anderen soll die Identität als regionaler Energieversorger beibehalten werden.

Die Stadtwerke spüren die Auswirkungen des Wettbewerbs immer deutlicher. Im Rahmen einer Umfrage des Institutes für Öffentliche Finanzen und Public Management der Universität Leipzig unter 136 Stadtwerken wurde nach den größten Herausforderungen der nächsten fünf Jahre gefragt. Die meisten Stadtwerke gaben an, dass das neue Wettbewerbsumfeld die größte Herausforderung der kommenden Jahre sei. Etwa ein Drittel der Befragten gab an, auf diese Situation mit einer überregionalen Wachstumsstrategie reagieren zu wollen.

Ein Beispiel für diesen Trend ist die Mitte April gegründete Plattformgesellschaft Pfalzenergie, an der sich mehr als 50 kommunale Energieversorger beteiligt haben. Obwohl der Vertrieb von Strom, Gas, Wasser und Wärme ab Juni zentral gesteuert werden soll, behalten die Teilnehmer dennoch ihre Eigenständigkeit. Ähnliche Wege geht der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern (20 Stadtwerke), mit dessen Hilfe sich die beteiligten Unternehmen gegen überregionale Konkurrenz zur Wehr setzen wollen. Anstatt auf einen maximal günstigen Preis wird auf regionale Nähe und kommunales Engagement gesetzt. Andere Beispiele sind Stadtwerke Münsterland (8 Unternehmen) und die Hochsauerland Energie (4 Unternehmen).

Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass der seit Jahren angekündigte Rückgang der Zahl kommunaler Energieversorger nicht so drastisch wie erwartet ausfallen wird. Die Zahl der mit eigener Marke aktiven Unternehmen wird durch diese Entwicklung allerdings in jedem Fall reduziert.