Die neuen Smartphone-Tarife von O2 im Vergleich
19.01.2012 | 09:03
Heidelberg. O2 Telefónica hat seine Smartphone-Tarife überarbeitet. Verivox hat die neuen Tarife mit entsprechenden Angeboten von E-Plus, Vodafone und der Telekom verglichen. Das Ergebnis: Die neuen Blue Smartphone-Tarife sind durchweg günstiger als die vergleichbaren Angebote der restlichen Netzbetreiber.
Kleiner Tarif, kleiner Preisunterschied
Der „kleinste“ Tarif O2 Blue XS für nur 9,99 Euro liegt im Vergleich mit den Angeboten von Telekom (Call & Surf Mobile XS für 19,95 Euro), Vodafone (SuperFlat Internet Wochenende für 14,95 Euro) und E-Plus (BASE Allnet Flat 50 + Internet Flat S für 10,00 Euro) nur knapp vorne. Ähnlich geringe Preisunterschiede zeigt auch der Vergleich von O2 Blue S mit entsprechenden Angeboten der Wettbewerber: Hier ist das O2-Angebot für Normalnutzer mit 24,99 Euro monatlich rund 5 Euro günstiger als E-Plus (BASE Vorteilspaket, Internetflat für 30,00 Euro), Vodafone (SuperFlat Internet Spezial für 29,95 Euro) und Telekom (Special Call & Surf Mobil für 29,95 Euro).
Große Tarife, großer Preisunterschied
Doppelt so viel können Vielnutzer mit den Smartphone-Tarifen von O2 sparen: Blue M kostet monatlich 39,99 Euro und ist damit rund 10 Euro günstiger als vergleichbare Tarife von Telekom (Complete Mobil L für 49,95 Euro), Vodafone (SuperFlat Internet Plus für 49,95 Euro) und E-Plus (BASE Vorteilspaket, Internetflat, Festnetzflat für 40,00 Euro). Den größten Preisunterschied gibt es beim „größten“ Blue-Tarif: O2 bietet für Powernutzer den Tarif Blue L für 59,99 Euro monatlich an – damit liegt O2 rund 20 Euro unter dem Preis von Telekom (Complete Mobil XL für 89,95 Euro), Vodafone (SuperFlat Internet Allnet für 89,95 Euro) und E-Plus (BASE Allnet Flat + SMS Allnet Flat + Internet Flat XL für 80,00 Euro).
O2 Blue ist preiswert, aber…
Die Smartphone-Tarife sind vergleichsweise günstig – doch es gibt auch ein „Aber“: „Die Blue-Tarife gibt es mit oder ohne 24-monatiger Laufzeit. Wer sich nicht binden will und sich einen Handyvertrag ohne Mindestlaufzeit entscheidet, bekommt keine Frei-SMS und hat auch nicht die Möglichkeit, eine SMS-Flatrate hinzu zu buchen. Das ist, wenn man viele SMS versendet, bei 19 Cent pro Nachricht ein Nachteil“, erklärt Christof Zinkgräf, Telekommunikationsexperte von Verivox.
Die neuen O2 Blue Tarife im Detail
Für Wenignutzer hat O2 den Tarif Blue XS für monatlich 9,99 Euro im Angebot. Darin enthalten: Eine Flatrate ins deutsche O2-Mobilfunknetz, 50 Minuten in alle deutschen Netze, eine Flatrate für mobiles Internet mit einer Drosselung ab 50 MB sowie 50 Frei-SMS – außer man entscheidet sich gegen eine 24-monatige Vertragsbindung, dann entfallen die Frei-SMS.
Für Normalnutzer gibt es Blue S für 24,99 Euro im Monat mit einer Flatrate ins O2-Netz und ins deutsche Festnetz, 100 Minuten in alle deutschen Mobilfunknetze sowie einer Flatrate für die mobile Internetnutzung, bei der die Drosselung erst ab 300 MB greift. Auch hier hat man die Möglichkeit, auf eine 24-monatige Vertragsbindung zu verzichten – tut man es nicht, erhält man noch 100 Frei-SMS im Monat.
Für 39,99 Euro monatlich bietet O2 den Tarif Blue M für Vielnutzer an: Enthalten sind Flatrates für mobiles Internet, für alle deutschen Mobilfunknetze und für das deutsche Festnetz sowie 150 Frei-SMS, falls man sich nicht für die Variante ohne Vertragslaufzeit entscheidet.
Der für Powernutzer konzipierte Tarif Blue L für monatlich 59,99 Euro ist ein Sorglos-Paket, das Flatrates fürs mobile Internet, für SMS, fürs Fest- und Mobilfunknetz beinhaltet. Will man sich nicht vertraglich binden, entfällt die SMS-Flatrate.