Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Telekom: Glasfaser für weitere 190.000 Haushalte

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Im April hat die Deutsche Telekom das Tempo beim Glasfaserausbau beschleunigt. Nach Angaben des Bonner Konzerns wurden im vergangenen Monat 190.000 reine Glasfaseranschlüsse (FTTH) realisiert. Im März lag die Zahl der neuen Glasfaseranschlüsse noch bei 158.000.

Glasfasertarife auch für kleinere Bandbreiten

Bundesweit sollen damit laut Telekom rund 8,4 Millionen Haushalte einen Glasfasertarif buchen können. Die Telekom will in diesem Jahr rund 2,5 Millionen neue Glasfaseranschlüsse bauen. Allerdings werden die Häuser meist nicht direkt mit Glasfaser angeschlossen, die Leitungen stattdessen oft zunächst in der Straße oder dem Bürgersteig (Homes Passed) verlegt. Erst wenn ein oder mehrere Mieter eines Mehrfamilienhauses einen Glasfasertarif bestellen, wird das Gebäude mit Glasfaser angebunden. Das Glasfasernetz des führenden deutschen Internetanbieters ist inzwischen über 750.000 Kilometer lang. Es stehen Tarife mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde zur Wahl.

Aber auch kleinere Bandbreiten wie 100 oder 250 Mbit/s sind mit Glasfaser erhältlich. Die Preise für diese Tarife sind bei der Telekom identisch mit denen der entsprechenden DSL-Tarife. Mit einem Glasfaserzugang erhalten Sie aber bei Bedarf nicht nur Turbo-Internet, sondern vor allem auch einen sehr stabilen und zukunftsfähigen Internetanschluss.

Glasfaser-Tarifvorteile für Neukunden

Die MagentaZuhause Glasfasertarife der Telekom mit Surfgeschwindigkeiten von 50, 100, 250 und 500 Mbit/s sind in den ersten sechs Monaten zum reduzierten Preis von monatlich 19,95 Euro nutzbar. Erst danach gilt der reguläre Tarifpreis. Neukunden mit diesen Tarifen profitieren zusätzlich von einem Online-Vorteil in Form einer Rechnungsgutschrift in Höhe von 100 Euro. Zudem winken weitere 100 Euro als Router-Gutschrift. Wer mit dem Gigabittarif MagentaZuhause 1000 liebäugelt: Dieser kostet dauerhaft 79,95 Euro. Derzeit können Hauseigentümer zudem einmalig rund 800 Euro für den Glasfaser-Hausanschluss sparen.

Bei Buchung über Verivox können Sie sich bei vielen Tarifen zusätzlich einen Verivox-Cashback sichern. Dadurch sind zahlreiche Tarife bei Verivox günstiger als bei Buchung direkt beim Anbieter. Ob Glasfaser bereits bei Ihnen verfügbar ist, können Sie mit unserem Tarifrechner überprüfen. Nach Angabe Ihrer Adresse listen wir die bei Ihnen verfügbaren Tarife für Glasfaser, DSL und Kabel-Internet auf.

Verfügbarkeit prüfen

Tarife mit mindestens 100 Mbit/s für 36 Millionen Haushalte verfügbar

Wie die Telekom weiter mitteilte, sollen 36 Millionen Haushalte mindestens einen Tarif mit bis zu 100 Mbit/s oder mehr buchen können. Über 30 Millionen Haushalten davon stehe ein Tarif mit bis zu 250 Mbit/s oder mehr zur Verfügung.

Tiktok erstmals in Top 5 der meistgenutzten Anwendungen im Telekom-Festnetz

Die im Telekom-Festnetz meistgenutzte Anwendung war im April Googles Videoplattform YouTube, die sich vor den Streamingdiensten Netflix und Amazon Prime Video platziert hat. Auf Platz vier folgt Instagram. Tiktok hat Disney+ verdrängt und ist erstmals in den Top 5 der Download-Anwendungen gelistet. Bei den Uploads führt iCloud vor Google APIs, Microsoft Teams, Amazon Web Services und Discord.