Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Finanzexperten warnen vor "Bürgeranleihe" für Stromleitungen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Kiel/Hamburg - Finanzexperten warnen vor den Risiken einer "Bürgeranleihe", mit der zunächst Bürger in Schleswig-Holstein den Ausbau des Stromnetzes mitfinanzieren und daran mitverdienen sollen. Fondsmanager und Analysten stufen das Papier nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" einhellig als "nicht empfehlenswert" für Kleinsparer ein. Es bestehe die Gefahr eines Totalverlustes des angelegten Geldes.

Anders als einst von der Politik versprochen, beteiligten sich die Bürger im Norden mit der Anleihe nicht am Stromnetz, sondern zeichneten eine Hybridanleihe der niederländischen Holding des Netzbetreibers Tennet. Diese werde im Insolvenzfall "nachrangig bedient".

Laut "Spiegel" erweist sich die an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste geplante Verbindung "als schwer verkäuflich". Obwohl die Zeichnungsfrist schon seit mehr als einem Monat laufe, hätten nach Auskunft von Tennet nur 1500 Anwohner Unterlagen angefordert. In den Kommunen entlang der Trasse laufe der Verkauf äußerst schleppend.

Diese Einschätzung relativierte Tennet am Sonntag. "Bis heute haben rund 2000 Haushalte Interesse an der Anlagemöglichkeit bekundet, und etwa 75 Prozent der Interessenten haben bis heute Zeichnungsscheine angefordert", sagte Sprecherin Ulrike Hörchens der Nachrichtenagentur dpa. Die Zeichnungsfrist laufe bis Ende August. Es sei noch zu früh, um Rückschlüsse auf die Resonanz zu ziehen.

Tennet baut bis 2018 die 150 Kilometer lange Leitung zwischen Brunsbüttel und Niebüll, die künftig Windenergie aus dem Norden in den Süden transportieren soll. Anleihen sind ab 1000 Euro möglich. Erwerben dürfen sie aber nur Bewohner der Landkreise Nordfriesland und Dithmarschen, durch deren Region die Leitung führen wird.