Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Warum stehen Heizkörper unter dem Fenster?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich: Warum stehen Heizkörper fast immer unter dem Fenster? Schließlich gelangt Kälte durch die Fensterscheibe deutlich leichter ins Zimmer als durch die Außenwand. Daher erscheint diese Positionierung – zumindest auf den ersten Blick – aus energetischer Sicht fragwürdig. Doch warum sind Heizkörper dann meist unter dem Fenster angebracht? Der nachfolgende Ratgeber liefert Ihnen die Antwort.

Das Wichtigste in Kürze

  • Heizkörper werden so gut wie immer unter Fenstern installiert, da diese als energetischer Schwachpunkt der Gebäudehülle gelten.
  • Die Heizung unter dem Fenster zu platzieren, ist aber auch sinnvoll, damit die erwärmte Luft optimal im Raum zirkulieren kann.
  • Wird die Heizung falsch positioniert, besteht das Risiko, dass sich die Heizungswärme ungleichmäßig im Zimmer verteilt.
  • In schlecht gedämmten Gebäuden sollten Heizkörper immer unter dem Fenster installiert werden, in Häusern mit einer effizienten Dämmung ist dies nicht mehr zwangsläufig notwendig.

Weshalb Heizkörper meist unter dem Fenster platziert werden

Als wesentlicher Grund für die Positionierung der Heizkörper unter dem Fenster gelten die baulichen Gegebenheiten vor rund 100 Jahren. Während heutzutage Fenster mit Doppel- oder Dreifachverglasung als Standard gelten, existierten zur damaligen Zeit nur Fenster mit Einfachverglasung. Verglichen mit den heutigen Varianten wiesen diese eine schlechte Dämmung auf, weshalb viel Raumwärme verloren ging. Zusätzlich dazu waren die Wände um die Fensterfront früher oftmals dünner und zudem nicht gut gedämmt.

Trotz deutlich besserer Dämmung zählen Fenster immer noch zu den kältesten Stellen in der Gebäudehülle. Daher werden Heizkörper fast immer direkt darunter installiert, wodurch der Wohnkomfort deutlich steigt. Der Standort gewährleistet, dass Kälte nicht ungehindert ins Innere der Wohnung gelangt. Die warme, nach oben strömende Heizungsluft bildet einen sogenannten Warmluftschleier, der kalte Luft abschirmt und der Schwitzwasserbildung am Fenster entgegenwirkt.

Auch hinsichtlich der Energieeffizienz erweist sich die Positionierung unter dem Fenster als sinnvoll. Der Standort sorgt nämlich gleichzeitig dafür, dass sich die vom Heizkörper erwärmte Luft besser im Zimmer verteilt. Wenn diese nach oben steigt und auf die kältere Luft am Fenster trifft, entsteht eine Luftwalze, welche die Heizungsluft zum Rotieren bringt.

Folgen einer falschen Positionierung der Heizkörper

An und für sich können Heizungen natürlich auch an anderen Stellen im Raum aufgestellt werden – beispielsweise seitlich neben dem Fenster oder auf der ihnen gegenüberliegenden Zimmerseite. Allerdings stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob das wirklich sinnvoll ist. Denn grundsätzlich gilt: Umso besser die Heizkörper positioniert werden, desto effizienter lässt sich heizen.

Die falsche Positionierung einer Heizung belastet jedoch nicht nur den Geldbeutel. Es besteht ebenso die Gefahr einer verfehlten Temperaturverteilung. In diesem Fall sammelt sich die Wärme nur im oberen Bereich des Zimmers, wohingegen kalte Luft in Bodennähe verbleibt, was den Wohnkomfort senkt.

Wo sollten Heizkörper angebracht werden?

In größeren Räumen wie Wohn-, Schlaf- oder Kinderzimmern sollten Heizkörper stets an der Außenwand im Gebäude angebracht werden – optimalerweise direkt unter dem Fenster. Achten Sie zudem darauf, dass die Heizung die komplette Fensterbreite abdeckt. Auf diese Weise kann der Heizkörper Kaltlufteinfall optimal entgegenwirken.

Da Badezimmer nicht immer über Fenster verfügen beziehungsweise diese nicht immer ausreichend groß für die Montage gewöhnlicher Heizkörper ausfallen, muss hier oft eine andere Lösung gefunden werden. Eine häufig genutzte Alternative stellen hohe Badheizkörper dar. Diese sorgen nicht nur für eine angenehme Raumtemperatur, sondern lassen sich auch als Handtuchhalter verwenden.

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie eine mobile Ölheizung nutzen, sollten Sie diese besser mittig im Raum positionieren. Andernfalls kann es passieren, dass sich an den Wänden dunkle Flecken in Form von Rußablagerungen bilden.

Wandmontage ist gängiger Standard

Freistehende Heizungen stellen eher eine Ausnahme dar. In der Regel werden Heizelemente direkt vor der Wand angebracht. Die wandhängende Montage bringt verschiedene Vorteile mit sich. Einerseits trägt sie zur Optimierung der Wärmezirkulation bei. Andererseits lässt sich der mit Wasser gefüllte Heizkörper bei der Wandmontage mit weniger Aufwand vor dem Umkippen schützen als ein freistehendes Modell. Außerdem erfolgt die Installation hier in unmittelbarer Nähe der Heizungsleitungen. Es erweist sich zudem als vorteilhaft, dass an der Wand montierte Heizkörper keine Standfüße besitzen, durch die sich die Reinigung des Zimmerbodens schwieriger gestaltet.

Schon gewusst?

Heizkörper sollten nach Möglichkeit einen Abstand von drei bis fünf Zentimetern zur Wandoberfläche haben und mindestens zehn Zentimeter über dem Fußboden installiert werden.

Heizung unter dem Fenster – heutzutage noch sinnvoll?

Ob ein Heizkörper unter dem Fenster installiert werden sollte, hängt vor allem vom baulichen Zustand des Gebäudes ab. Wenn Sie in einem schlecht isolierten Altbau wohnen, ist eine Positionierung unter dem Fenster erforderlich, um Kälte am Eindringen in die Wohnung zu hindern. Allerdings sollten Verbraucherinnen und Verbraucher bedenken, dass die Lösung recht viel Energie frisst. Ökologisch betrachtet ist es sinnvoller, die Gebäudeisolierung zu verbessern – etwa durch den Austausch alter gegen neue Fenster.

Verfügt das Gebäude dagegen über eine effiziente Dämmung, besteht nicht zwingend die Notwendigkeit, die Radiatoren im Fensterbereich zu platzieren. Viele Fachleute empfehlen dennoch, die Heizkörper genau hier anzubringen, da Fenster nach wie vor als größte energetische Schwachstelle der Gebäudehülle gelten. Auch gestaltungstechnisch erscheint der Standort sinnvoll. Schließlich sollten weder Fenster noch die Heizung mit Möbeln zugestellt werden.

Tipp

In einem Zimmer mit bodentiefen Fensterflächen lässt sich die klassische Anbringung nicht realisieren. Als Alternative bietet sich beispielsweise eine Bodenkanalheizung an. Sollte deren Heizleistung nicht ausreichen, kann das System mit einem speziellen Vertikalheizkörper erweitert werden.

Häufig gestellte Fragen

Heizungen werden deshalb direkt unter dem Fenster angebracht, da diese Stelle der energetische Schwachpunkt der Außenfassade ist. Die von der Heizung aufsteigende Wärme fungiert dabei gewissermaßen als Schutzschild gegen die Kälte, die über das Fenster in die Wohnung eindringt.

Das Fensterbrett trägt dazu bei, dass sich weniger Staub beziehungsweise Schmutz zwischen den Rippen der Heizung ansammelt. Darüber hinaus lässt sich die Fensterbank als Ablagefläche – etwa für Zimmerpflanzen – nutzen. Allerdings sollte der Abstand zwischen Heizkörper und Fensterbrett mindestens der Tiefe der Heizung entsprechen, damit die erwärmte Luft optimal zirkulieren kann.

Um Spannungen in der Fensterscheibe zu vermeiden, sollte der Abstand zwischen Heizkörper und Fensterfläche bei mindestens 30 Zentimetern liegen. Wird Einscheibensicherheitsglas (ESG) verwendet, genügen 15 Zentimeter. Eine Ausnahme stellen Heizkörper mit Strahlungsschirm dar. Bei diesen darf der Mindestabstand mit nur zehn Zentimetern etwas geringer ausfallen.