- Handy und Tarife
- Smartphone
- Smartphone-Vergleich
Smartphone-Vergleich auf Verivox.de: Welches Handy passt zu Ihnen?
Ein Smartphone-Vergleich hilft Ihnen, sich zwischen mehreren Handys zu entscheiden. Suchen Sie im folgenden Handyvergleich zwei oder drei Smartphone-Modelle aus, die sie interessieren. Sie erhalten alle wichtigen Informationen von Akkulaufzeit bis zur Zweitkamera-Auflösung übersichtlich aufbereitet. Außerdem können Sie auf eines der Smartphones klicken, um alle Handytarife zu vergleichen, mit welchen es verfügbar ist.
Apple iPhone 8 | Samsung Galaxy S9 | Huawei Mate 9 | |
![]() | ![]() | ![]() |
Apple iPhone 8 | Samsung Galaxy S9 | Huawei Mate 9 | |
Kategorie | Multimedia-Handy Style- / Fashion-Handy | Multimedia-Handy Style- / Fashion-Handy | Business-Handy Multimedia-Handy |
Handy-Typ | Barren-Handy | Barren-Handy | Barren-Handy |
Herstellungsjahr | 2017 | 2018 | 2016 |
Marktstart | September 2017 | März 2018 | November 2016 |
Einführungspreis | 699,00 € | ||
Farben | Silber / Grau Gold Rot | Schwarz Silber / Grau Gold Blau Violett | Schwarz Silber / Grau Gold |
Abmessungen | Höhe: 138 mm Breite: 67 mm Tiefe: 7,3 mm | Höhe: 148 mm Breite: 69 mm Tiefe: 8,5 mm | Höhe: 157 mm Breite: 79 mm Tiefe: 7,9 mm |
Gewicht | 148 g | 163 g | 190 g |
Simkarten-Typ | nanoSIM | nanoSIM | nanoSIM |
Apple iPhone 8 | Samsung Galaxy S9 | Huawei Mate 9 | |
Technologie | Touchscreen | Touchscreen | Touchscreen |
Typ | Retina-LCD | Super-AMOLED | IPS |
Größe | 4,7 Zoll | 5,8 Zoll | 5,9 Zoll |
Auflösung | 750 x 1334 Pixel | 1440 x 2960 Pixel | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 326 ppi | 568 ppi | 373 ppi |
Apple iPhone 8 | Samsung Galaxy S9 | Huawei Mate 9 | |
Speicher intern | 64 GB 256 GB | 64 GB 256 GB | 64 GB |
Speicher extern | - | 512 GB | 2 TB |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 4 GB |
Apple iPhone 8 | Samsung Galaxy S9 | Huawei Mate 9 | |
Prozessor | Apple A11 Bionic Hexa-Core-Prozessor | Exynos 9 Series 9810 Octa-Core-Prozessor 2,7 GHz | Kirin 960 Octa-Core-Prozessor 2,4 GHz |
Akku-Kapazität | 1821 mAh | 3000 mAh | 4000 mAh |
Laufzeit | 14 Stunden | 30 Stunden | |
Standby-Zeit | 504 Stunden | ||
Anmerkungen Akku | induktives Laden | induktives Laden |
Apple iPhone 8 | Samsung Galaxy S9 | Huawei Mate 9 | |
Betriebssystem | iOS | Android | Android |
App-Shop | Apple App Store | Google Play | Google Play |
Apple iPhone 8 | Samsung Galaxy S9 | Huawei Mate 9 | |
Anschlüsse | Bluetooth WLAN NFC | Bluetooth USB WLAN NFC | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
Datenstandards | MMS GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | MMS GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE | MMS GPRS UMTS EDGE HSDPA HSUPA LTE |
Unterstützte Netze | Quad-Band | Quad-Band | Quad-Band |
Apple iPhone 8 | Samsung Galaxy S9 | Huawei Mate 9 | |
Messaging | SMS MMS Instant Messaging Videotelefonie Soziale Netzwerke | SMS MMS Instant Messaging Videotelefonie Soziale Netzwerke | SMS MMS Instant Messaging Videotelefonie Soziale Netzwerke |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
Navigation | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS |
Kamera | 12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 12 Megapixel Autofokus Bildstabilisator | 20 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) |
Zweit-Kamera | 7 Megapixel Bildstabilisator Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) | 8 Megapixel Autofokus | 8 Megapixel Autofokus möglich |
Smartphone-Vergleich: Erfahrener Nutzer oder Einsteiger?
Smartphones heben sich von herkömmlichen Handys durch erweitere Funktionen, wie die Möglichkeit mobil im Internet zu surfen oder die Nutzung von Apps, ab. Smartphones verfügen über zahlreiche Funktionen, die sonst nur auf einem Computer zu finden sind. Aus diesem Grund haben sie auch ihren Namen bekommen, denn „smart“ heißt auf Deutsch „geschickt“, „klug“ oder „schlau“. Das besonders smarte an Smartphones ist, dass man sie mit sogenannten Apps beliebig aufrüsten, also um Funktionen ergänzen kann.
Einsteiger sollten eher zu etwas einfacheren Modellen greifen, um nicht von der Komplexität und den zahlreichen Möglichkeiten und Funktionen überfordert zu werden. Eine Übersicht passender Geräte bietet die Seite Einsteiger-Smartphones. Erfahrene Nutzer können hingegen bei einem Smartphone-Vergleich bis ins Detail prüfen, welches Gerät wie viel leistet.
Preise im Smartphone-Vergleich
Bei einem Smartphone-Vergleich stellt man schnell fest, dass sich die Preise gravierend unterscheiden. Die teuersten iPhone-Modelle kosten über 1000 Euro. Aber es gibt auch günstigere Smartphones , die mit Vertrag für unter 100 Euro angeboten werden. Auch wenn Smartphones inzwischen als Lifestyle-Produkt und Statussymbol erachtet werden, muss man nicht gleich zum allerneusten Gerät greifen. Denn jeden Monat kommen neue Modelle auf den Markt, und ihre technisch oft nur geringfügig unterlegenen Vorgänger werden billiger angeboten. Im Smartphone-Vergleich können Interessenten genau sehen, wie stark sich aktuelle Geräte von ihren Vorgängern unterscheiden und ob ein günstigeres Modell bereits ihren Anforderungen genügt.
Smartphone-Vergleich: Gerät mit Mobilfunktarif erwerben
Zahlreiche Mobilfunkanbieter bieten Smartphones im Rahmen eines Mobilfunktarifs zu einem günstigen Preis. Ob sich die Schnäppchen lohnen, kann sich jedoch je nach Nutzerverhalten unterscheiden. Denn diese Angebote enthalten meist eine breite Auswahl an Leistungen, die Wenignutzer nur selten in Anspruch nehmen. Deshalb sollte man bei einem Smartphone-Vergleich immer nachrechnen, ob es sich lohnt, Smartphone und Tarif getrennt zu kaufen.
Wie funktioniert der Smartphone-Vergleich von Verivox?
Der Smartphone-Vergleich von Verivox ermöglicht Nutzern, die Daten von bis zu drei Smartphone-Modellen gleichzeitig miteinander zu vergleichen. Hierfür stehen in der Vergleichstabelle drei Spalten zur Verfügung. In jeder Spalte lassen sich der Hersteller und das Wunschmodell über zwei Schaltflächen auswählen. Anschließend erscheinen die entsprechenden Smartphones in der Tabelle. Letztere ist in die Kategorien „Allgemein“, „Display“, „Speicher“, „Prozessor und Akku“, „Software“, „Daten und Netze“ sowie „Messaging und Multimedia“ unterteilt. Wer also beispielsweise wissen möchte, welches Smartphone über eine höhere Akkukapazität verfügt, wählt einfach die Kategorie „Prozessor und Akku“ aus und sieht sofort die Akkudaten aller ausgewählten Handymodelle.
Smartphone-Vergleich: Die einzelnen Kategorien
Smartphones bestechen nicht nur durch ihr edles Aussehen, sondern vor allem auch durch ihre vielseitigen Eigenschaften und Funktionen. Jedes Handy besitzt dabei ein ganz spezielles Design und eine individuelle Ausstattung. Um ein Smartphone zu finden, das den persönlichen Bedürfnissen gerecht wird, empfiehlt es sich, die jeweiligen Eigenschaften eines Smartphones genauer zu betrachten.
Betriebssystem
Zu den beliebtesten Betriebssystemen zählen Android von Google und iOS von Apple. Smartphones mit Android sind flexibler und das Aussehen und die Funktionen der Benutzeroberfläche lassen sich individuell anpassen. Dafür dauert es häufig eine Weile, bis Nutzer Software-Updates erhalten. Das Betriebssystem iOS von Apple ist dagegen in sich geschlossener und weniger anpassungsfähig. Da Apple allerdings als einziger Hersteller iOS verwendet, sind System-Updates sehr gut auf die Software und Hardware abgestimmt. Außerdem haben Nutzer im App Store von Apple ein vielfältiges Angebot an Anwendungen zur Auswahl.
Leistung
Für die Leistung sind Prozessoren zuständig, die aus mehreren Kernen bestehen. Schwächere Kerne sorgen für einen energieeffizienten Betrieb und erhalten die Standardfunktionen des Smartphones aufrecht, während leistungsstärkere Kerne bei hochauflösenden Videos oder Spielen zum Einsatz kommen. Viele Prozessorkerne ziehen dabei nicht zwingend eine bessere Leistung nach sich, da der Aufbau des Prozessors sowie die Anpassung von Hard- und Software ebenfalls entscheidend sind.
Speicher
Nur mit einem großzügig bemessenen Arbeitsspeicher können Smartphone-Nutzer mehrere Apps problemlos gleichzeitig verwenden. Bei einer intensiven Nutzung landen die Daten nämlich im Zwischenspeicher, das Smartphone leitet sie daraufhin schnell an den Prozessor weiter. Über je mehr Kerne also ein Prozessor verfügt, desto mehr Arbeitsspeicher benötigt das Smartphone.
Akku
Wer sein Smartphone häufig nutzt und dabei mehrere Apps gleichzeitig verwendet, beansprucht den Akku dadurch stark. Zwar bietet die Akkukapazität eine Orientierung bezüglich der tatsächlichen Laufzeit. Faktoren wie der Bildschirm-Typ, die Display-Größe und energiesparende Funktionen des Geräts tragen aber ebenfalls einen großen Teil dazu bei, wie lange das Smartphone ohne Stromzufuhr auskommt.
Smartphones im Test
In regelmäßigen Smartphone-Tests prüft Verivox die interessantesten Handys auf dem Markt auf Herz und Nieren. Wer nach dem Smartphone-Tarifvergleich noch unschlüssig ist, kann die Testvideos auf YouTube oder die ausführlichen Smartphone-Testberichte zurate ziehen. Welche 10 Geräte sich in den Tests am besten geschlagen haben, zeigt die Handy-Bestenliste.
Die neuen Apple iPhones sind da!
Lange erwartet und nun war es soweit. Apple hat im neuen Steve Jobs Theater in Cupertine das neue iPhone 8 und das größere iPhone 8 Plus vorgestellt sowie das "one more thing" und wahrscheinliche Flaggschiff iPhone X

Tablet-Vergleich
Wer nach einem größeren Gerät sucht, findet alle Informationen hier.
Zum Tablet-Vergleich
Smartwatch-Vergleich
Das zweite Display am Handgelenk – welches Gerät taugt was?
Smartwatch-Vergleich