Warum Singles mehr für Strom bezahlen
18.08.2017 | 15:40
Heidelberg. Wer allein lebt, hat rund ein Viertel höhere Stromkosten als ein Paarhaushalt. Dabei müssen Singles nur wenige Tipps beherzigen, um ihre Stromkosten deutlich zu senken, wie eine Auswertung der Tarifexperten von Verivox zeigt.
Pro-Kopf-Belastung liegt 24 Prozent höher als bei Paaren
Bei den Stromkosten gilt generell die Faustregel: Je mehr Bewohner ein Haushalt hat, desto geringer fallen die Pro-Kopf-Kosten aus. Laut Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) liegt der durchschnittliche Stromverbrauch eines Ein-Personen-Haushaltes bei 2.050 Kilowattstunden (kWh). Das entspricht gemäß dem Verivox-Verbrauchpreisindex Strom jährlichen Kosten in Höhe von 612 Euro.
Ein Zwei-Personen-Haushalt kommt mit durchschnittlich 3.440 kWh pro Jahr aus, was Gesamtkosten von 986 Euro entspricht. Pro Person werden somit nur rund 493 Euro fällig – der Single zahlt fast ein Viertel (24 Prozent) mehr pro Jahr, was zusätzlichen Kosten von 119 Euro entspricht.
Warum zahlen Singles mehr?
Dass die rund 17 Millionen Ein-Personen-Haushalte in Deutschland mehr für Strom bezahlen, ist einerseits dem monatlichen Grundpreis geschuldet. Dieser wird unabhängig von der verbrauchten Strommenge fällig – je geringer der Verbrauch ist, desto mehr macht sich der Grundpreis auf der Stromrechnung bemerkbar.
Den weitaus größeren Anteil macht aber das Verbrauchsverhalten aus. In praktisch jedem Haushalt läuft ein Kühlschrank, egal von wie vielen Personen er benutzt wird. Beim Kochen und Backen ist die Größe der Portionen weniger wichtig als die Tatsache, dass Herd und Ofen überhaupt angeschaltet werden. Das gleiche gilt für den Staubsauger, den Fernseher und die Stereoanlage.
Effizient kühlen und kochen
Den Stromverbrauch des Kühlschranks können Singles durch einige Handgriffe deutlich senken: Wer den ungenutzten Stauraum im Kühlschrank beispielsweise mit Tetra-Paks füllt, spart Energie, denn sie speichern die Kälte gut.
Beim Kochen können die Stromkosten gesenkt werden, indem kleinere Töpfe auf den passenden Herdplatten benutzt werden. Wichtig: Immer den Deckel drauf! Zusätzlich sind Geräte wie Mikrowelle, Wasserkocher und Toaster oft energieeffizienter als Herd und Ofen.
Stromkosten senken durch den passenden Stromtarif
Die gute Nachricht: Singles haben ihre anteilig höheren Stromkosten selbst in der Hand und können sich zum Beispiel um einen günstigen Stromtarif kümmern. Wer das noch nie gemacht hat, wird zu den Bedingungen der Grundversorgung beliefert. Das betrifft noch immer rund ein Drittel der deutschen Haushalte. Durchschnittlich kostet der Single-Stromtarif mit 2025 kWh in der Grundversorgung 691 Euro im Jahr. Der günstigste Tarif mit verbraucherfreundlichen Konditionen hingegen nur 493 Euro – eine Ersparnis von knapp 200 Euro.
Die Tarifexperten von Verivox raten daher zum Vergleich der Stromtarife. Der neue Stromversorger übernimmt sogar die Kündigung beim bisherigen Anbieter und die ununterbrochene Stromversorgung ist gesetzlich garantiert.