M-net-Störung: Das können Sie tun
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Hohe Verfügbarkeit
-
Einfach wechseln und bis zu 590 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.197,60 Euro (monatlich: 42,95 Euro + 6,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 600,48 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 25,02 Euro)
Einsparung: 597,12 Euro
(Stand: 13.10.2025)
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.
*Der App-Bonus ist gültig bis zum 18.11.25 8 Uhr für alle über Verivox abschließbaren Internettarife. Der Bonus gilt nur für erfolgreiche Abschlüsse direkt über die Verivox-App und nicht über oder in Verbindung mit Partnerseiten. Der persönliche und nicht übertragbare App-Bonus in Höhe von 30 € wird nach Klick auf "Jetzt aktivieren" im Bereich "Meine Verträge" automatisch bei Auswahl des Internettarifs berücksichtigt. Der App-Bonus wird innerhalb von acht Wochen nach Vertragsbeginn des Internettarifs über Verivox auf das in der Bestellung des Internettarifs angegebene Konto überwiesen. Diese Aktion beginnt am 03.11.25 um 8 Uhr und endet am 18.11.25 um 8 Uhr.
- Was tun bei einer Störung von M-net?
- Störungen bei M-net: Das Wichtigste in Kürze
- Providerwechsel bei wiederkehrenden M-net-Problemen
- Fehlerquelle identifizieren: Liegt das Problem bei M-net oder am WLAN?
- Weitere Infos rund um das Thema Störungen
Was tun bei einer Störung von M-net?

Kreisen Sie das Problem ein und finden Sie so die Ursache.

Verkabelung checken und Router neu starten.

Bei häufigen Störungen ist ein Anbieterwechsel ratsam.
Störungen bei M-net: Das Wichtigste in Kürze
- Eine Störung bei M-net kann sowohl einzelne Services als auch sämtliche Anwendungen wie Internet, Telefonie und Fernsehen beeinträchtigen. Möglich sind auch isolierte Probleme bei bestimmten Anschlussarten wie DSL oder Glasfaser.
- Überprüfen Sie zuerst, ob möglicherweise ein technisches Problem in Ihrem heimischen WLAN-Netzwerk vorliegt. Anschließend sollten Sie kontrollieren, ob tatsächlich eine M-net-Störung besteht.
- Mit der kostenlosen "M-net hilft"-App erhalten Sie auf Ihrem Smartphone Informationen und Statusupdates zu aktuellen Störungen. Über die App-Funktion "Problembehebung" können Sie eine Analyse Ihrer Internetverbindung vornehmen und Lösungsvorschläge erhalten. Direkt aus der App heraus lässt sich auch der Kundenservice von M-net kontaktieren.
Verbindungsprobleme müssen nicht zwangsläufig auf Ihren Internetanbieter M-net zurückzuführen sein – dies trifft auf alle Anschlussarten zu, sei es DSL oder Glasfaser. Oftmals sind defekte oder nicht korrekt eingestellte WLAN-Router der Grund für Internetausfälle.
Unsere nachfolgenden Tipps helfen Ihnen dabei, die verfügbaren Lösungswege zu erkunden und Router-Probleme zu beheben.
Providerwechsel bei wiederkehrenden M-net-Problemen
Falls Sie mit Ihrem aktuellen Festnetzprovider unzufrieden sind und regelmäßig Schwierigkeiten mit Internet, Telefon oder TV erleben, könnte ein Anbieterwechsel die richtige Entscheidung sein. Die meisten Verträge beinhalten eine 24-monatige Mindestvertragslaufzeit. Nach deren Ablauf ist eine monatliche Kündigung möglich.
Nutzen Sie den Verivox-Tarifvergleich und profitieren Sie beim Providerwechsel von Neukunden-Vorteilen wie Preisnachlässen. Bei vielen Tarifen können Sie sich zusätzlich Verivox-Cashback sichern. Dadurch sind viele Tarife über Verivox kostengünstiger als beim direkten Anbieterabschluss. Der Verivox-Tarifvergleich ermöglicht einen unkomplizierten, schnellen Wechsel mit deutlichen Kostenvorteilen. Hier bekommen Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene Internetanbieter und deren Tarife in Ihrer Region.
Geben Sie einfach Ihre Adresse ein und erhalten Sie passende Angebote:
Fehlerquelle identifizieren: Liegt das Problem bei M-net oder am WLAN?
Doch bevor Sie vorschnell den Internetanbieter wechseln, sollten Sie bei M-net-Störungen zunächst die Ursache eingrenzen:
- Sind ausschließlich Internetdienste beeinträchtigt oder zusätzlich auch Telefon und TV?
- Besteht das Verbindungsproblem nur bei einem spezifischen Endgerät wie Ihrem Laptop, während andere Geräte wie Ihr Smartphone problemlos WLAN empfangen?
LED-Anzeigen des Routers kontrollieren
Die LED-Anzeigen Ihres WLAN-Routers geben wichtige Hinweise. Eine blinkende Internet-LED signalisiert beispielsweise Anschlussprobleme.
M-net stellt seinen Nutzern abhängig vom Anschlusstyp (DSL oder Glasfaser) unterschiedliche FRITZ!Box-Modelle oder Router von TP-Link zur Miete zur Verfügung.
- Sämtliche Router besitzen LED-Anzeigen für WLAN, Internet und Telefon an der Front- oder Oberseite.
- Eine grün leuchtende Internet-LED zeigt einen funktionsfähigen Internetanschluss an.
- Blinkt die LED, liegt eine Störung vor. Detaillierte Informationen finden Sie im Router-Handbuch.
Router-Neustart durchführen
Zahlreiche Probleme lassen sich durch einen simplen Neustart des Routers beseitigen:
- Betätigen Sie die Restart-Taste am Gerät oder trennen Sie den Netzstecker, um die Stromzufuhr zu unterbrechen.
- Warten Sie mehrere Minuten ab.
- Verbinden Sie den Netzstecker erneut mit dem Router für die Stromversorgung.
- Gedulden Sie sich, bis der vollständige Startvorgang abgeschlossen ist. Leuchten sämtliche LEDs grün, wurde die Verbindung erfolgreich aufgebaut.
Kabelverbindungen kontrollieren
Führt ein Router-Neustart nicht zum Erfolg, überprüfen Sie alle Kabelanschlüsse Ihres Routers. Sitzen DSL-, LAN- und Telefonkabel ordnungsgemäß in den entsprechenden Buchsen? Weisen die Kabel möglicherweise Beschädigungen auf?
WLAN-Aktivierung überprüfen
Haben Sie möglicherweise versehentlich das WLAN am Router deaktiviert? Dies erkennen Sie daran, dass die WLAN-LED nicht grün aufleuchtet. Meist genügt ein Druck auf die WLAN-Taste zur Reaktivierung. Kontrollieren Sie gleichzeitig, ob WLAN an Ihrem Endgerät wie dem Laptop eingeschaltet ist.
Mehrere Wege, um eine Störung bei M-net zu melden
Installieren Sie auf Ihrem Handy die "M-net hilft"-App, die für Apple und Android erhältlich ist. Mit der App können Sie Ihre Internetverbindung analysieren, erhalten Informationen zu aktuellen Störungen und können direkt auch den Kundenservice kontaktieren.
Zusätzlich besteht im Kundenportal von M-net die Möglichkeit, eine Störung zu melden. Alternativ können Sie eine Störung auch telefonisch über die M-net Hotline unter 0800-906 09 02 durchgeben. Eine bei M-net gemeldete Störung wird normalerweise zeitnah bearbeitet.