Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
Kostenlose individuelle Beratung - Erstinformation
Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
Das Wichtigste in Kürze
-
Manche Versicherungen sind Pflicht. Dazu gehört zum Beispiel die Krankenversicherung. Auch wer ein Auto fährt, braucht eine Kfz-Haftpflicht. In einigen Bundesländern ist eine Hundehalter-Haftpflicht vorgeschrieben.
-
Andere Versicherungen sind freiwillig, aber sehr wichtig. Eine private Haftpflichtversicherung oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann im Ernstfall vor hohen Kosten schützen.
-
Es gibt auch Angebote, die je nach Lebenssituation sinnvoll sind. Zum Beispiel, wenn Sie wertvolle Dinge besitzen, ein Haus haben oder für das Alter vorsorgen möchten.
-
Grundregel: Versichern Sie nur das, was Sie im Ernstfall nicht selbst bezahlen könnten, ohne in Geldprobleme zu geraten.
- Das Wichtigste in Kürze
- Welche Versicherung benötigen Sie?
- Krankenversicherung
- Privathaftpflichtversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Hausratversicherung
- Pflegezusatzversicherung
- Private Altersvorsorge
- Weitere Versicherungen
- Auf welche Versicherungen kann man verzichten?
Welche Versicherung benötigen Sie?
Welche Versicherungen für Sie wirklich wichtig sind, finden Sie schnell und bequem mit der kostenlosen Bedarfsanalyse von Verivox heraus.
Innerhalb von nur drei Minuten ermitteln wir Ihren individuellen Versicherungsbedarf und geben Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen.
Krankenversicherung
Egal, ob die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder die private Krankenversicherung (PKV), eine Krankenversicherung ist für Sie gesetzlich verpflichtend. Allerdings können Sie sich nur privat versichern, wenn Sie als Angestellter ein Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (73.800 Euro, Stand: 2025) haben, Selbstständiger oder Beamter sind. Alle anderen Arbeitnehmer sind in der Regel automatisch in der gesetzlichen Krankenkasse versichert. Studenten haben hingegen unter bestimmten Umständen die Wahl, ob sie sich gesetzlich oder privat versichern.
Privathaftpflichtversicherung
Wer anderen einen Schaden zufügt, muss für diesen in voller Höhe haften. Im Alltag kann das schnell passieren. Daher ist die private Haftpflicht für jede Person in jedem Alter sinnvoll. In folgenden Fällen würde die Versicherung zum Beispiel einspringen:
- Als Radfahrer übersehen Sie eine ältere Person und fahren diese um. Sie verletzt sich schwer und verlangt Schadensersatz sowie Schmerzensgeld.
- Ihr Freund hat sich ein neues Smartphone gekauft. Sie probieren es aus und vor lauter Aufregung fällt es Ihnen aus der Hand. Das Display zerspringt und muss repariert werden.
- Sie helfen einem Freund beim Umzug. Durch ein Missgeschick lassen Sie den sündhaft teuren Fernseher fallen.
Tierhalterhaftpflichtversicherung
Je nach Bundesland gehört auch dieser Schutz zu den Pflichtversicherungen. Die Privathaftpflichtversicherung deckt nämlich keine durch Hunde verursachten Schäden ab. Hundehalter müssen daher eine abgeschlossene Tierhalterhaftpflichtversicherung nachweisen.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sollten Sie so früh wie möglich abschließen. Denn häufig erhalten chronisch Kranke oder Personen mit Vorerkerkrankungen keine BU oder zahlen Risikozuschläge. Wenn Sie jung sind, sind Sie in der Regel bei guter Gesundheit und zahlen einen günstigeren Beitrag. Das sollten Sie nutzen, um Ihre Arbeitskraft und damit Ihren Lebensunterhalt abzusichern. Zwar greift Ihnen der Staat bei Erwerbsunfähigkeit unter die Arme, aber die gesetzliche Erwerbsminderungsrente deckt nur einen Bruchteil Ihrer Kosten.
Hausratversicherung
Wer im Haushalt wertvolle Gegenstände besitzt, für den ist die Hausratversicherung sinnvoll. Dazu zählen zum Beispiel hochwertige Fahrräder wie E-Bikes, technische Geräte wie Laptop, Fernseher oder Hifi-Systeme und hochwertige Designer-Möbel.
Pflegezusatzversicherung
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, pflegebedürftig zu werden, etwa durch Krankheit, einen Unfall oder altersbedingte Einschränkungen. Viele Menschen möchten im Pflegefall gut versorgt sein, ohne sich finanziell oder organisatorisch vollständig auf Angehörige verlassen zu müssen. Doch die gesetzliche Pflegeversicherung bietet nur eine Grundabsicherung und deckt bei Weitem nicht alle entstehenden Kosten.
Eine private Pflegezusatzversicherung kann dabei helfen, diese Versorgungslücke zu schließen und im Ernstfall finanzielle Sicherheit zu schaffen. Sie ergänzt die gesetzlichen Leistungen und stellt sicher, dass im Pflegefall mehr Spielraum für eine selbstbestimmte Versorgung bleibt.
Private Altersvorsorge
Eine private Altersvorsorge ist wichtig. Die gesetzliche Rente allein reicht im Alter oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard zu sichern. Es entsteht eine sogenannte Rentenlücke. Um diese Lücke zu schließen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der privaten Vorsorge.
- Die private Rentenversicherung, die in verschiedenen Formen der individuellen Situation entsprechend möglich ist.
- Die betriebliche Altersvorsorge (bAV), bei der ein Teil des Gehalts für später zurückgelegt wird und häufig eine finanzielle Unterstützung durch den Arbeitgeber erfolgt.
- Ein ETF-Sparplan, bei dem regelmäßig in breit gestreute Fonds investiert wird. Er eignet sich für alle, die langfristig Vermögen aufbauen wollen und bereit sind, mögliche Kursschwankungen in Kauf zu nehmen.
Weitere Versicherungen
Neben den hier vorgestellten Versicherungen, die für viele Menschen besonders wichtig oder sogar gesetzlich vorgeschrieben sind, gibt es noch weitere Absicherungen, die je nach Lebenssituation sinnvoll oder sogar notwendig sein können. Dazu gehören zum Beispiel:
-
die Wohngebäudeversicherung für Eigentümer von Häusern oder Wohnungen
-
die Rechtsschutzversicherung, wenn Sie sich bei rechtlichen Streitigkeiten absichern möchten
-
die Unfallversicherung für Menschen mit erhöhtem Unfallrisiko, etwa durch Beruf oder Hobbys
-
die Zahnzusatzversicherung, wenn Ihnen eine hochwertige Zahnbehandlung wichtig ist
Ob und wann sich diese Versicherungen lohnen, hängt von Ihrer individuellen Lebenslage ab. Ausführliche Informationen finden Sie auf unseren Seiten zu einzelnen Versicherungsarten.
Auf welche Versicherungen kann man verzichten?
Nicht jede Versicherung ist in jeder Lebenslage notwendig. Manche Policen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll oder bieten im Verhältnis zum Beitrag nur begrenzte Leistungen. Für viele Menschen können diese Versicherungen daher entbehrlich sein:
Brillenversicherung
Die Leistungen sind meist auf bestimmte Beträge oder Intervalle begrenzt. Da die Kosten für Brillen überschaubar bleiben, lohnt es sich oft eher, das Geld für eine neue Brille zurückzulegen, statt regelmäßig Beiträge zu zahlen.
Sinnvoll kann sie sein, wenn regelmäßig teure Sehhilfen mit speziellen Anforderungen benötigt werden.
Elektronikversicherung
Der Schutz für Smartphones, Tablets oder Laptops klingt verlockend, lohnt sich aber meist nur bei sehr teuren Geräten. Viele Verträge erstatten nur den Zeitwert oder schließen häufige Schäden aus.
Empfehlenswert ist sie für Menschen mit besonders hochwertigen Geräten oder wenig finanzieller Rücklage im Schadensfall.
Krankenhaustagegeldversicherung
Diese Versicherung zahlt einen festen Betrag pro Krankenhaustag. Bei kurzen Aufenthalten oder bestehender Absicherung durch die gesetzliche oder private Krankenversicherung ist der Zusatznutzen gering. Interessant ist sie vor allem dann, wenn im Krankheitsfall zusätzliche Ausgaben entstehen, die nicht von der Krankenversicherung übernommen werden.
Reisegepäckversicherung
Geht das Gepäck verloren oder wird beschädigt, greifen oft schon Leistungen der Fluggesellschaft oder der Kreditkarte. Reisegepäckversicherungen zahlen häufig nur unter engen Voraussetzungen.
Für Vielreisende oder bei wertvollem Gepäck kann sich der zusätzliche Schutz jedoch lohnen.
Vertrauen Sie auf Verivox

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.
Mehr erfahren
Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.
Mehr erfahren
Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.
Mehr erfahren