Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Wichtige Versicherungen für frische Eigenheimbesitzer

Wohngebäudeversicherung

Mehr zur Gebäudeversicherung

Privathaftpflicht

Familienstand
Alter
Mehr zur Privathaftpflicht

Rechtsschutzversicherung

Aktuelle Tätigkeit wählen
Mehr zu Rechtsschutz
  • Bis zu 1.158 € sparen

    Ort: 22175 Hamburg Haustyp: Einfamilienhaus Baujahr: 2025 Weitere Gebäudeangaben: 220 qm, Wohnfläche 200 qm Erdgeschoss + Obergeschoss, 20 qm Dach, mit Fußbodenheizung Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel: ja Elementarschäden: nein Laufzeit: 5 Jahre SB: ja, bis zu 1.500 Euro Zahlweise: jährlich Günstigster Tarif: Grundeigentümer Protect+ Basis (SFR), 139, 83 Euro pro Jahr Teuerster Tarif: K&M allsafe case prime, 1.297,98 Euro pro Jahr Berechnet: 02/2025

  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.

    Mehr erfahren

  • Nr. 1 Vergleich

    Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger. Zum siebten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2025 die Nr. 1 der Vergleichsportale.

 Ab nur 7,43€

Ort: Alte Bahnhofstr. 1, 03222 Lübbenau/Spreewald, BJ: 2024, Wohnfläche: 150 m² (EFH), Feuer: ja, Leitungswasser: ja, Sturm/Hagel: ja, Elementarschäden: nein, Laufzeit: 5 Jahre, SB: ja = 1.000 €, Zahlweise: jährlich
Berechnet: 02/2025

  • In wenigen Minuten wechseln
  • Bis zu 300 € sparen
  • Ihr unabhängiger Versicherungsmakler – Erstinformation

  • Ab 4,33 € pro Monat

    Personenangaben: Single, 01.01.1989, maximale Selbstbeteiligungsstufe, Abdeckung: Verkehrsrechtsschutz, Anzahl versicherter Autos: 1, zusätzlicher Fahrer-Rechtsschutz: nein, berechnet am 02/2025

  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Mehr erfahren


  • Nr. 1 Vergleich

    Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger. Zum siebten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale.

Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation

Das Wichtigste in Kürze

  • Der richtige Versicherungsschutz für frischgebackene Hauseigentümer und -eigentümerinnen sollte sicherstellen, dass Schäden am Eigentum und an Dritten sowie Rechtsstreitigkeiten das Haus und Grundstück betreffend abgedeckt sind.
  • Auch wenn sie nicht verpflichtend ist: Eine Wohngebäudeversicherung sollte in jedem Fall abgeschlossen werden.
  • Der Haftpflichtschutz wird bei Menschen, die selbst in ihrem Eigenheim leben, meist durch die private Haftpflichtversicherung ausreichend abgedeckt. Zur Sicherheit sollte man das jedoch prüfen.
  • Eine Rechtsschutzversicherung und eine Hausratversicherung sind sehr empfehlenswert.

  • Wer neu baut oder umbaut, braucht außerdem eine Bauherrenhaftpflichtversicherung.

Inhalt dieser Seite
  1. Welche Versicherung benötigen Sie?
  2. Wohngebäudeversicherung
  3. Elementarversicherung
  4. Private Haftpflichtversicherung oder Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?
  5. Rechtsschutzversicherung bei Baumängeln und Nachbarschaftsstreitigkeiten
  6. Bauherrenhaftpflichtversicherung: Wichtig, sobald etwas neu gebaut wird
  7. Hausratversicherung für Menschen mit Eigenheim
  8. Vertrauen Sie auf Verivox

Welche Versicherung benötigen Sie?

Welche Versicherungen für Sie wirklich wichtig sind, finden Sie schnell und bequem mit der kostenlosen Bedarfsanalyse von Verivox heraus.

Innerhalb von nur drei Minuten ermitteln wir Ihren individuellen Versicherungsbedarf und geben Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen.

Zur Bedarfsanalyse


Wer das erste Mal in ein eigenes Haus zieht – egal ob fertig gekauft oder frisch gebaut – sollte seinen Versicherungsschutz prüfen, denn jetzt braucht man eine andere Absicherung als noch als Mieter. Auch, wer vielleicht ein Haus erbt und es vermietet, sollte sicherstellen, alle empfohlenen Versicherungen für neue Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen abgeschlossen zu haben.

Wohngebäudeversicherung – ein Muss für Menschen mit Eigenheim

Die Wohngebäudeversicherung schützt Eigenheimbesitzer und -besitzerinnen vor den finanziellen Belastungen durch Schäden am Gebäude, die durch die folgenden Gefahren verursacht werden können:

  • Feuer
  • Naturgefahren (Hagel, Sturm und andere Elementgefahren)
  • Leitungswasser

Die Versicherung übernimmt die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau und ist somit eine der wichtigsten Versicherungen für Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen. In vielen Fällen fordern Banken den Abschluss dieser Versicherung als Voraussetzung für eine Baufinanzierung.

Wohngebäudeversicherung

Elementarversicherung

Eine sinnvolle Erweiterung ist die Elementarschadenversicherung, die zusätzlich Naturgefahren wie Überschwemmungen, Starkregen, Erdrutsche oder Schneelasten abdeckt. Angesichts zunehmender Extremwetterereignisse gewinnt diese Absicherung an Bedeutung. Gemeinsam mit der Wohngebäudeversicherung bildet sie die Basis, um finanzielle Risiken rund um das Eigenheim zu minimieren.

Elementarversicherung

Private Haftpflichtversicherung oder Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?

Auch die Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigen Versicherungen für alle mit Eigenheim. Sie schützt vor finanziellen Verlusten, die durch Schäden an Dritten verursachen werden. Dazu gehören Personen-, Sach- und Vermögensschäden, für die nach deutschem Recht unbegrenzt gehaftet werden muss. Ein solcher Schutz ist essenziell, um sich vor existenzbedrohenden Schadensersatzforderungen abzusichern.

Als Eigenheimbesitzer oder -besitzerin haftet man auch, wenn jemand beispielsweise auf einem vereisten Gehweg auf dem eigenen Grundstück ausrutscht. Allerdings heißt das nicht zwingend, dass man eine zusätzliche Versicherung braucht. Wohnt man nämlich selbst im Eigenheim, ist man meist bereits über die private Haftpflicht abgesichert (im Zweifel sollte man das mit der bestehenden Versicherung abklären). Wer seine Immobile vermietet oder jemand anderes darin kostenfrei leben lässt, ohne selbst dort zu leben, braucht eine sogenannte Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht. Sie ist auch nötig, wenn man ein unbebautes Grundstück besitzt.

Haftpflichtversicherung

Rechtsschutzversicherung bei Baumängeln und Nachbarschaftsstreitigkeiten

Eine weitere wichtige Versicherung für frische Eigenheimbesitzer ist die Rechtsschutzversicherung. Sie bietet Versicherungsschutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Eigentum. Sie deckt die Kosten für Anwälte bzw. Anwältinnen, Gerichtsverfahren und Sachverständige ab, wodurch das finanzielle Risiko bei Rechtsstreitigkeiten erheblich reduziert wird.

Ein häufiger Anwendungsfall ist die Abdeckung von Streitigkeiten mit Nachbarn und Nachbarinnen. Konflikte können beispielsweise durch überhängende Äste, Lärmbelästigung oder Grenzstreitigkeiten entstehen. In solchen Fällen unterstützt die Rechtsschutzversicherung dabei, rechtliche Ansprüche durchzusetzen oder sich gegen unberechtigte Forderungen zu wehren.

Ebenso wichtig ist die Absicherung bei Baumängeln. Treten nach dem Hausbau oder -kauf Mängel auf, kann es zu Auseinandersetzungen mit Bauunternehmen oder Handwerkern bzw. Hanwerkerinnen kommen. Die Rechtsschutzversicherung hilft, die eigenen Rechte geltend zu machen und übernimmt die anfallenden Kosten für rechtliche Schritte.

Für neue Eigenheimbesitzer und -besitzerinnen ist die Rechtsschutzversicherung somit ein wesentliches Instrument, um sich vor unerwarteten finanziellen Belastungen durch Rechtsstreitigkeiten zu schützen. Sie ermöglicht es, berechtigte Ansprüche ohne Sorge vor hohen Kosten durchzusetzen und bietet somit eine wichtige Absicherung.

Rechtsschutzversicherung

Bauherrenhaftpflichtversicherung: Wichtig, sobald etwas neu gebaut wird

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung ist für neue Eigenheimbesitzer und -besitzerinnen unerlässlich, sowohl bei ganz neuen Bauprojekten als auch bei Umbau- oder Renovierungsarbeiten. Sie schützt vor Haftungsansprüchen, die während der Bauphase entstehen können, beispielsweise wenn Dritte durch Baustellenaktivitäten zu Schaden kommen. Ohne diesen Versicherungsschutz können selbst kleinere Bauprojekte zu erheblichen finanziellen Belastungen führen.

Es wird dringend empfohlen, die Bauherrenhaftpflichtversicherung vor Baubeginn abzuschließen, idealerweise bereits in der Planungsphase oder spätestens mit Erhalt der Baugenehmigung. Dies gewährleistet einen lückenlosen Schutz von Anfang an und minimiert das Risiko unvorhergesehener Kosten durch mögliche Schadensfälle während der Bauarbeiten.

Bauherrenhaftpflicht

Hausratversicherung für Menschen mit Eigenheim

Die Hausratversicherung schützt den persönlichen Besitz innerhalb des Eigenheims, einschließlich Möbel, Elektrogeräte und Kleidung. Sie deckt Schäden ab, die durch Einbruchdiebstahl, Brand, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel entstehen. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder die Wiederbeschaffung der beschädigten oder entwendeten Gegenstände zum Neuwert.

Für Eigenheimbesitzer ist die Hausratversicherung von Bedeutung, da sie eine finanzielle Absicherung für wertvolle Gegenstände im Haushalt bietet. Wertsachen wie Schmuck, Bargeld oder Kunstgegenstände sind in der Regel bis zu einem bestimmten Prozentsatz der Versicherungssumme mitversichert. Es ist daher wichtig, den Wert des Hausrats korrekt zu ermitteln und die Versicherungssumme entsprechend festzulegen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.

Hausratversicherung

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 277330

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 49987 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot
Preis Champions
TÜV geprüftes Vergleichsportal

Vertrauen Sie auf Verivox

Erfahren
Home Trust Erfahren

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.

Mehr erfahren
Zuverlässig
Home Trust Zuverlaessig

Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.

Mehr erfahren
Transparent
Home Trust Transparent

Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.

Mehr erfahren