Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Strom in Hamburg am teuersten – Thüringen mit größter Wechselersparnis

18.08.2025 | 09:25

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Die Stromkosten in Deutschland unterscheiden sich je nach Bundesland erheblich. Zwischen dem teuersten und dem günstigsten Land liegen rund 29 Prozent (360 Euro). Besonders Haushalte in der teuren Grundversorgung zahlen teils mehrere Hundert Euro mehr als nötig. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals Verivox. Wer den Anbieter wechselt, kann je nach Region bis zu 870 Euro sparen.

Teurer Strom in Hamburg, günstiger Strom in Bremen

Die höchsten Strompreise werden derzeit in Hamburg fällig. Eine dreiköpfige Familie mit einem jährlichen Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden bezahlt hier durchschnittlich 1.607 Euro. Das sind 360 Euro oder 29 Prozent mehr als im günstigsten Bundesland Bremen (1.247 Euro).

Auch in Berlin (1.487 Euro) und im Saarland (1.468 Euro) werden Haushalte überdurchschnittlich stark zur Kasse gebeten. Ein deutlich niedrigeres Preisniveau findet sich neben Bremen in Sachsen-Anhalt (1.324 Euro) und Sachsen (1.327 Euro).

"Für das Preisgefälle zwischen den Ländern sind vor allem die Netzentgelte verantwortlich. Sie werden für Nutzung und Instandhaltung der Stromleitungen sowie Bereitstellung und Ablesung der Zähler erhoben und sind regional unterschiedlich hoch," sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. Bundesweit werden für 4.000 Kilowattstunden Strom derzeit durchschnittlich 1.409 Euro fällig.

Anbieterwechsel senkt Stromrechnung deutlich

Die Verivox-Analyse zeigt auch große Unterschiede zwischen den Tarifarten. So beträgt das Preisgefälle zwischen der lokalen Grundversorgung und dem günstigsten überregionalen Neukundentarif mit Preisgarantie bundesweit 38 Prozent. Ein Haushalt, der aus der Grundversorgung wechselt, spart so durchschnittlich 671 Euro Stromkosten im Jahr.

In Thüringen ist die Ersparnis beim Wechsel des Stromanbieters dabei am höchsten. Haushalte sparen hier durch den Wechsel durchschnittlich 870 Euro jährlich ein. Hohe Ersparnisse lassen sich auch in Hamburg (795 Euro) und Berlin (752 Euro) erzielen. Im günstigen Bremen ist die Wechselersparnis erwartungsgemäß am niedrigsten. Dennoch sparen Haushalte hier im Schnitt noch 359 Euro mit einem Stromwechsel ein.

Methodik

Die durchschnittlichen Strompreise je Bundesland entsprechen dem von Verivox erhobenen Haushaltspreis Strom und beziehen sich auf einen Drei-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden. Die Wechselersparnis resultiert aus einem Kostenvergleich der örtlichen Grundversorgungstarife und der günstigsten verfügbaren Angebote mit empfehlenswerten Bedingungen.