Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Wien/Bern – Während im Flachland der Frühling langsam Einzug hält und es dort wärmer wird, locken in den Alpen noch weiße Pisten zur Abfahrt. Somit ist der Wintersport in vielen Skigebieten in der Schweiz sowie in Österreich, Italien und Frankreich auch nach Ostern (16./17. April) problemlos möglich.

Einige Tiroler Skigebiete laden noch bis mindestens Ende April zum Skifahren ein, so Österreich Werbung. Dazu zählen etwa Ischgl, St. Anton am Arlberg, Kühtai, Obergurgl-Hochgurgl und Sölden. Aber auch in manchen Gebieten in Vorarlberg, Kärnten und im Salzburger Land sind die Pisten nach Ostern noch geöffnet. Und auf den Gletschern ist das Skifahren naturgemäß sogar noch länger möglich. Der Pitztaler Gletscher etwa wirbt mit Pistenvergnügen von September bis Mai.

Skivergnügen in Italien, Frankreich und der Schweiz

Auch mehrere Skigebiete in der Schweiz beenden die Saison offiziell erst zum 1. Mai und noch später, wie Schweiz Tourismus mitteilt. Dazu gehören etwa Adelboden, Engadin St. Moritz, Gstaad, Les Diablerets, Pontresina und Samnaun. Die Skigebiete Zermatt und Saas-Fee im Wallis haben sogar das ganze Jahr über geöffnet. In Frankreich haben manche Skigebiete wie Tignes bis in den Mai hinein geöffnet. Einige weitere schließen offiziell am Wochenende nach Ostern. Auch in Italien haben mehrere Gebiete bis 1. Mai geöffnet – zum Beispiel Sulden am Ortler, Pontedilegno Tonale oder Livigno-Carosello/Mottolino. Mehrere andere italienische Gebiete schließen eine Woche nach Ostern.

In Deutschland haben die Skigebiete Ende April meist nicht mehr geöffnet. Ausnahme ist das Gebiet an der Zugspitze, das bis 1. Mai läuft. Die Fellhornbahn in Oberstdorf fährt bis zum Ostermontag.