Einzelfahrerrabatt: Ihr Tarifvergleich

-
1-Klick-Kündigungsservice
EXKLUSIVER VERIVOX Kündigungsservice:
Beim Abschluss des neuen Vertrages kündigen wir – auf Wunsch – Ihren alten Vertrag. Für Sie: Einfach und kostenlos.
Kündigungsgarantie: Verivox garantiert eine rechtswirksame Kündigung. So sind Sie sicher, dass Ihr alter Vertrag fristgerecht endet, wenn Sie in die Kündigung eingewilligt haben und Ihre Angaben korrekt sind.
Ohne Papier und ohne Unterschrift: Eine Ummeldung bei Ihrer Zulassungsstelle ist nicht nötig. Die Behörde wird vom neuen Versicherer informiert. -
Nirgendwo-Günstiger-Garantie
Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied. Darauf geben wir Ihnen unser Wort.
-
FINANZTIP(10/2022): Top-Preise bei Verivox
FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)
Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.
FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

FINANZTIP-Kfz-Studie (10/2022)
Das unabhängige Verbraucherportal FINANZTIP hat in seiner aktuellen Studie nach den günstigsten Preisen für Kfz-Versicherungen gesucht. Das Ergebnis: Autofahrer fanden bei Verivox am häufigsten Top-Preise.
FINANZTIP empfiehlt: "Vergleichsportale bieten den besten Überblick über die Preise und Bedingungen verschiedener Versicherer." Ein doppelter Vergleich – d. h. eine Kombination aus Portal und Direktversicherer – liefert die günstigsten Ergebnisse.

Berechnet anhand von
Haftpflicht und Vollkasko mit 1000 € SB inkl. Teilkasko mit 150 € SB
Fahrer ist Versicherungsnehmer; Mann, geboren am 10.07.1960, Führerschein 10.07.1980 in Deutschland, ledig, Angestellter; PLZ 22145 - Hamburg, keine Punkte in Flensburg, nur private Nutzung (inkl. Arbeitsweg), 30.000 km/Jahr, Zweitwagen vorhanden und versichert auf VN mit Haftpflicht (SF 30) und Vollkasko (SF 30), Halter Erst- und Zweitwagen = VN, keine Vorversicherung, nicht durch den Versicherer gekündigt; keine regulierten Schäden in den letzten 3 Jahren; Barkauf, Stellplatz= Garage, selbst bewohntes Wohneigentum; jährliche Beitragszahlweise.
Volkswagen UP! (0603 / BGV), Erstzulassung 04/2017, Versicherungsbeginn 01.10.2022
Quelle: Verivox Versicherungsvergleich GmbH, September 2022
Ihr unabhängiger Versicherungsmakler - Erstinformation
- Der Einzelfahrerrabatt
- Kfz-Versicherung mit Einzelfahrerrabatt vergleichen: So funktioniert es
- Die vertraglichen Grundlagen
- Wichtiger Hinweis
- Nutzung durch Dritte bedeutet eine Vertragsstrafe
- Eingeschränkter Personenkreis als Alternative zum Einzelfahrerrabatt
- Weitere Einsparmöglichkeiten nutzen
- Weitere Rabattmöglichkeiten
Der Einzelfahrerrabatt
Ein Einzelfahrerrabatt wird Versicherten gewährt, die sich dazu entschieden haben, das Fahrzeug ausschließlich selbst zu fahren. Deshalb wird diese Vergünstigung häufig auch unter der Bezeichnung Alleinfahrerrabatt angeboten. Dieser Preisnachlass wird dem Versicherten in Form einer prozentualen Ersparnis auf die jährliche Versicherungsprämie gewährt. Somit sinkt der zu zahlende Versicherungsbeitrag durch die Inanspruchnahme eines Einzelfahrerrabatts dauerhaft um einige Prozent, wodurch regelmäßig Kosten eingespart werden können. Dies ist möglich, weil Versicherer die Risiken durch einen einzelnen Fahrer besser abschätzen können. Als wenn mehrere Personen das Fahrzeug nutzen. Zudem ist das Unfallrisiko statistisch betrachtet bei „Einzelfahrern“ niedriger, als wenn ein Auto von mehreren Personen gefahren wird.
Gehören Sie auch zu den Alleinfahrern? Dann starten Sie jetzt den VERIVOX Tarifvergleich und finden Ihre günstige Kfz-Versicherung.
Wichtig: Bei Änderungen in Bezug auf die Fahrzeugnutzung sollte die Versicherung immer unverzüglich informiert werden, damit der Vertrag entsprechend angepasst werden kann.
Vorteile des Einzelfahrerrabatts
Durch den Einzelfahrerrabatt erhält der Versicherte einen finanziellen Vorteil. Im Gegenzug darf das Fahrzeug jedoch nur von einer Person gefahren werden. Dabei muss es sich nicht zwingend um den Versicherungsnehmer handeln, sondern es kann auch eine andere Person benannt werden. Versicherer gewähren einen Rabatt bei alleiniger Nutzung, weil sie ebenfalls von dieser Vorgehensweise profitieren.
Unfallrisiko steigt mit Anzahl der Fahrer
Denn mit steigender Anzahl der Fahrer steigt das potenzielle Unfallrisiko und somit auch das Risiko für die Kfz-Versicherung, einen Schaden regulieren zu müssen. Ein weiterer Vorteil besteht für die Versicherungsgesellschaft darin, dass sie den Fahrer besser einschätzen kann. Sobald nur eine Person ein Fahrzeug nutzt, kann diese von der Versicherung hinsichtlich eines Versicherungsrisikos beurteilt werden. Sind hingegen weitere, für die Versicherung unbekannte Fahrer vorhanden, lassen sich die Risiken nur schwer oder gar nicht kalkulieren.
Ausnahmen beim Einzelfahrerrabatt
Damit ein Versicherter das Fahrzeug trotz der Inanspruchnahme eines Einzelfahrerrabatts regulär nutzen darf, gibt es wenige Ausnahmen von der Einzelfahrerregelung. Diese Ausnahmen beziehen sich häufig auf Umstände, die sich nicht oder kaum vermeiden lassen. Fahrten von Werkstattmitarbeitern zählen zum Beispiel zu diesen Ausnahmen, wenn es sich dabei um eine Probefahrt handelt. Das kann zum Beispiel nach einer Reparatur der Fall sein.
Eine weitere Ausnahme kann eine Notsituation sein. Muss eine Person zum Beispiel in ein Krankenhaus transportiert werden, dann darf das Fahrzeug auch von anderen Fahrern genutzt werden, ohne dass dadurch der Versicherungsschutz oder der bestehende Versicherungsvertrag beeinflusst wird. Diese Sonderregelung gilt ebenfalls bei Gefahrensituationen.
Vertragsstrafen bei Abweichungen von der Einzelnutzung
Anders sieht dies jedoch dann aus, wenn das Fahrzeug trotz Vereinbarung von einer anderen Person, beispielsweise von einem Familienmitglied, gefahren wird. In diesen Fällen riskiert der Versicherungsnehmer eine Vertragsstrafe, denn die alleinige Nutzung wird in die Versicherungspolice eingetragen und dadurch vertraglicher Bestandteil. Neben einer Vertragsstrafe muss der Versicherte ebenfalls damit rechnen, dass Fahrten mit anderen Fahrern nicht versichert sind.
Dementsprechend können auf den Versicherten und auf die Fahrer bei einem Unfall hohe Kosten zukommen. Deshalb ist ein Einzelfahrerrabatt immer nur dann von Vorteil, wenn eine Nutzung von anderen Personen im Vorhinein ausgeschlossen werden kann.
Alternative zum Einzelfahrerrabatt: Mehrere Fahrer eintragen lassen
Bei Änderungen in Bezug auf die Fahrzeugnutzung sollte die Versicherung immer unverzüglich informiert werden, damit der Vertrag entsprechend angepasst werden kann. In der Regel führt dies nur zu einer vertraglichen Änderung der bestehenden Versicherungspolice und nicht zu einem Vertragsneuabschluss.
Dabei besteht je nach Versicherung auch die Möglichkeit, eine Abwandlung des Einzelfahrerrabattes zu erhalten, bei dem zum Beispiel zwei Personen als Fahrer eingetragen werden können. Dadurch kann eine weitere Person, beispielsweise der Ehepartner, das Fahrzeug mit gültigem Versicherungsschutz nutzen. Mit der Anzahl der eingetragenen Fahrer sinkt aber in der Regel der eingeräumte Rabatt oder es erfolgt eine gänzliche Streichung der Vergünstigung. Wie hoch der Rabatt ist, hängt letztendlich von der Anzahl der eingetragenen Personen, von der Erfahrung der einzelnen Fahrer sowie vom Versicherer ab.