Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Viele Deutsche eifersüchtig auf Smartphones

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München - Beziehungskiller Handy: Für jeden vierten Deutschen ist das Handy des Partners eine größerer Grund zur Eifersucht als ein anderer Mann oder eine andere Frau. Das ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Energieversorgers E.ON. Demnach ist bei den unter 30-Jährigen die Eifersucht am größten: Knapp 40 Prozent der jungen Leute sind vor allem eifersüchtig auf die Zeit, die ihr Partner mit dem technischen Spielzeug verbringt.

Wie viele Paare sich bereits wegen eines Smartphones getrennt haben, hat die Umfrage nicht erfasst. Für die am Mittwoch veröffentlichte Studie wurden 1000 Menschen befragt. Das Ergebnis war nach Angaben von E.ON eher ein Zufallsbefund: "Eigentlich ging es in der Umfrage um die Kosten für das Aufladen des Smartphones."

Im Theaterstück "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza hat der eheliche Streit um das Handy des Partners bereits einige Berühmtheit erlangt: Weil Ehemann Alain ständigt telefoniert anstatt sich um die Probleme der Familie zu kümmern, versenkt Ehefrau Anette das Handy kurzerhand in der Blumenvase und schreit: "Unser Leben wird zerhackt von diesem Handy."

Das Phämomen wird auch im YouTube-Video "I Forgot My Phone" auf die Schippe genommen. In einer Szene spielt ein Mann im Bett lieber mit seinem Smartphone, anstatt mit seiner Freundin zu kuscheln. Der Clip, der verschiedene Situationen zeigt, bei denen das Handy schöne Erlebnisse zerstört, ist im Internet inzwischen ein Renner und wurde seit Ende August knapp 30 Millionen Menschen angeschaut.