Nutzungsbedingungen und AGB der Verivox Gruppe
0. Nutzungsbedingungen für die Internetseiten der Verivox Gruppe („verivox.de“)
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Inhalte und Funktionen auf der von
(I.) Verivox GmbH,
(II.) Verivox Finanzvergleich GmbH und
(III.) Verivox Versicherungsvergleich GmbH,
jeweils mit Sitz in Max-Jarecki-Straße 21, D-69115 Heidelberg
(nachfolgend gemeinsam "Verivox" oder "Verivox Gruppe")
betriebenen Website www.verivox.de sowie dazugehöriger mobiler Anwendungen, einschließlich der Anwendung "Verivox: Dein Vergleichsportal" (nachfolgend gemeinsam "Angebot").
1.1 Das Angebot richtet sich an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, die mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Bestimmte Angebote (z.B. der Finanzvergleich) richten sich darüber hinaus auch an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, sofern das jeweilige Angebot ausdrücklich als für diese bestimmt gekennzeichnet ist (z.B. Kreditangebote für Selbständige und Gewerbetreibende, Geschäftskontoangebote, Business Kreditkarten). Im Folgenden werden sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, die das Angebot nutzen, einheitlich als "Nutzer" bezeichnet.
1.2 Verivox behält sich vor, das Angebot ganz oder teilweise ohne Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Vor einer Einstellung oder Änderung des Angebots, wägt Verivox sorgfältig die Zumutbarkeit der Änderung oder Einstellung des Angebots, die Interessen und berechtigten Erwartungen der Nutzer sowie die möglichen Auswirkungen auf Nutzer und andere ab. Das Angebot wird von Verivox nur aus zumutbaren Gründen geändert oder eingestellt.
2.1 Die Unternehmen der Verivox Gruppe bieten den Nutzern des Angebots Vermittlungs- und Beratungstätigkeiten sowie sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Vergleich von Produkten oder Dienstleistungen (gemeinsam "Vermittlungsleistungen") an. Diese Vermittlungsleistungen beziehen sich auf Produkte und Dienstleistungen von Drittanbietern (gemeinsam "Produkte"). Hierzu zählen insbesondere:
- Verivox GmbH: Vermittlungsleistungen in den Bereichen Telekommunikation (z. B. Telefon, Internet), Energie (z. B. Strom, Gas) sowie Vermarktung von Treibhausgas-Minderungsquoten (THG-Quoten);
- Verivox Finanzvergleich GmbH: Vermittlungsleistungen im Zusammenhang mit Depot-, Konto-, Kredit-, Kreditkarten-, Bauspar- und Anlageprodukten (z. B. Tages- und Festgeld) sowie Immobilienfinanzierungen;
- Verivox Versicherungsvergleich GmbH: Vermittlungsleistungen in Bezug auf Versicherungsprodukte (z. B. Kfz-Versicherungen, Hausrat-, Wohngebäude-, Rechtsschutz- oder Krankenversicherungen) sowie damit verbundene Dienstleistungen.
2.2 Verivox erstellt als Vermittler selbst oder mit Hilfe Dritter unverbindlich Auskünfte über Tarife und Konditionen von mit Verivox kooperierenden Anbietern von Produkten oder Dienstleistungen ("Drittanbieter"). Verivox ist bei der Ermittlung der Tarife und Konditionen um ständige Aktualität bemüht. Die im Rahmen des Tarifvergleichs dargestellten Informationen beruhen auf den Angaben der jeweiligen Drittanbieter. Die Ergebnisse der Recherche hängen unter anderem von den Eingaben des Nutzers ab. Eine Haftung von Verivox für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Angebote ist ausgeschlossen. Verivox gibt keinerlei Zusicherung über die Eignung, Verfügbarkeit oder Qualität der dargestellten Produkte für den Nutzer und übernimmt keine Haftung hinsichtlich der Verfügbarkeit der Produkte. Hierfür ist allein der jeweilige Drittanbieter verantwortlich, mit dem der Kunde das Vertragsverhältnis schließt.
2.3 Der Nutzer kann durch die Angabe von Präferenzen für seine Bedürfnisse passende Anbieter finden. Verivox behält sich vor, die dabei berücksichtigten Kriterien und die Bereiche, für die Tarifvergleichsleistungen angeboten werden, zu ändern, zu erweitern oder ggf. einzuschränken. Die angezeigte Reihenfolge der Drittanbieter ("Ranking") kann sich nach verschiedenen Kriterien richten, insbesondere nach Preis, Anbietername oder Übereinstimmung mit den Nutzerangaben. Bezahlte Platzierungen sind als solche gekennzeichnet. Weitere Informationen hierzu stellen wir in unseren Ranking Richtlinien unter
https://www.verivox.de/company/tarifrechnergrundlage-energie/ (Energie),
https://www.verivox.de/company/tarifrechnergrundlage-versicherungen/ (Versicherungen),
https://www.verivox.de/company/tarifrechnergrundlage-finanzen/ (Finanzen),
https://www.verivox.de/company/tarifrechnergrundlage-dsl/ (DSL) sowie
https://www.verivox.de/company/tarifrechnergrundlage-handy/ (Mobilfunk) bereit.
2.4 Über das Angebot werden Nutzern auch Vergleichsangebote zugänglich gemacht, die nicht von Verivox selbst bereitgestellt werden, sondern von nachfolgend genannten Drittanbietern eigenverantwortlich betrieben werden ("Drittleistungen"). Verivox übernimmt in diesen Fällen keine Verantwortung für die Inhalte, Richtigkeit, Verfügbarkeit oder Datenschutzpraktiken dieser Drittleistungen. Es gelten die Bedingungen und Datenschutzhinweise des jeweiligen Drittanbieters. Folgende Bestandteile des Angebots fallen insbesondere unter Drittleistungen:
2.4.1 Finanzvergleich:
- Vergleich von Baufinanzierungen: Interhyp AG, Domagkstraße 34, 80807 München und Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH, Heidestraße 8, 10557 Berlin;
- Vergleichsrechner für Depots, Robo-Advisor, Kreditkarten, Girokonto und Geschäftskonto: financeAds GmbH & Co. KG, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg;
- Vergleichsrechner für Bausparen: finanzen.de Vermittlungsgesellschaft für Verbraucherverträge GmbH, Schlesische Straße 29-30, 10997 Berlin;
- Vergleichsrechner für Kreditvergleiche in besonderen Finanzierungssituationen (z.B. vorhandenes SCHUFA-Merkmal): Maxda Darlehensvermittlungs GmbH, Boschstraße 3, 67346 Speyer.
2.4.2 Versicherungsvergleich:
- Vergleichsrechner für Kfz-Versicherungen: NAFI@NET AG; Lütmarser Straße 60, 37671 Höxter;
- Vergleichsrechner für, Unfallversicherungen: Mr. Money, Dirk Natschke, Schillerstraße 3, 09366 Stollberg;
- Vergleichsrechner für Gesetzliche Krankenversicherungen, Zahnzusatzversicherungen, Pflegezusatzversicherungen, Krankenhauszusatzversicherungen, Heilpraktikerversicherungen,Sterbegeldversicherungen und Tierkrankenversicherungen: allcompare GmbH, Schulze-Delitzsch-Str. 11, 73434 Aalen;
- Vergleichsrechner für Gewerbeversicherungen: Finanzchef24 GmbH, Hohenlindener Str. 1, 81677 München;
- Vergleichsrechner für Handyversicherungen, Reiseversicherungen (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, Reisehaftpflicht, Reiseunfall, Reisekranken), Mopedversicherungen, Fahrradversicherungen, e-Scooter-Versicherungen, Photovoltaikversicherungen: Covomo Versicherungsvergleich GmbH, Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt am Main.
2.5 Ein durchgeführter Tarifvergleich dient dem Nutzer als Entscheidungsunterstützung. Eine Pflicht zum Abschluss eines Vertrages mit einem Produktanbieter besteht nicht und ersetzt auch keine individuelle Beratung.
3.1 Das Angebot, die über das Angebot veröffentlichten Texte, das Design sowie die im Rahmen der Bewerbung und Erbringung des Angebots eingesetzte Software und Datenbank sind urheberrechtlich geschützt.
3.2 Das Angebot darf nur bestimmungsgemäß in der durch Verivox angelegten Weise genutzt werden. Insbesondere darf die Datenbank nur mittels der von Verivox bereitgestellten Zugangsmöglichkeit abgerufen und die Daten nur zum persönlichen Gebrauch genutzt werden. Insbesondere ist es unzulässig, automatisierte Zugriffe (z. B. durch Scraping oder Bots) vorzunehmen oder das Angebot in einer von Verivox nicht vorgesehenen technischen Weise zu nutzen.
3.3 Die Anfertigung von Ausdrucken, Kopien oder sonstigen Vervielfältigungen des Angebots oder Teilen dessen ist ausschließlich zum persönlichen Gebrauch des Nutzers zulässig und darf nur erfolgen, wenn die Herkunftsangabe deutlich sichtbar angegeben ist.
3.4 Die kommerzielle Nutzung des Angebots, insbesondere die Verwendung über das Angebot bereitgestellter Daten im Rahmen eigener Leistungen des Nutzers gegenüber Dritten ist unzulässig. Unternehmern ist die Nutzung des Angebots ausschließlich zu Zwecken des unternehmerischen Eigenbedarfs gestattet, insbesondere zur Auswahl und zum Abschluss von Verträgen für das eigene Unternehmen. Eine Nutzung im Rahmen der eigenen gewerblichen oder freiberuflichen Leistungserbringung gegenüber Dritten (z. B. als Vermittler, Berater oder Plattformanbieter) ist unzulässig.
3.5 Dem Nutzer ist es untersagt, unter einer anderen als seiner wahren Identität bzw. unter Angabe falscher Daten das Angebot zu nutzen oder unter Bezugnahme auf das Angebot von Verivox zu handeln. Nutzer dürfen innerhalb der Anbieterbewertungsfunktion von Verivox keine Kommentare erstellen oder veröffentlichen, die gegen geltendes Recht, die guten Sitten verstoßen oder Rechte Dritter verletzen. Verivox prüft Bewertungskommentare auf offensichtlich rechtswidrige Inhalte und kann erforderlichenfalls Bewertungen löschen. Nutzer können Bewertungskommentare melden, die ihrer Ansicht nach rechtswidrig sind. Nach einer solchen Meldung prüft Verivox den gemeldeten Kommentar auf mögliche Rechtsverstöße und ist berechtigt, rechtswidrige Kommentare zu löschen. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bleibt vorbehalten.
Verivox verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Verantwortlich für das Angebot der Internetseiten unter "verivox.de" ist die Verivox GmbH. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.verivox.de/company/datenschutz/.
Hinweis: Die vorgenannte Datenschutzerklärung gilt nur für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der unter "verivox.de" betriebenen Internetseiten durch den Nutzer. Für die Nutzung der unter "www.verivox.de" verfügbaren Vermittlungsleistungen der Verivox Versicherungsvergleich GmbH und der Verivox Finanzvergleich GmbH gelten gesonderte Datenschutzbestimmungen, auf die im Zusammenhang mit der jeweiligen Leistung verwiesen wird.
Das Angebot kann Links zu externen Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte Verivox keinen Einfluss hat. Verivox überprüft die Inhalte externer Seiten bei erstmaliger Verlinkung auf offensichtliche Rechtsverstöße, übernimmt jedoch keine fortlaufende Kontrolle. Sollten Verivox nachträglich rechtswidrige Inhalte bekannt werden, wird der entsprechende Link umgehend entfernt.
Nutzer können sich freiwillig für ein Kundenkonto ("Mein Konto") registrieren. Hierfür gelten die Nutzungsbedingungen von Mein Konto | VERIVOX.de. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen allgemeinen Nutzungsbedingungen und den Bedingungen für "Mein Konto" gehen Letztere vor.
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verivox Vermittlungsleistungen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" oder "Vermittlungsvertrag") gelten für die von
(I.) Verivox GmbH,
(II.) Verivox Finanzvergleich GmbH und
(III.) Verivox Versicherungsvergleich GmbH
jeweils mit Sitz in Max-Jarecki-Straße 21, D-69115 Heidelberg
(nachfolgend gemeinsam "Verivox" oder "Verivox Gruppe")
angebotenen Vermittlungs- und Beratungstätigkeiten sowie sonstigen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Vergleich von Produkten oder Dienstleistungen Dritter (nachfolgend gemeinsam "Vermittlungsleistungen").
Für einzelne Vermittlungsleistungen können ergänzende, leistungsspezifische Geschäftsbedingungen gelten. Diese werden im Rahmen der jeweils angebotenen Vermittlungsleistung separat zur Verfügung gestellt. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen AGB und den leistungsspezifischen Bedingungen gehen Letztere vor.
Diese AGB können dauerhaft gespeichert oder ausgedruckt werden. Auf Wunsch können diese AGB auch bei Verivox per E-Mail an [email protected] oder schriftlich angefordert werden.
1.1 Die Vermittlungsleistungen richten sich an Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, die mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Bestimmte Vermittlungsleistungen (z.B. der Finanzvergleich) richten sich darüber hinaus auch an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB, sofern die jeweilige Vermittlungsleistung ausdrücklich als für diese bestimmt gekennzeichnet ist (z.B. Kreditangebote für Selbständige und Gewerbetreibende, Geschäftskontoangebote, Business Kreditkarten). Im Folgenden werden sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, die Vermittlungsleistungen in Anspruch nehmen, einheitlich als "Kunde" bezeichnet.
1.2 Die Unternehmen der Verivox Gruppe bieten Vermittlungsleistungen in Bezug auf Produkte oder Dienstleistungen Dritter ("Produkte") an. Hierzu zählen insbesondere:
- Verivox GmbH: Vermittlungsleistungen in den Bereichen Telekommunikation (z. B. Telefon, Internet), Energie (z. B. Strom, Gas) sowie die Vermarktung von Treibhausgas-Minderungsquoten (THG-Quoten);
- Verivox Finanzvergleich GmbH: Vermittlungsleistungen im Zusammenhang mit Depot-, Konto-, Kredit-, Kreditkarten-, Bauspar- und Anlageprodukten (z. B. Tages- und Festgeld) sowie Immobilienfinanzierungen;
- Verivox Versicherungsvergleich GmbH: Vermittlungsleistungen in Bezug auf Versicherungsprodukte (z. B. Kfz-Versicherungen, Hausrat-, Wohngebäude-, Rechtsschutz- oder Krankenversicherungen) sowie damit verbundene Dienstleistungen.
1.3 Die Unternehmen der Verivox Gruppe arbeiten im Rahmen ihrer Vermittlungsleistungen mit verschiedenen Partnern zusammen, wie z.B. mit Versorgungsunternehmen, Telekommunikationsanbietern oder Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen, die in das jeweilige Vermittlungsangebot von Verivox eingebunden sind und die die vermittelten Produkte für den Kunden bereitstellen ("Drittanbieter").
Bezüglich dieser Produkte gelten die Vertragsbedingungen des vom Kunden ausgewählten und von Verivox vermittelten Drittanbieters. Auf die Vertragsbedingungen der Drittanbieter wird im Zusammenhang mit dem Abschluss des Vermittlungsvertrages gesondert hingewiesen.
1.4 Die Unternehmen der Verivox Gruppe sind nicht selbst Anbieter der dargestellten Produkte und nicht an deren Leistungserbringung beteiligt. Sie treten ausschließlich als Vermittler auf.
2.1 Kunden können über die Internetseiten von Verivox Vergleichsinformationen zu Produkten von Drittanbietern abrufen. Auf Grundlage der vom jeweiligen Kunden getätigten Eingaben – etwa zum gewünschten Leistungsumfang, Tariftyp oder Drittanbieter – werden dem Kunden passende Produkte durch Verivox vorgeschlagen. Der Kunde kann daraus ein Produkt auswählen und wird anschließend schrittweise durch den digitalen Antragsprozess geführt. Nach Angabe der für den konkreten Vermittlungsvorgang erforderlichen Daten schließt der Kunde durch Anklicken einer entsprechenden Schaltfläche (z. B. "Zahlungspflichtig bestellen") einen Vermittlungsvertrag mit Verivox ab.
2.2 Die von Verivox geschuldete Vermittlungsleistung beschränkt sich auf die Vermittlung der Produkte von Drittanbietern. Die Vermittlungsleistung umfasst insbesondere die beratende Unterstützung der Kunden bei der Auswahl eines Drittanbieters, die Begleitung des Kunden beim Abschluss des entsprechenden Vertrags mit dem Drittanbieter, die Weiterleitung der vom Kunden bereitgestellten Informationen an den gewählten Drittanbieter sowie sonstige unterstützende Leistungen im Zusammenhang mit dem Abschluss des Produktvertrags.
Für die Durchführung des Vermittlungsvorgangs stellt Verivox dem Kunden die jeweils erforderlichen Vertragsformulare des Drittanbieters zur Verfügung. Anschließend erfolgt die Übermittlung der ausgefüllten Vertragsformulare durch den Kunden - abhängig von den im Einzelfall geltenden Bestimmungen - elektronisch über ein Webformular, als Download oder per Post an Verivox oder den Drittanbieter. Der Kunde ist verpflichtet, die von ihm gemachten Angaben in den Vertragsformularen sorgfältig zu prüfen.
2.3 Ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter über das vom Kunden ausgewählte Produkt kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und Drittanbieter und erst dann zustande, wenn der Drittanbieter ein von Verivox übermitteltes Angebot des Kunden annimmt. Verivox übernimmt keine Haftung für die Leistungen des Drittanbieters.
2.4 Verivox haftet nicht dafür, dass ein Vertrag zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter zu den im Rahmen, der von Verivox bereitgestellten Informationen und Bedingungen zustande kommt. Verivox schuldet weder das Zustandekommen noch die inhaltliche Ausgestaltung eines Vertrages mit dem Drittanbieter. Die Entscheidung über den Vertragsschluss liegt allein beim jeweiligen Drittanbieter. Eine Pflicht des Kunden zum Abschluss eines Vertrages mit einem Drittanbieter besteht nicht.
2.5 Ein etwaiger Widerruf eines über Verivox vermittelten Produktvertrags ist ausschließlich gegenüber dem jeweiligen Drittanbieter zu erklären. Verivox ist nicht zur Entgegennahme oder Weiterleitung von Widerrufserklärungen verpflichtet. Entsprechende Informationen zum gesetzlichen Widerrufsrecht stellt Verivox im Rahmen der Vermittlungsleistung zur Verfügung.
2.6 Die von Verivox angebotenen Vermittlungsleistungen erfolgen für die Kunden nicht gegen Zahlung eines Geldbetrags, sondern im Gegenzug zur Bereitstellung personenbezogener Daten zu Werbe- und Informationszwecken, wie nachfolgend unter § 3 dargestellt. Ggfs. anfallende Gebühren Dritter werden im Bestellprozess transparent dargestellt.
Verivox erbringt die Vermittlungsleistungen gegenüber dem Kunden im Gegenzug zur Überlassung der Kontaktdaten durch den Kunden an Verivox, um den Kunden Informationen zu ähnlichen Vermittlungsleistungen von Verivox zuzusenden (Austauschvertrag § 312 Abs. 1a BGB). Über diesen Zusammenhang wird der Kunde bei Abschluss des Vermittlungsvertrags in transparenter Weise informiert. Zur werblichen Ansprache verwendet Verivox allein die von Kunden zur Ausführung des Vermittlungsauftrags an Verivox übermittelte E‐Mail‐Adresse. Falls der Kunde keine weiteren Informationen mehr von der Verivox GmbH erhalten möchte, kann er der werblichen Nutzung seiner E-Mail-Adresse jederzeit durch eine formlose Mitteilung widersprechen. Auf diese Widerspruchsmöglichkeit wird der Kunde zusätzlich in jeder werblichen E-Mail hingewiesen.
Die Verivox GmbH nutzt ihre im Zuge des Vermittlungsauftrags erhobenen personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung (https://www.verivox.de/company/datenschutz/) oder sonstiger produktspezifischer Datenschutzerklärungen.
Verivox erhält von den Drittanbietern oder von sonstigen Dritten, für die sie als Vermittler auftritt, eine Provision im Falle einer erfolgreichen Vermittlung eines Vertrags oder eines Interessenten. Die Provisionshöhe kann vom Produkt des jeweiligen Drittanbieters abhängen.
5.1 Verivox haftet auf Schadenersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch Verivox, durch ihre gesetzlichen Vertreter oder durch ihre Erfüllungsgehilfen.
5.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung begrenzt auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens.
5.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für von Verivox, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder - sofern anwendbar - einer Pflicht aus §§ 60, 61 VVG sowie für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und aufgrund einer übernommenen Garantie.
Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie das Recht, diesen Vermittlungsvertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. durch einen mit der Post versandten Brief oder durch eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vermittlungsvertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht verpflichtend verwendet werden muss.
Je nach Vertragspartner des von Ihnen abgeschlossenen Vermittlungsvertrags richten Sie Ihren Widerruf bitte an:
Verivox GmbH
Max-Jarecki-Straße 21
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (0)6221 7961-100
E-Mail: [email protected]
Telefax: +49 (0)6221 7961-8256
Verivox Finanzvergleich GmbH
Max-Jarecki-Straße 21
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (0)6221 7961-7216
E-Mail: [email protected]
Telefax: +49 (0)6221 7961-8256
Verivox Versicherungsvergleich GmbH
Max-Jarecki-Straße 21
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (0)6221 7961-8211
E-Mail: [email protected]
Telefax: +49 (0)6221 7961-8256
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vermittlungsvertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Diese Widerrufsbelehrung können Sie auch als separate PDF-Datei herunterladen und speichern. Klicken Sie hier um die Widerrufsbelehrung als PDF zu erhalten.
Hinweis: Mit dem Widerruf dieses Vermittlungsvertrages widerrufen Sie nicht den über uns als Vermittler abgeschlossenen Produktvertrag mit dem Drittanbieter. Um den Produktvertrag zu widerrufen, müssen Sie Ihren Widerruf direkt gegenüber Ihrem Drittanbieter erklären. Die hierzu erforderlichen Informationen hat Ihnen der Drittanbieter bei Vertragsschluss übermittelt.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
Widerruf
An
[Verivox GmbH/ Verivox Finanzvergleich GmbH/ Verivox Versicherungsvergleich GmbH (*)]
Max-Jarecki-Straße 21
69115 Heidelberg
Telefax Verivox GmbH: +49 (0)6221 7961-184 ; Telefax Verivox Finanzvergleich GmbH: 06221 7961-8256)
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
..............................................................................
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
...............................................................................Name des/der Verbraucher(s): ...............................................................................
Anschrift des/der Verbraucher(s): ...............................................................................
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
...............................................................................
Datum: ...............................................................................
(*) Unzutreffendes streichen
____________________________________________________________________________________
II. Besondere Geschäftsbedingungen der Verivox Finanzvergleich GmbH
Bei Krediten erbringt die Verivox Finanzvergleich GmbH zusätzlich zu der gemäß Vermittlungsvertrag geschuldeten, Vermittlungsleistung folgende Beratungs- und Unterstützungsleistungen für den Kunden:
- Analyse des Finanzierungsbedarfs des Kunden;
- Unterstützung und Begleitung bei Abschluss von Verträgen in Bezug auf Kreditprodukte;
- Ermittlung und Optimierung von Kreditangeboten/Konditionen für den Kunden;
- Vergleich und Vermittlung von Kreditprodukten bzw. Anbietern;
- Ermittlung möglicher Alternativprodukte;
- Information zu aktuellen und neuen Kreditangeboten und Konditionen;
- Beratung zu und Vermittlung von Umschuldungen, Anschlussfinanzierungen und Aufstockungen insb. auch bei bestehenden über Verivox Finanzvergleich GmbH angefragten Krediten;
- Beratung zu und Vermittlung von Restschuldversicherungen und Einkommensschutzbriefen
nachfolgend gemeinsam als "Beratungsleistungen" bezeichnet.
Informationen über Finanzdienstleistungen, Finanzprodukte oder sonstige Informationen durch die Verivox Finanzvergleich GmbH stellen keine Anlageberatung dar und umfassen insbesondere keine Rechts- und Steuerberatung.
2.1 Der Vertrag über die Erbringung der Beratungsleistungen kommt durch Zustimmung des jeweiligen Kunden im Rahmen der Antragsstrecke auf der Internetseite www.verivox.de zustande. Die Erklärung der Zustimmung des Kunden erfolgt durch Klick des Buttons "weiter" unterhalb des entsprechenden Hinweises zum Abschluss des Vermittlungsvertrags. Damit schließt der Kunde einen Vertrag über die Beratung und Vermittlung von Verbraucherkrediten unter Berücksichtigung seiner individuellen Finanzierungsbedürfnisse mit der Verivox Finanzvergleich GmbH ab ("Beratungsvertrag"). Diese Beauftragung der Verivox Finanzvergleich GmbH durch den Kunden ist nicht exklusiv. Der Kunde kann vor Durchführung der Beauftragung die von ihm getätigten Angaben und Informationen prüfen und bei Bedarf korrigieren.
2.2 Der Beratungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Beide Parteien haben das Recht, den Vertrag jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen zum Ende eines Kalendermonats in Textform zu kündigen. Das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt.
In der Datenschutzerklärung gibt die Verivox Finanzvergleich GmbH Auskunft darüber, an welchen Stellen bei der Inanspruchnahme des Beratungsvertrags personenbezogene Daten von Kunden erhoben und wie diese genutzt werden. Die Datenschutzerklärung der Verivox Finanzvergleich GmbH finden Sie hier: https://www.verivox.de/company/datenschutz-finanzvergleich/
4.1 Die Verivox Finanzvergleich GmbH unterstützt den Kunden auch bei der Optimierung seiner Kreditanfragen, insbesondere bei erforderlichen Änderungen im Hinblick auf offensichtliche Fehleingaben in den Formularfeldern zu den persönlichen Daten, Laufzeiten, Kreditsummen, Verwendungszwecken und bei der Berechnung von Umschuldungsangeboten. Bei diesbezüglichen Rückfragen kann die Verivox Finanzvergleich GmbH den Kunden über alle vom Kunden angegebenen Kommunikationsmittel kontaktieren (wie z.B. telefonisch, postalisch, über Messaging-Dienste, SMS oder per E-Mail). Gleiches gilt für eine Kontaktaufnahme durch das Kreditinstitut oder den Vermittler, bei dem für den Kunden ein Angebot angefragt wurde, zur Klärung von angebotsbezogenen Rückfragen.
4.2 Lehnt die vom Kunden ausgewählte Partnerbank die Kreditanfrage des Kunden ab, wird die Verivox Finanzvergleich GmbH den Kunden auf elektronischem oder telefonischem Wege kontaktieren, um gemeinsam mit dem Kunden ein alternatives Angebot zu ermitteln. Auf Wunsch des Kunden wird die Verivox Finanzvergleich GmbH zur Vermittlung des vorgenannten Alternativangebotes die vom Kunden für die erste Kreditanfrage hochgeladenen Dokumente an die betreffende Partnerbank übermitteln. Dieser Service wird angeboten, um dem Kunden entsprechend seiner persönlichen Vermögensverhältnisse ein geeignetes Angebot unterbreiten zu können und in diesem Zusammenhang eine Arbeitserleichterung für ihn herbeizuführen.
4.3 Die Verivox Finanzvergleich GmbH kann den Kunden zur Erbringung der Beratungsleistungen unter den vom Kunden bereitgestellten Kontaktinformationen (wie z.B. telefonisch, postalisch, über Messaging-Dienste, SMS oder per E-Mail) kontaktieren.
5.1 Im Bereich der Kreditvermittlung arbeitet die Verivox Finanzvergleich GmbH mit folgenden Partnerbanken und Vermittlern zusammen:
CreditPlus Bank AG, Deutsche Bank AG, DKB Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, DSL Bank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG, Postbank - eine Niederlassung der Deutsche Bank AG, Santander Consumer Bank AG, SKG Bank, Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, TARGOBANK AG, ING-DiBa AG, Norisbank GmbH, OYAK ANKER Bank GmbH, Consors Finanz, PSD Bank Hannover eG, , PSD Bank Rhein-Ruhr eG, Maxda Darlehensvermittlungs GmbH (Vermittler), auxmoney GmbH (Vermittler), Jester GmbH (Vermittler), Sutor Bank Max Heinr. Sutor oHG, Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, Volkswagen Bank GmbH, Oldenburgische Landesbank AG, Wüstenrot Bausparkasse AG, Duratio GmbH (Vermittler), Deutsche Skatbank Zweigniederlassung der VR-Bank Altenburger Land eG, Hanseatic Bank GmbH & Co KG.
5.2 Im Bereich der Kreditvermittlung hat der Kunde die Möglichkeit, ein über die auxmoney GmbH, Königsallee 60 F, 40212 Düsseldorf (im Folgenden "auxmoney"), vermitteltes Angebot einzuholen. Auxmoney wird dabei selbst als Vermittler tätig. Diesbezüglich besteht die Leistung der Verivox Finanzvergleich GmbH in der Herstellung des Kontakts zwischen dem jeweiligen Kunden und auxmoney. Für die von auxmoney gegenüber dem Kunden erbrachten Vermittlungsleistungen gelten die Vertragsbedingungen von auxmoney. Ein hierüber geschlossener Kreditvertrag des Kunden kommt mit der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH, Am Ockenheimer Graben 52, 55411 Bingen am Rhein, zustande.
6.1 Formularausfüllservice und Kontoauszugsservice
6.1.1 Erfolgt die Kreditantragstellung unter Verwendung eines Webformulars, kann der Kunde – soweit von ihm gewünscht – einen Service zur Vorausfüllung des Antragsformulars in Anspruch nehmen. Der Kunde hat ferner die Möglichkeit – auch ohne Nutzung des Vorausfüllungsservices – einen Kontoauszugsservice in Anspruch zu nehmen.
6.1.2 Sowohl die Vorausfüllung als auch der Kontoauszugsservice basieren auf einer Analyse, Anreicherung und Kategorisierung von Informationen über online zugängliche Zahlungskonten (regelmäßig das Gehaltskonto des Kunden), die der Kunde bei seiner Hausbank oder anderen Zahlungsdienstleistern unterhält. Soweit der Kunde diese Services wünscht, erfolgt die Einholung dieser Informationen durch den vom Kunden auf der Internetseite diesbezüglich gesondert zu beauftragenden Dienstleister Tink Germany GmbH, München, Gottfried-Keller-Straße 33, 81245 München, Deutschland. Dies setzt voraus, dass der Kunde sich mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Tink Germany GmbH einverstanden erklärt.
6.1.3 Um der Tink Germany GmbH einen Zugang zu den Kontoinformationen zu eröffnen, hat der Kunde der Tink Germany GmbH über eine sichere Verbindung die Online-Zugangsdaten für das oder die betreffenden Zahlungskonten zur Verfügung zu stellen. Die der Tink Germany GmbH zur Verfügung gestellten Online-Zugangsdaten werden von der Tink Germany GmbH lediglich einmalig unter Einsatz einer sicheren Verbindung ausschließlich zu dem Zweck verwendet, die Kontoinformationen abzurufen, und werden danach gelöscht. Die Verivox Finanzvergleich GmbH erhält zu keinem Zeitpunkt Zugang zu den Online-Zugangsdaten.
6.1.4 Die Tink Germany GmbH erhält ausschließlich passiven Zugriff auf die Einzeltransaktions- und Metadaten des jeweiligen Zahlungskontos – kann hingegen auf das Zahlungskonto nicht aktiv zugreifen, insbesondere keine Transaktionen auslösen. Über welchen Zeitraum Transaktionsdaten zur Verfügung gestellt werden, hängt von den Vorgaben der das Konto führenden Bank ab (in der Regel zwischen 1 und 12 Monaten). Die von der Tink Germany GmbH ermittelten Kontoinformationen werden der Verivox Finanzvergleich GmbH zugeleitet, die diese Daten mit Hilfe einer automatisierten Analyse, Anreicherung und Kategorisierung für die Vorausfüllung des Web-Formulars zur Kreditantragstellung bzw. die Generierung eines Kontoauszugs im digitalen sowie im PDF-Format nutzt.
6.1.5 Der digitale Kontoauszug wird im Rahmen der Kreditanfrage an für die Kreditvergabe in Frage kommende Partnerbanken und Vermittler übermittelt.
6.1.6 Der generierte Kontoauszug im PDF-Format wird dem Kunden automatisch im Upload-Bereich der Online-Kreditabschlussstrecke der Verivox Finanzvergleich GmbH zur Verfügung gestellt und erst nach aktiver Freigabe durch den Kunden (per Buttonklick) in dessen Namen an die ausgewählte Partnerbank weitergeleitet.
6.1.7 Die Verivox Finanzvergleich GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der vorausgefüllten Angaben im Antragsformular oder der automatisch generierten Kontoauszüge. Der Kunde ist dafür verantwortlich, ein mithilfe des Vorausfüllungsservice ausgefülltes Formular sowie einen mittels des Kontoauszugsservices generierten Kontoauszug im PDF-Format vor der Freigabe zur Übermittlung an eine Partnerbank selbst sorgfältig zu prüfen. Ergibt eine solche Prüfung Unrichtigkeiten, so wird der Kunde den betreffenden Auszug bzw. das Formular nicht zur Übermittlung an die Partnerbank freigeben und die Verivox Finanzvergleich GmbH entsprechend informieren.
6.2 Verifizierung der Identität
6.2.1 Der Abschluss eines Kreditvertrages mit einer Partnerbank erfordert die vorherige Überprüfung und Verifizierung der Identität des Kunden. Die Verivox Finanzvergleich GmbH ermöglicht es dem Kunden auf Wunsch, den Nachweis der Feststellung seiner Identität gegenüber der kreditgebenden Partnerbank auch digital zu erbringen und seinen Kreditvertrag mit Hilfe einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) gemäß der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 (eIDAS-Verordnung) zu unterzeichnen, soweit dies von der jeweiligen Partnerbank angeboten wird. Hierfür nutzen die Partnerbanken qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter im Sinne der eIDAS-Verordnung, die von der Verivox Finanzvergleich GmbH unterstützt werden. Die Nutzung dieses Services ist für den Kunden freiwillig. Für die Erbringung der Dienstleistung gelten ergänzend die Vertragsbestimmungen und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters.
6.2.2 Die Identitätsprüfung kann mittels eines videogestützten Identifizierungsverfahrens, per Bankkonto oder auf Basis der Online-Ausweisfunktion (eID) des deutschen Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels oder der Unionsbürgerkarte (eID-Karte) für Bürgerinnen und Bürger der EU und des EWR erfolgen, welche den Anforderungen des Geldwäschegesetztes (GwG) und den Vorgaben der BaFin entsprechen. Voraussetzung ist, dass der Kunde über ein geeignetes Endgerät, eine stabile Internetverbindung und ein nach dem GwG zulässiges, gültiges Ausweisdokument verfügt. Während des Videoverfahrens werden der Ausweis und die sichtbare Person geprüft und dies wird durch die Erstellung von Fotos dokumentiert. Während der Identifizierung per Bankkonto identifiziert sich der Kunde über das Einloggen in deren Online-Banking. Zusätzlich werden Fotos vom Ausweis sowie ein Portraitfoto erstellt und dem Vertrauensdienstanbieter zur Verfügung gestellt. Eine spezifische Kombination von automatisierter und KI-basierter Echtheits- und Ident-Prüfung mit dem Bankkonto findet statt. Im Rahmen der Identifizierung auf Basis von eID oder eID-Karte erfolgt die Identifizierung mit Hilfe einer App des Vertrauensdienstanbieters über die NFC-Funktion auf dem Smartphone der Person. Hierbei werden die Ausweisdaten des deutschen Personalausweises oder der eID-Karte nach Eingabe der 5-stelligen Transport-PIN oder selbstgewählten 6-stelligen PIN ausgelesen und zur Identifizierung verwendet. Bei erfolgreicher Prüfung wird ein Identifizierungsprotokoll erstellt, das ausschließlich an die Partnerbank übermittelt wird.
6.2.3 Zur Erstellung der qualifizierten elektronischen Signatur wird nach einer erfolgreichen Identifizierung ein qualifiziertes Zertifikat für elektronische Signaturen gemäß eIDAS-Verordnung erzeugt. Nach ausdrücklicher Zustimmung und Freigabe durch den Kunden wird der Kreditvertrag mittels der qualifizierten elektronischen Signatur rechtsverbindlich digital unterzeichnet. Die unterzeichneten Dokumente werden anschließend an die Partnerbank weitergeleitet. Der Kunde erhält eine Bestätigung über die erfolgte Signatur sowie Zugang zu den signierten Dokumenten.
6.2.4 Die qualifizierte elektronische Signatur hat gemäß Artikel 25 Absatz 2 der eIDAS-Verordnung die gleiche Rechtswirkung wie eine handschriftliche Unterschrift und ist in allen EU-Mitgliedstaaten als Beweismittel in Gerichtsverfahren zulässig.
III. Besondere Geschäftsbedingungen der Verivox Versicherungsvergleich GmbH & Maklervertrag
1.1 Mit der Inanspruchnahme der Leistungen der Verivox Versicherungsvergleich GmbH durch Mitteilung eines versicherungsrelevanten Bedarfs verbunden mit der Übermittlung der Kontaktdaten des Kunden (mindestens vollständiger Name und Postanschrift) kommt auf Anfrage des Kunden ein Versicherungsvermittlungsvertrag ("Maklervertrag") zwischen dem Kunden und der Verivox Versicherungsvergleich GmbH zustande.
1.2 Im Rahmen der Vermittlung von Versicherungen wird die Verivox Versicherungsvergleich GmbH als Versicherungsmakler gemäß § 34d Gewerbeordnung tätig.
2.1 Im Rahmen dieses Versicherungsvermittlungsverhältnisses erbringt die Verivox Versicherungsvergleich GmbH zusätzlich zu der gemäß Vermittlungsvertrag geschuldeten Vermittlungsleistung folgende Leistungen für den Kunden:
- Die Beratung des Kunden nach §§ 60, 61 VVG bezüglich seiner offengelegten Wünsche und Bedürfnisse im Rahmen der Beauftragung;
- Die Dokumentation der Beratung nach § 61 VVG;
- Den Abschluss, die Änderung oder Kündigung von Versicherungsverträgen für den Kunden im Rahmen des gewünschten Versicherungsschutzes;
- Die Verwaltung der vermittelten Versicherungsverträge;
- Die Überprüfung und Anpassung des Versicherungsschutzes nach erfolgter Mitteilung der Risikoänderung oder nach entsprechender expliziter Beauftragung des Kunden;
- Die Abgabe und Entgegennahme von für den gewünschten Versicherungsschutz erforderlichen Erklärungen zu den Versicherungsverträgen;
- Im Einzelfall die Mitwirkung bei der Schadensabwicklung für vom Versicherungsmakler vermittelte oder betreute Versicherungen.
2.2 Gegenstand des Maklervertrags ist die Vermittlung eines Versicherungsvertrags aus einer konkreten Versicherungsart- etwa Kfz-Versicherung, Hausratsversicherung, Wohngebäudeversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Tierhalterhaftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, oder Unfallversicherung. Die Auswahl erfolgt in der Regel durch den Kunden selbst, beispielsweise über einen bereitgestellten Vergleichsrechner Beratungs-, Vermittlungs- sowie sonstige Leistungen zu anderen Versicherungsarten erbringt die Verivox Versicherungsvergleich GmbH als Versicherungsmakler für den Kunden nur, wenn dies zwischen dem Kunden und der Verivox Versicherungsvergleich GmbH gesondert und mindestens in Textform vereinbart wird.
2.3 Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Versicherungsmakler ist die Verivox Versicherungsvergleich GmbH bevollmächtigt, den Kunden zu vertreten und Willenserklärungen für ihn abzugeben und anzunehmen (Maklervollmacht). Der Umfang der Maklervollmacht der Verivox Versicherungsvergleich GmbH für den Kunden ergibt sich aus Anlage 1.
2.4 Am Markt werden eine Vielzahl unterschiedlicher Versicherungsprodukte in den jeweiligen Leistungssegmenten angeboten, deren Verfügbarkeit und Konditionen sich täglich ändern können. Die Verivox Versicherungsvergleich GmbH stellt sicher, dass bei einem Tarifvergleich eine ausreichende Zahl von Produktanbietern und Tarifen berücksichtigt werden, um eine bedarfsgerechte Auswahl zu ermöglichen. Dennoch können bei den angebotenen Vergleichen nicht sämtliche am Markt tätigen Versicherungsanbieter und sämtliche erhältlichen Versicherungstarife berücksichtigt werden. Im Hinblick auf eine eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl teilt die Verivox Versicherungsvergleich GmbH dem Kunden vor Abgabe von dessen Vertragserklärung mit, auf welcher Markt- und Informationsgrundlage die Verivox Versicherungsvergleich GmbH die diesbezüglichen Vertragsleistungen erbringen, und gibt dabei die Namen der berücksichtigten Versicherer an.
3.1 Die Korrespondenz des als Versicherer tätig werdenden Drittanbieters wird von diesem unmittelbar mit dem Kunden geführt. Die Verivox Versicherungsvergleich GmbH erhält im Rahmen ihrer Maklertätigkeit eine Kopie der Versicherungspolice sowie Informationen über etwaige Beitragsanpassungen. Darüber hinaus behält sich die Verivox Versicherungsvergleich GmbH vor, von dem als Versicherer tätig werdenden Produktanbieter eine Kopie der Korrespondenz mit dem Kunden anzufordern.
3.2 Die Verivox Versicherungsvergleich GmbH ist berechtigt, für die Kommunikation mit dem Kunden im Zusammenhang mit der Erbringung der Vertragsleistungen sämtliche von diesem mitgeteilten Kommunikationswege zu nutzen (z. B. Telefon, Post, E-Mail, SMS, Messaging-Dienste).
4.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Verivox Versicherungsvergleich GmbH vollständig über bestehende Maklerverträge des Kunden sowie bestehende oder sich in der Anbahnung befindliche Versicherungsverhältnisse zu informieren, die Gegenstand dieses Maklervertrags sind.
4.2 Der Kunde ist zur Mitwirkung verpflichtet, insbesondere zur vollständigen und wahrheitsgemäßen Erteilung aller zur Vertragserfüllung erforderlichen Informationen. Die vom Kunden gemachten Angaben bilden die alleinige Grundlage für die Beratung durch die Verivox Versicherungsvergleich GmbH, die Angaben werden als vollständig, wahrheitsgemäß und abschließend zugrunde gelegt.
4.3 Der Kunde ist verpflichtet, Verivox unverzüglich über Änderungen seiner persönlichen, beruflichen, finanziellen oder sonstigen für den gewünschten Versicherungsschutz relevanten Verhältnisse, sofern diese im Rahmen der Vermittlung abgefragt wurden, zu informieren.
5.1 Die Verivox Versicherungsvergleich GmbH ist nicht verpflichtet und nicht in der Lage, sich nach der Vermittlung des gewünschten Versicherungsschutzes fortlaufend über Veränderungen in den persönlichen Verhältnissen des Kunden zu informieren.
5.2 Die Verivox Versicherungsvergleich GmbH benötigt zur ordnungsgemäßen Durchführung ihrer Maklertätigkeit eine angemessene Bearbeitungszeit, insbesondere um die Vermittlung eines Versicherungsvertragsverhältnisses vorzubereiten und verschiedene Angebote bei den Versicherern einzuholen. Wünscht der Kunde eine sofortige Deckung eines Risikos, hat er ein sofortiges Tätigwerden mit der Verivox Versicherungsvergleich GmbH mindestens in Textform zu vereinbaren.
6.1 Dem Kunden entstehen für die Tätigkeit der Verivox Versicherungsvergleich GmbH als Makler keine Kosten, die über die Zahlung der Versicherungsprämie gegenüber dem Drittanbieter hinausgehen. Die Vergütung für die Vermittlungs- und Verwaltungstätigkeit trägt regelmäßig der Drittanbieter (Versicherungsunternehmen).
6.2 Das Versicherungsvermittlungsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Maklervertrag kann von jeder Partei mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden.
In der Datenschutzerklärung gibt die Verivox Versicherungsvergleich GmbH Auskunft darüber, an welchen Stellen bei der Inanspruchnahme der Vertragsleistungen personenbezogene Daten vom Kunden erhoben und wie diese genutzt werden. Die Datenschutzerklärung der Verivox Versicherungsvergleich GmbH finden Sie hier: https://www.verivox.de/company/datenschutz-versicherungsvergleich/
Maklervollmacht
Der Kunde bevollmächtigt die Verivox Versicherungsvergleich GmbH, Max-Jarecki-Straße 21, 69115 Heidelberg, einschließlich ihrer Erfüllungsgehilfen und etwaiger Rechtsnachfolger, zur umfassenden Vertretung in sämtlichen Versicherungsangelegenheiten, die sich aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Maklervertrag ergeben.
Diese Maklervollmacht umfasst insbesondere:
- die uneingeschränkte und passive Vertretung des Kunden gegenüber den betroffenen Vertragspartnern, insbesondere Versicherern, einschließlich der Abgabe aller versicherungsvertragsbezogenen Willenserklärungen für den Kunden;
- die Anweisung an den/die Vertragspartner des Kunden, bei Vorlage dieser Vollmacht die bestehenden Versicherungsverträge unverzüglich in die Betreuung und Verwaltung der Verivox Versicherungsvergleich GmbH zu übertragen;
- die Kündigung bestehender Versicherungsverträge und den Abschluss neuer Versicherungsverträge;
- die Geltendmachung von Versicherungsleistungen aus dem von der Verivox Versicherungsvergleich GmbH vermittelten oder in die Verwaltung übernommenen Versicherungsverhältnissen sowie die Mitwirkung bei der Schadensregulierung;
- die Erteilung und den Widerruf von Untervollmachten an andere Versicherungsmakler, kooperierende Rechtsanwälte oder sonstige zur Verschwiegenheit verpflichtete Berufsgruppen;
- die Erteilung und den Widerruf von Untervollmachten an weitere Versicherungsvermittler, insbesondere an Maklerpools, Servicegesellschaften, Einkaufsgenossenschaften oder Kooperationsmakler;
- die Einleitung und Begleitung von Beschwerdeverfahren bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsichten (BaFin) oder einer Ombudsstelle;
- die Erteilung, den Widerruf und die Weiterleitung von Lastschriftaufträgen und Einzugsermächtigungen (SEPA) gegenüber Versicherern und sonstigen Produktpartnern zur Abbuchung der Versicherungsprämie bzw. sonstiger Entgelte zum Zwecke der Begründung oder Erhaltung des Versicherungsschutzes.
Die Verivox Versicherungsvergleich GmbH ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
Diese Vollmacht ist zeitlich unbefristet und kann vom Kunden unabhängig vom Bestand des Maklervertrags jederzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber der Verivox Versicherungsvergleich GmbH widerrufen werden.
IV. Partner-AGB/ gewerbliche Anbieter
Für gewerbliche Anbieter von über Verivox vergleichbare Produkte & Dienstleistungen gelten nachfolgende AGB:
- AGB der Verivox GmbH für gewerbliche Serviceanbieter im Bereich Energieversorgung
- AGB der Verivox GmbH für gewerbliche Serviceanbieter im Bereich Telekommunikation
- AGB der Verivox Versicherungsvergleich GmbH für gewerbliche Serviceanbieter im Bereich Versicherungen
- AGB der Verivox Finanzvergleich GmbH für gewerbliche Serviceanbieter im Bereich Finanzen
- AGB der Verivox GmbH für gewerbliche Serviceanbieter im Bereich Treibhausgasminderungsquote (THG)
Anschrift
Verivox GmbH
Max-Jarecki-Straße 21
D-69115 Heidelberg
Telefon: +49 (0)6221 7961-100
Telefax: +49 (0)6221 7961-184
Geschäftsführer: Daniel Puschmann (Sprecher), Sandra Vollmer
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim unter HRB 336125
Sitz und Gerichtsstand der Gesellschaft ist Heidelberg
USt. ID: DE 197999416
Inhaltlich Verantwortlicher nach § 18 Abs.2 MStV: Daniel Puschmann, Max-Jarecki-Straße 21, 69115 Heidelberg.
Stand: 25. Juli 2025
Die Verivox GmbH ist um eine stets rechtskonforme Gestaltung ihres Angebotes bemüht. Wenn Sie sich dennoch in Ihren Rechten verletzt sehen sollten, sprechen Sie uns bitte zunächst formlos ohne Einschaltung eines Anwaltes an. Wir möchten Ihre Rechte wahren. Eine juristische Auseinandersetzung ist nicht in unserem Interesse.