
Stadtwerke Flensburg: Angebote, Erfahrungen, Bewertungen
Stadtwerke Flensburg GmbH
Batteriestr. 48
24939 Flensburg
Eigentümer Die Stadt Flensburg (100%)
Gründung 1854
Mitarbeiter 2020 613
Kunden 2020 mehr als 300.000 Kunden Strom
Umsatz 2020 527 Mio. €
Kundenbewertungen Zusammenfassung
Stadtwerke Flensburg stellen überregionale Belieferung von Erdgas ein
Die Stadtwerke Flensburg stellen im Laufe des Jahres 2022 die überregionale Belieferung von Erdgas ein. Das bedeutet: Kunden, die außerhalb Schleswig-Holsteins leben, werden künftig nicht mehr mit Gas versorgt. Die Mehrzahl der betroffenen Gasversorgungsverträge wird zum 30.11.2022 gekündigt. Verträge mit langfristig vereinbarten Preisgarantien werden jedoch weiterhin erfüllt.
Nun sollten Sie die aktuellen Gaspreise vergleichen. Ist die Grundversorgung aktuell der günstigste Tarif? Dann sollten Sie Ihrem örtlichen Grundversorger mitteilen, dass Ihr Gasvertrag zum Kündigungsdatum ausläuft und Sie eine Einstufung in den Grundversorgungstarif wünschen. Sollte der Grundversorger auf die Einstufung in die teurere Ersatzversorgung bestehen, vergleichen Sie die Preise besser noch einmal – möglicherweise ist ein überregionaler Gastarif die günstigere Alternative.
Stadtwerke Flensburg GmbH: Wissenswertes zum Unternehmen
Die Stadtwerke Flensburg GmbH ist ein aus der gleichnamigen Stadt stammender und dort sitzender Energielieferant. Das bundesweit tätige Unternehmen, das zu 100 Prozent im Besitz der Stadt Flensburg ist, versorgt seine Kunden mit Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser und Breitband-Internet. In ihrer Heimatstadt und einigen angrenzenden Regionen treten die Stadtwerke sogar als Grundversorger in Erscheinung. Auch der Energieanbieter selbst ist an einigen Unternehmen beteiligt. Zu den Tochtergesellschaften im Alleinbesitz gehören:
- Aktiv Bus Flensburg GmbH
- AWZ Abfallwirtschaftszentrum Flensburg GmbH
- Flensburger Hafen GmbH
- Flensburger Flughafenbetriebsgesellschaft
Außerdem besitzt die Stadtwerke Flensburg GmbH Minderheitsbeteiligungen am kommunalen Windpark Borkum und am NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein (über Aktiv Bus).
Mit seinen circa 650 Mitarbeitern kam das Unternehmen 2020 auf einen Umsatz von mehr als einer halben Milliarde Euro. Im selben Jahr belieferten die Stadtwerke über 200.000 Kunden mit mehr als 1.100 Gigawattstunden Erdgas, mit mehr als 1.600 Gigawattstunden Strom und mit knapp fünf Millionen Kubikmetern Trinkwasser.
Die Firmengeschichte der Stadtwerke Flensburg
Die Stadtwerke Flensburg gibt es mittlerweile schon seit über 150 Jahren. Sie versorgen die Bürger Flensburgs bereits seit 1854 mit Gas und seit 1881 mit Wasser. Die Elektrizitätsversorgung begann im Jahr 1894. In den 1960er-Jahren stellten die Stadtwerke von Kohlengas auf Butangas um. Von 1969 bis 1971 rüstete das Unternehmen das Kraftwerk in ein Heizkraftwerk um, welches seit 2008 neben Steinkohle auch umweltfreundliche Sekundärstoffe und Holzhackschnitzel verfeuert. Nachdem der deutsche Staat die Strommärkte 1998 liberalisierte, begann der Energieanbieter nur ein Jahr später damit, seine Stromtarife deutschlandweit anzubieten.