Festgeld bei der Grenke Bank
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 2,8 % Zinsen für 1-jähriges Festgeld
-
Nur Angebote mit 100% Einlagensicherung
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.


- Das Wichtigste in Kürze
- Grenke-Festgeld: Anbieter und Konditionen
- Einlagensicherung
- Ablauf der Kontoeröffnung
- Wie kann ich die automatische Festgeld-Verlängerung vermeiden?
- Verivox Tipp
- Vorteile, Nachteile und Alternativen
Das Wichtigste in Kürze
- Die Grenke Bank bietet Festgeldanlagen zu attraktiven Zinsen an. Sparer profitieren dabei von der umfassenden deutschen Einlagensicherung.
- Die Kontoeröffnung sowie die Legitimation per Video-Chat sind online möglich.
- Bei Festgeldprodukten der Grenke Bank ist eine automatische Verlängerung vorgesehen. Durch die rechtzeitige Kündigung können Kunden jedoch die direkte Wiederanlage nach der Fälligkeit vermeiden.
Grenke-Festgeld: Anbieter und Konditionen
Mit ihren Festgeldangeboten versucht die Grenke Bank, private Kunden im Bereich der Geldanlage zu gewinnen.
Wer ist die Grenke Bank?
Die 1978 gegründete Grenke Bank ist schwerpunktmäßig in der Unternehmensfinanzierung tätig. Dort entwickelt sie Finanzierungslösungen vor allem für kleinere und mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Zu den Kernprodukten zählen Leasing sowie der Ankauf von Forderungen in Form von Factoring. Für private Kunden bietet die Grenke Bank Festgeldanlagen mit unterschiedlichen Laufzeiten an.
Festgeld-Zinsen der Grenke Bank
Die Festgeldangebote der Grenke Bank haben Laufzeiten zwischen sechs Monaten und fünf Jahren, wobei die Zinssätze in Abhängigkeit von der Laufzeit gestaffelt sind. So liegt der Zins für ein Festgeld der Grenke Bank mit 12 Monaten Laufzeit bei 2,25 Prozent (Stand August 2025). Die Anlagebeträge können zwischen 5.000 Euro und 500.000 Euro betragen.
Einlagensicherung
Bei der Grenke Bank handelt es sich um ein deutsches Kreditinstitut, das seinen Hauptsitz in Baden-Baden hat. Damit gilt die gesetzliche deutsche Einlagensicherung, die auf die Vorgaben der EU abgestimmt ist und für pro Anleger und Bank Guthaben bis zu einem Umfang von 100.000 Euro absichert. Garantiegeber ist bei der gesetzlichen Einlagensicherung der Staat, so dass die Leistungen im Fall einer Bankeninsolvenz nicht gefährdet sind, so lange die Bundesrepublik Deutschland zahlungsfähig ist.
Darüber hinaus ist die Grenke Bank Mitglied im Bundesverband deutscher Banken (BdB). Als Ergänzung zur gesetzlichen Einlagensicherung bietet der Bankenverband für die Kunden seiner Mitgliedsinstitute eine zusätzliche Absicherung an, indem er einen eigenen Sicherungsfonds betreibt. Dieser Fonds springt ein, wenn die Höhe der Guthaben einzelner Anleger die gesetzliche Sicherungsgrenze von 100.000 Euro übersteigt. Bis zu welchem Betrag der Sicherungsfonds des Bankenverbands einzelne Anleger entschädigt, hängt vom Eigenkapital der betreffenden Bank ab. Grundsätzlich gilt pro Anleger eine Obergrenze von 8,75 Prozent des Eigenkapitals, was beim in Deutschland geltenden Mindesteigenkapital für Banken einer Absicherung von 437.500 Euro entspricht.
Ablauf der Kontoeröffnung
Ein Festgeldkonto lässt sich bei der Grenke Bank nur als Einzelkonto eröffnen, Gemeinschaftskonten bietet das Geldinstitut nicht an.
Im ersten Schritt füllen Neukunden das Online-Formular aus und geben ihre persönlichen Daten, die gewünschte Laufzeit, den Anlagebetrag und die IBAN des als Verrechnungskonto dienenden Girokontos an. Der Neukunde erteilt der Grenke Bank dabei ein Mandat für den Einzug der Anlagesumme im Lastschrift-Verfahren. Im Anschluss daran erfolgt die Legitimation mit dem VideoIdent-Verfahren, für das ein gültiges Ausweisdokument und ein Smartphone mit Kamera benötigt wird.
Einige Tage nach der Legitimierung bucht die Grenke Bank den Festgeld-Anlagebetrag vom Girokonto ab und schickt dem Neukunden auf dem Postweg die Zugangsdaten für die Einrichtung des Onlinebankings. Hierfür benötigen Anleger noch die SecureGo-App für das Smartphone, um die bei der Einrichtung erforderlichen Schritte wie die Änderung des Passwortes oder das Anlegen eines eigenen Zugangsnamens zu bestätigen.
Wie kann ich die automatische Festgeld-Verlängerung vermeiden?
Ein wichtiges Merkmal der Festgeldangebote der Grenke Bank ist die automatische Prolongation. Das bedeutet: Am Ende der Laufzeit ist keine Auszahlung des Festgelds vorgesehen, sondern die Wiederanlage in ein neues Festgeld mit gleicher Laufzeit. Beträgt die Laufzeit des ursprünglichen Festgeldes mehr als ein Jahr, erfolgt die automatische Neuanlage in ein Festgeld mit zwölf Monaten Laufzeit.
Dies lässt sich jedoch vermeiden, indem der Anleger das Festgeld kündigt. Dies ist bis zu zwei Arbeitstage vor der Fälligkeit möglich. Die Grenke Bank informiert ihre Anleger einige Zeit vor dem Ablauf der Festgeldanlage über diese Möglichkeit.
Verivox Tipp
Am besten kündigen Sie Ihr Festgeld direkt nach der Anlage. Dies ist wahlweise schriftlich, per E-Mail oder im Online-Banking der Grenke Bank möglich. Damit vermeiden Sie, dass sich Ihr Festgeld ungewollt verlängert, weil Sie die Fälligkeit aus den Augen verloren und die entsprechende Nachricht der Grenke Bank übersehen haben. Auf diese Weise können Sie am Ende der Anlagefrist in aller Ruhe entscheiden, wie Sie mit dem Guthaben weiter verfahren wollen.
Vorteile, Nachteile und Alternativen
Nachfolgend finden Sie die Vorteile und Nachteile den Festgeldangebots der Grenke Bank im tabellarischen Überblick:
Vorteile
|
Nachteile
|
---|---|
Attraktive Festgeld-Zinsen, die Kontoeröffnung inklusive Legitimation ist online möglich, zusätzlicher Schutz von Kundenguthaben durch Mitgliedschaft im Sicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken. | Automatische Prolongation kann bei der Eröffnung des Festgeldkontos nicht abgewählt werden, zusätzlicher Aufwand durch separate Kündigung, wenn keine automatische Neuanlage gewünscht ist. |
Alternativen
Die nachfolgende Vergleichsliste zeigt mögliche Alternativen zum Festgeld der Grenke Bank: