
badenova: Angebote, Erfahrungen, Bewertungen
badenova Energie GmbH
Tullastraße 61
79108 Freiburg
Kundenbewertungen Zusammenfassung
badenova AG & Co. KG: Alle wissenswerten Infos zum Unternehmen
Die badenova AG & Co. KG mit Sitz in Freiburg ist der größte Energieversorger Südbadens. In seiner Heimatstadt und den umliegenden Regionen tritt das Unternehmen als Grundversorger in Erscheinung. Der Anbieter beliefert Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur mit Strom und Gas, sondern auch mit Wärme und Trinkwasser. Zu den weiteren Geschäftsfeldern von badenova gehören Energiedienstleistungen – beispielsweise Heizungsmodernisierungen – und Elektromobilität. Der Energielieferant versorgt sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen beziehungsweise Gewerbetreibende und bietet Strom sowie Erdgas bundesweit an. Aktuell beliefert badenova circa 300.000 Privatkundinnen und -kunden.
Ein Energieversorger mit regionalen Wurzeln
Die Gründung der badenova AG & Co. KG erfolgte im Jahr 2001. Das Energieversorgungsunternehmen entstand durch die Fusion sechs regionaler Stadtwerke aus Baden-Württemberg, deren Wurzeln mitunter mehr als 100 Jahre zurückreichen. Zu den Vorgängerunternehmen gehören:
- Freiburger Energie- und Wasserversorgung (FEW)
- Badische Gas- und Elektrizitätsversorgungs AG Lörrach (BE)
- Gasfernversorgung Mittelbaden (MIBA)
- Energieversorgung Oberbaden Breisach (EVO)
- Gasbetriebe GmbH Emmendingen (GBG)
- Stadtwerke Lahr
Die wichtigsten Anteilseigner der badenova AG & Co. KG sind die Thüga AG (44,6 Prozent), die Stadt Freiburg (32,8 Prozent) und die Stadt Offenburg (7,1 Prozent). Die restlichen Unternehmensanteile verteilen sich auf circa 100 Städte und Gemeinden aus Baden-Württemberg. Damit befindet sich badenova komplett in kommunalem Besitz. Im Jahr 2020 lag der Umsatz des Versorgungsunternehmens bei etwas mehr als einer Milliarde Euro. Mit seinen aktuell knapp 1.500 Beschäftigten ist der Energieversorger ein bedeutender Arbeitsgeber im Süden Baden-Württembergs. Die Tochterunternehmen des Versorgers unterstreichen die regionale Verankerung. Die nachfolgende Liste führt die wichtigsten Beteiligungen von badenova auf:
- bnNETZE GmbH – Netzbetreiberbaden
- IT GmbH – IT-Dienstleisterbadenova
- WÄRMEPLUS GmbH & Co. KG – Wärmenetze und -anlagenbaden
- Campus GmbH & Co. KG – Innovationsplattform
- E-MAKS GmbH & Co. KG – Komplettdienstleister für Energiemanagement, Abrechnung und Kundenservice
- ESDG mbH – Energieanbieter (vor allem für kirchliche und soziale Einrichtungen)
Schon gewusst? Der Energieanbieter ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Daher fördert er zahlreiche Vereine und Organisationen, um regionale Projekte aus den Bereichen Sport, Jugend, Soziales und Kultur voranzutreiben.
Engagiert für den Umweltschutz
Als umweltbewusstes Versorgungsunternehmen möchte die badenova AG & Co. KG zum Gelingen der Energiewende beitragen. Daher hat der Anbieter schon frühzeitig damit begonnen, in alternative Energien zu investieren. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2001 wandern jährlich drei Prozent der erwirtschafteten Gewinne in den Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz, durch den schon mehr als 250 Umweltschutzprojekte gefördert wurden.
Darüber hinaus sind die Stromprodukte für private Haushalte und Gewerbetreibende bereits seit 2008 frei von Atomstrom. Seit 2011 beliefert der Energieanbieter entsprechende Kundinnen und Kunden sogar automatisch vollständig mit Ökostrom, der aus erneuerbaren Quellen stammt. Durch die eigenen Umweltschutzmaßnahmen konnte badenova allein 2019 mehr als 750.000 Tonnen CO2 einsparen.